Advent. Ein Lichtlein brennt…….

Gottesdienst am Sonntag, 1. Dezember, um 10.30 Uhr

Foto Monika Albrecht-Witzel

Was ist Ihnen an Advent und Weihnachten wichtig?

Wo würden Sie am liebsten Weihnachten feiern und mit wem?

Kommen Sie, und reden Sie mit!

Pfarrer Jürgen Hoffmann und die Konfirmanden*innen haben mit Presbyter Hans Albrecht und Jennifer Leistner diesen Gottesdienst vorbereitet und werden uns mit ihren Gedanken und Wünschen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.

Lia Laubeck, die mit der Freiwilligenorganisation „Weltwärts“ ein Jahr in Südafrika tätig war, wird uns erzählen, was sie Weihnachten vermisst hat. Und die Konfirmanden*innen werden Sie fragen, was Ihnen für diese Zeit wichtig ist.

Zwei Taufen am Sonntag.

Soll man Kinder als Babys taufen oder sollte man nicht besser warten, bis jemand sich selbst für seine Taufe entscheiden kann? Für beides gibt es gute Gründe – und beides werden wir am Sonntag erleben.

Bei der Taufe von Paula übernehmen Eltern und Paten die christliche Erziehung. Stellvertretend für Paula werden sie am Taufbecken „Ja“ zur christlichen Taufe sagen.

Ganz anders sieht es bei Julius aus. Er besucht den Konfirmandenunterricht und hat sich selbst für seine Taufe entschieden. In kleinen Interviews werden wir beide Taufformen näher kennenlernen und was Eltern dazu bewegt, ihre Kinder taufen zu lassen. Oder sie so zu erziehen, dass sie selbst eine Entscheidung treffen können.

Selbstverständlich spielt die Musik in diesem Gottesdienst eine wichtige Rolle. Wir singen Adventslieder, hören aber auch den kleinen Konfirmanden-Chor mit der Zusage Jesus aus dem Taufbefehl, dass er bei uns ist „Bis ans Ende der Welt“.

Musikalisch begleiten wird uns wieder unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann.

Foto N. Schwarz, GemeindebriefDruckerei

Advent

Die vier Sonntage im Advent unterstreichen den doppelten Charakter des Wartens.

Warten auf die Ankunft (adventus) Jesu und Warten auf seine erhoffte Wiederkehr am Ende der Zeiten. Jeder Sonntag hat ein eigenes Gepräge und gestaltet so die weihnachtliche Vorgeschichte:

  1. Advent: Einzug Jesu in Jerusalem
  2. Advent: Wiederkunft Christ
  3. Advent: Johannes der Täufer (Vorläufer Jesu)
  4. Advent: Maria (Mutter Jesu)

Zum einen wartet man auf den Gedächtnistag (Weihnachten), bei dem man sich an das erste Kommen Jesu in seiner Geburt erinnert. Zum anderen wartet man darauf, dass Jesu das zweite Mal erscheint, am Ende der Tage, zum Jüngsten Gericht.

Nach diesem Verständnis sollen Buße, Fasten, Gebete und gute Werke im Mittelpunkt stehen.

Mit dem 1. Advent beginnt auch unser neues Kirchenjahr.

Advent erleben in der Nachbarschaft

Flötenkreis von Adelheid Glüer

Mit einem Adventlichen Musikabend im Tersteegen-Haus eröffnete der Flötenkreis von Adelheid Glüer bereits am Freitagabend den Reigen der nachbarschaftlichen Adventszeit. Miteinander singen, netten Menschen begegnen und beschenkt werden mit einem Blick auf diese wunderbare Zeit. Sie sind überall herzlich willkommen – im Wohnzimmer, in der Kirche, im Garten, im Gemeindehaus.

Die Termine in der nächsten Woche:

Mittwoch, 4.12. um 16.00 Uhr in der Kindertagesstätte, Tersteegenstraße 84 d: Singen mit Kindern und Eltern

Donnerstag, 5.12. um 17.30 Uhr in der Hortensienstraße 19a: Singen im Wohnzimmer

Freitag, 6.12. um 18.00 Uhr, Erich-Klausener-Straße 27: Nikolauspunsch

 Freitag, 6.12. um 19.00 Uhr, Tersteegenkirche: Weihnachtskonzert des Max-Planck-Gymnasiums

 

Termine der Woche

Samstag, 30. November::
11.00 Uhr: 
Adventsbasar in der Tersteegen-Gemeinde „Offenes Singen“ um 16.00 Uhr

Sonntag, 1. Dezember 1. Advent:
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann und den Konfirmanden*innen und unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann. Im Gottesdienst finden zwei Taufen statt
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst

Montag, 2. Dezember :
10.00 Uhr: Netzwerk, Englisch Konversation
11.00 Uhr: Nachbarschaftswerkstatt, Mitbringfrühstück
14.30 Uhr: Spielangebot für die KiTa-Vorschulkinder
15.00 Uhr: Spiel-Café
17.00 Uhr: efa-Liedergarten mit Daniel Jimnez für Eltern und Kinder von 2-4 Jahren in der KiTa
18.00 Uhr: efa-Gymnastikgruppe
18.30 Uhr: Jugendmitarbeiter-Treff

Dienstag, 3. Dezember:
10.00 Uhr: Netzwerk Golzheim, „Die Geschichte Flanderns“, mit Günther Rabenstein
10.30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
15.00 Uhr: Tanzen im Sitzen
15.00 Uhr: Netzwerk, Internet-Café
16.00 Uhr: Gemeinsamer Konfirmanden-Gottesdienst des Kirchenkreises Düsseldorf in der Schlosskirche Eller. Abfahrt ab Reeser Platz

Mittwoch, 04.Dezember:
10.00 Uhr: Gedächtnistraining
10.00 Uhr: Netzwerk, Internet-Café
15.00 Uhr: Netzwerk Tischtennis
15.30 Uhr: Krabbelgruppe-Kleinkindertreff
16.30 Uhr: Advent erleben in der Nachbarschaft in der KiTa: Singen mit Kindern und Eltern
17.00 Uhr:
Frauenrunde
18.00 Uhr: Filzgruppe
19.00 Uhr: Selbsthilfegruppe f. Angehörige v. psychisch Kranken

Donnerstag, 5. Dezember:
10.00 Uhr:
Café „kostbar“ mit Büffet
10.00 Uhr:
Netzwerk Workshop digitale Bildbearbeitung
10.30 Uhr:
Italienisch-Kurs in der Klause, Erich-Klausener-Str. 27
15.00 Uhr:
Frauenhilfskreis
16.00 Uhr: Nähen mit Flüchtlingen
17.00 Uhr: Musik-Combo Bröchler (Mitspieler*innen gesucht)
17.30 Uhr: “Advent erleben in der Nachbarschaft” Hortensienstraße 19a: Adventssingen im Wohnzimmer
18.30 Uhr: Offener Gebetskreis
19.30 Uhr: Kreuzbundgruppe
19.30 Uhr: Hauskreis
19.30 Uhr: Kantorei
19.30 Uhr: Stockumer Chor

Freitag, 6. Dezember:
08.10 Uhr: Schulgottesdienst Max-Planck-Gymnasium
10.00 Uhr:
Café „Muckefuck“ für Menschen mit Demenz
10.00 Uhr:
Musik-Combo Bröchler (Mitspieler*innen gesucht)
14.00 Uhr: Netzwerk: Doppelkopf
16.00 Uhr: Gitarrenunterricht mit Peter Goll
16.00 Uhr: Kinderkantorei
17.00 Uhr: Jugendkantorei
19.00 Uhr: “Advent erleben in der Nachbarschaf” Kirche: Adventskonzert des Max-Planck-Gymnasiums
20.00 Uhr: Ü60 Rock-Chor – Forever Young

Sonntag, 8. Dezember 2. Advent:
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl – mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst

Dienstags bis freitags
12.30 Uhr
Mittagstisch (Anmeldung am Vortag bei Herrn Busch unter Tel. 43 41 67 möglich)

Text und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner