Halleluja, was für ein Konzert

Kantorin Yoerang Kim-Bachmann, Sopranistin Monika Rydz, Konzertflötist Klaus-Peter Riemer

“Klangvoller Perspektivwechsel“ unter diesem Thema stand das 1. Konzert in der neuen Reihe „TersteegenMusiken“

Über 70 Besucher waren begeistert über diese Soiree am letzten Sonntag in unserer Tersteegenkirche. Ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Antonio Vivaldi (1678-1741), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Antonin Dvorák (1841-1904) und Vincenzo Bellini (1801-1835) wurde meisterhaft dargeboten.

Als „neues Gesicht“ in der Tersteegenkirche überzeugte besonders Monika Rydz mit ihrer Stimmem und ihrer fröhlichen, zugewandten Art. Ein Höhepunkt war u.a., als sie die Besucher aufforderte, mit ihr gemeinsam das Halleluja zu singen. In der Spielzeit 2019/20 ist Monika Rydz Mitglied an der Deutschen Oper am Rhein. In Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ und in Rynolds „Geisterritter“ kann man die Sopranistin erleben.

Vivaldis Domine Deus

Bachs Adagio Violinkonzert BWV 1042 bearbeitet für Flöte und Klavier

Bellinis Angiol di pace mit Yoerang Kim-Bachmann, Monika Rydz und Klaus-Peter Riemer

Unsere neue Homepage startet am 15. September

 Klicken Sie uns doch einfach mal an!


Der TersteegengemeindeBRIEF

thumbnail of 2019_03_web

Ab November alle Seiten in Farbe, lesbarer und preiswerter im Druck!

Sundays for Future  – Gottesdienst von und mit unseren Konfirmanden

Foto ESA

Am Sonntag, 22. September, um 10.30 Uhr, mit Pfarrer Jürgen Hoffmann

Eröffnung des Tersteegenhauses am 13.09.2019

Auch unsere Gemeinde wünscht dem Tersteegen-Haus Glück und Segen.
Von der offiziellen Eröffnung mehr in unserer nächsten Ausgabe.

Text und Fotos: Hans Albrecht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner