Gottesdienst in unserer Tersteegenkirche Sonntag, 20. Oktober um 10.30 Uhr

„Wir sind heute nicht hier, um Rechenschaft abzulegen, sondern wir sind eingeladen, uns beschenken zu lassen. Vor allem menschlichen Fühlen, Denken und Tun steht die Liebe Gottes zu uns. Zu dieser Liebe lädt uns Gott ein, diese Liebe wünscht er sich sehnlichst von uns, wie es im Wochenspruch aus dem 1. Johannesbrief (4,21) heißt: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebt.

Den Gottesdienst mit Abendmahl am 18. Sonntag nach Trinitatis hält Prädikant Horst Gieseler. Kantor an diesem Tag ist Wolfgang Neubert.

Der Predigttext, gelesen von Dr. Ingeborg Hardin, steht im 1. Buch Mose, im 28. Kapitel, die Verse 10-19a. In seiner Predigt geht Prädikant Gieseler auch auf Jakobus 2, 14-26 ein.

 

Stockumer Vesper am Freitag, 25. Oktober, 18.00 Uhr „Alles in uns schweige“

Die Tersteegen-Kapelle, jetzt auch mit Stühlen

Landeskirchenmusikdirektor Jens Peter Enk ist am nächsten Freitag Gastprediger in der Stockumer Vesper. Enk leitete seit 2017 die Arbeitsstelle Kirchenmusik im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung in Wuppertal. In dieser Funktion war er auch zuständig für die Fortbildung von Musikern*innen und die Beratung von Gemeinden in musikalisch-liturgischen Fragen. Praktisch-musikalische Aktivitäten bei landeskirchlichen Veranstaltungen sowie als konzertierender Organist rundeten seine Präsenz innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland ab.

Seit Anfang dieses Jahres ist Enk Kirchenmusikdirektor und Kreiskantor im Kirchenkreis Wuppertal und A-Kantor in der der Evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen. Außerdem baut er für den Kirchenkreis das Büro „Kirche, Kultur und Musik“ auf.

Jens Peter Enks Lieblingslied ist der Choral „Nun danket alle Gott“ (Ev. Gesangbuch Nr. 321)). Dieser Choral von Martin Rinkart (1586-1649), protestantischer Geistlicher in Eilenburg, begleitet Enk, so seine Worte „seit meinem elften Lebensjahr, war er doch der erste Choral, den ich mit Händen und Füßen an der Orgel erlernen durfte“.

Ab 17.40 Uhr ist wieder „We sing“ – offenes Einsingen“ mit Kantorin Ulrike von Weiss.

Die Liturgie übernimmt an diesem Abend in der Kapelle der Evangelischen Tersteegen-Gemeinde, Tersteegenplatz 1, Pfarrer Jürgen Hoffmann.

 

Pilgern auf dem Jakobsweg am Samstag, 26. Oktober: Vom Moerser Schloß zur Burg Linn

Ev. Stadtkirche Moers

Pilgern Sie mit uns auf dem Jakobsweg durch die abwechslungsreiche Landschaft des Niederrheins. Erster Halt in Moers ist das Geburtshaus (heute eine Restaurant) von unserem Namenspatron Gerhard Tersteegen. Nach ein paar Minuten erreichen wir die Ev. Stadtkirche Moers. Wenn alles klappt, wird uns Küsterin Heike von der Burg die Kirche öffnen, damit alle Pilger von Pfarrer Jürgen Hoffmann den Pilgersegen erhalten können.

Stadt und Grafschaft Moers bildeten im 16. Jahrhundert eines der Hauptzentren der Reformation am Niederrhein. Die proreformatorische und dem Luthertum zuneigende Haltung des Grafen Wilhelm II von Neuenahr-Moers (Regierungszeit 1519-1552), sowie die Durchsetzung der Reformation durch seine Sohn Hermann (Regierungszeit 1552-1578) machten den Weg frei. Er führte dazu, dass es in der Grafschaft Moers als einzigem Territorium am Niederrhein zur sogenannten „Fürstenreformation“ kam, die Einführung der Reformation „von oben“ durch den Landesherrn.

Die 21 Kilometer Pilgerstrecke führen auf leichten, befestigten Straßen und Wegen durchs Moerser Stadtgebiet, am Niederrhein an Seen und dörflichen Stadteilen und dem Rhein entlang. Ein längeres Wegstück führt am Chempark Uerdingen vorbei. Endpunkt ist die Burg Linn. Von dort geht es per Straßen- und Eisenbahn zurück nach Düsseldorf.

Treffpunkt ist am Samstag um 8.00 Uhr die U-Bahnhaltestelle Reeser Platz.

Rückfragen an Presbyter Hans Albrecht, Tel. 0171-6204198

Tersteegen-Musiken

Yoerang Kim-Bachmann, Ralf Zartmann

„Schlagzeug trifft Orgel“, gespannt hatte man auf das Zusammentreffen vom Schlagzeuger der Düsseldorfer Symphoniker, Ralf Zartmann, und unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann an der Orgel gewartet. Aber nach dem Gottesdienst am Sonntag kam die Hiobsbotschaft, dass Ralf Zartmann erkrankt sei. Zum Glück gelang es unserer Kantorin Kim-Bachmann noch, Paul Rosner, Violinen-Solist und Kammermusiker, zu erreichen. Schnell wurde ein neues Konzert erstellt. Über 60 Besucher konnten dann am Abend u.a. Heinrich Ignaz Franz Bibers (1644-1704) Passacaglia (Rosenkranz Sonata) für Violine Solo und die Chaconne für Violine Solo, BWV 1004, von Johann Sebastian Bach, hören.

Dank an beide Musiker für ein spontanes Konzert in unserer Tersteegen-Kirche.

Herbstbibeltage im Ev. Gemeindehaus „Gott hält die Welt in seiner Hand“

Singen, Spielen, Basteln, Filzen, biblische Geschichten kennenlernen, Spaß haben, drinnen und draußen – bei jedem Wetter….. Außerdem wird der Familiengottesdienst am Sonntag, 27.10. um 10.30 Uhr, vorbereitet.

Die Herbstbibeltage richten sich an Kinder ab 6 Jahren. Sie finden von Mittwoch, 23.10., bis Freitag, 25.10, von 14.00 bis 16.30 Uhr statt. Kostenbeitrag 10,00 Euro. Info: Pfarrer Jürgen Hoffmann, Tel. 0211-431130

Text und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner