TersteegenMusiken 3
Kantoreikonzert am 10. November um 17.00 Uhr
Zum Ausklang des Tersteegenjahres – in honorem Gerhard Tersteegen
Mit Prof. Blarr´s Werk über Gerhard Tersteegens (1697-1769) „Der Seele Mittelpunkt und Grund“ als Reminiszenz an Tersteegens umfassendes Werk klingt auch musikalisch dieses Jahr zum 250. Todestag unseres Namenspatrons aus.
Der Schweizer Pfarrer Johannes Schmidlin (1722-1777), auch ein hervorragender Komponist, Musiker und Chorleiter und Herausgeber von Gesangbüchern, hatte zu über 100 Gedichten Tersteegens aus dem „Geistlichen Blumengärtlein“ die Melodien komponiert – dreistimmig. Prof. Oskar Gottlieb Blarr (*1934) wurde dann die Aufgabe übertragen, für die Lieder Tersteegens eine vierte Stimme, den Generalbass, zu komponieren.
Unterstützt wird die Tersteegen-Kantorei von Stefanie Brijoux (Sopran) und Lothar Blum (Tenor). Brijoux ist neben ihrer freischaffenden Tätigkeit als Solistin u.a. Mitglied des Ensembles Ars Choralis Coeln und leitet die von ihr gegründete Frauenschola aura sonans. Blum hat an der Robert-Schumann-Hochschule Gesang studiert. Schwerpunkte seines Repertoires sind die virtuosen Koloratur-Arien bei Händel und Bach, sowie in besonderer Weise die Evangelistenpartien. Paul Rosner (Geige) konnten wir bereits im letztem Konzert kennenlernen, als er für den erkrankten Ralf Zartmann (Percussion) einsprang. Diesmal ist er wieder dabei. Ewa Matejewska (Harfe) wechselte im Alter von 12 Jahren vom Klavier zur Harfe. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Bereits seit Beginn ihres Studiums spielt sie regelmäßig als Aushilfe bei den Warschauer Philharmonikern und u.a. beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Außerdem leitet sie die Harfenklassen an den Musikschulen Euskirchen und Düren. Markus Bellmann am Klavier und der Orgel ergänzt das Ensemble. Die Leitung hat unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann. Prof. Oskar Gottlieb Blarr wird es sich nicht nehmen lassen, an “seinem Konzert“ teilzunehmen.
Der Eintritt ist frei. Es wird aber wie immer um eine Spende gebeten.
Gottesdienst am Sonntag, 10. November um 10.30 Uhr
Frieden
Vor 30 Jahren öffnete sich die Mauer für die Menschen in Ost und West in unserem Land. Der „Kalte Krieg“ zwischen unseren beiden Staaten wurde friedlich beendet. Aber leider herrscht immer noch kein Frieden auf dieser Welt, die kriegerischen Auseinandersetzungen bestimmen in vielen Ländern das Bild und das Leben der Menschen.
Und doch bleibt die Sehnsucht, dass sich alle Menschen vertragen. In ihrer Predigt am Sonntag greift Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann mit den Worten des Propheten Micha (um 700 v. Christus) dieses Thema auf. Micha hofft darauf und hat die Vision, dass alle Menschen aller Nationen am Ende der Tage zielsicher zum Gottesberg kommen. Dann werden Schwerter zu Pflugscharen geschmiedet, jeder kann in Frieden sein Fleckchen Erde genießen.
Jesus greift das auf und fordert uns auf: Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen.
„Ist das wirklichkeitsfern in einer Welt,“ so Pfarrerin Schulz-Hoffmann „in der Hassmails und Hass-Kommentare im Netz verbreitet werden?
Wie kann man auf Hassreden reagieren und wie mit Beleidigungen umgehen, ohne sein Gesicht zu verlieren? Und können wir überhaupt noch die Hoffnung auf eine friedliche Welt bewahren?“
Ein Thema, dass sehr aktuell ist und bleibt und zugleich eine Herausforderung an jede und jeden einzeln ist.
2 Stunden für Leib und Seele – Mittwoch, 13.11., 16.00 Uhr
6.Runde: Mit allen Sinnen entdecken, was Leib und Seele gut tut.
Diesmal laden Monika Albrecht-Witzel und Anita Kugelmann ins Gemeindehaus der Ev. Tersteegen-Gemeinde, Tersteegenplatz 1, zur nächsten spannenden Diskussionsrunde ein. Bewusst wurde der Titel des Tolstoi-Romans umgekehrt
Frieden und Krieg. Haben wir etwas damit zu tun?
Wir leben doch in Frieden…?
Ein spannendes Thema, das viele Fragen aufwirft und vielfältige Antworten erwarten lässt. Das Team der Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde und der Nachbarschaftswerkstatt freut auf Ihre Beteiligung. Für einen leckeren Snack zwischendurch wird wieder gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 17. November um 11.30 Uhr
Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann findet im Tersteegensaal unsere Gemeindeversammlung statt. Hauptthema ist die Presbyteriumswahl 2020. Wer und wie kann man sich an diesem Tag noch bewerben? Wie und wann läuft die Wahl ab? Bis jetzt stellen sich 11 Bewerber*innen für die 10 Plätze im Presbyterium zur Wahl. Die Namen der Kandidaten*innen finden sie auf unserer Homepage unter www.tersteegenkirche.de und in unserem neuen Gemeindebrief. Die Bewerber*innen stellen sich an diesem Sonntag der Gemeinde vor und sie können natürlich auch ihre Fragen anbringen. In ihrem ersten Bericht wird unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann ihren Arbeitsbereich Musik sowie ihre zukünftigen Planungen vorstellen, wie z.B. Kantorei, Konzerte oder die geplante Musikschule.
Nach der Gemeindeversammlung wird ein Mittagsimbiss gereicht.
Unser neuer Gemeindebrief ist erschienen

Ein Aufruf aus unserer Tersteegen Gemeinde gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Wir sind gespannt, wie ihnen unser Gemeindebrief gefällt, mit einer neuen Layouterin, Umstellung auf Farbe und neuerdings gedruckt von der Gemeindebriefdruckerei. Durch diese Umstellung können wir den Gemeindebrief wesentlich preisgünstiger als bisher fertigen lassen.
Termine der Woche
Samstag, 09. November::
10.00 Uhr: efa in der KiTa, Vogelhäuschen bauen für Väter und Kinder, kostenfrei
14.00 Uhr: Kinderkirche „Harry Potter“ bis Sonntag 10.00 Uhr. Mit Übernachtung in der Tersteegen Kirchengemeinde-Bitte um Anmeldung!
16.00 Uhr: Generalprobe Kantorei
Sonntag, 10. November:
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann, Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
17.00 Uhr: „TersteegenMusiken“ Kantoreikonzert, „Der Seele Mittelpunkt und Grund“ Kantate Gerhard Tersteegen in honorem von Oskar Gottlieb Blarr, für Sopran- und Tenorsolo, Harfe, Geige, Orgel, Holzgeräusche und Chor
Montag, 11. November:
10.00 Uhr: Netzwerk, Englisch Konversation
14.30 Uhr: Kita, Spielangebot Vorschulkinder
15.00 Uhr: Spielcafé
17.00 Uhr: efa-Liedergarten mit Daniel Jimnez für Eltern und Kinder von 2-4 Jahren in der KiTa, 6 Termine 29,70 €
18.00 Uhr: efa-Gymnastikgruppe
Dienstag, 12. November:
10.00 Uhr: Netzwerk Golzheim, Gemeinsames Gänseessen im Restaurant LÀbbaye, Ort: Kinderhilfezentrum, Eulerstraße 46
10.30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
15.00 Uhr: Tanzen im Sitzen
15.00 Uhr: Netzwerk, Internet-Café
17.00 Uhr: Konfirmanden-Unterricht
19.00 Uhr: Selbsthilfegruppe für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch
Mittwoch, 13. November:
10.00 Uhr: Gedächtnistraining
10.00 Uhr: Netzwerk, Internet-Café
12.00 Uhr: Gänseessen im Haus am Rhein – kein Mittagstisch
15.00 Uhr: Netzwerk Tischtennis
15.30 Uhr: Krabbelgruppe-Kleinkindertreff
18.00 Uhr: Filzgruppe
Donnerstag, 14. November::
10.30 Uhr: Italienisch-Kurs in der Klause, Erich-Klausener-Str. 27
15.00 Uhr: Literatur-Café „kostbar“
16.00 Uhr: Nähen mit Flüchtlingen
17.00 Uhr: Musik-Combo Bröchler (Mitspieler*innen gesucht)
18.30 Uhr: Offener Gebetskreis
19.30 Uhr: Kreuzbund
19.30 Uhr: Kantorei
19.30 Uhr: Stockumer Chor
Freitag, 15. November::
08.15 Uhr: Schulgottesdienst Tersteegen-Grundschule
10.00 Uhr: Café „Muckefuck“ für Menschen mit Demenz
10.00 Uhr: Musik-Combo Bröchler (Mitspieler*innen gesucht)
10.30 Uhr: Tersteegenhaus, KiTa-Kinder treffen Senioren*innen
14.00 Uhr: Doppelkopf
16.00 Uhr: Kinderkantorei
17.00 Uhr: Jugendkantorei
17.00 Uhr: Projekt Upcycling
20.00 Uhr: Ü60 Rock-Chor – Forever Young
Samstag, 16. November::
12.00 Uhr: Projekt Upcycling mit Jennifer Leistner
Sonntag, 17. November:
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann, Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
11.30 Uhr: Gemeindeversammlung, Presbyteriumswahl 2020 mit Vorstellung der Kandidat*innen. Anschließend wird ein Mittagsimbiss gereicht
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
Dienstags bis freitags 12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung am Vortag bei Herrn Busch unter Tel. 43 41 67 möglich) – Am Mittwoch, 13.11., kein Mittagstisch
Text: Hans Albrecht
Text und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht