Gedanken zur Jahreslosung 2020
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“
Ich glaube! Was wie ein starkes Bekenntnis erscheint, bekommt gleich einen Dämpfer. „Hilf meinem Unglauben!“
Wie passt das zusammen? Schließt sich das nicht gegenseitig aus: Glaube und Unglaube?
Die Jahreslosung für unser neues Jahr ruft sofort eine Spannung hervor. Der Gegensatz braucht irgendwie eine Auflösung. Und tatsächlich werden wir selbst manchmal mit einer großen Zuversicht, Selbstsicherheit und Gelassenheit unterwegs sein in diesem Jahr, und dann werden wir auch Zeiten erleben, in denen wir uns mit Zweifeln und Unsicherheiten konfrontiert sehen. Beides macht uns und unser Leben aus und gehört durchaus zusammen.
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Das sind die Worte eines verzweifelten Vaters, der um sein krankes Kind bangt. Immer wieder macht er die Erfahrung, dass unheimliche Kräfte an und in seinem Kind wirken, die die Ärzte nicht in den Griff bekommen. In seiner Verzweiflung wendet er sich an die Jünger Jesu, die ihm aber auch nicht helfen können, und schließlich an Jesus selbst. Sein Rest von Vertrauen gilt diesem Mann aus Nazareth, dem Kräfte nachgesagt werden, die auch das Böse bezwingen und der heilt, wo die Heilkunst anderer versagt. In der Begegnung mit Jesus kommen die dämonischen Mächte zum Schweigen. Heilung und Frieden kehren in das Kind zurück. Das Leben kann neu beginnen. Der Rest von Glauben des Vaters hat genügt.
Am Anfang des Jahres wünschen wir Ihnen einen Glauben und ein Vertrauen, das nicht zu selbstsicher ist, eine Stärke, die aus diesem Vertrauen heraus kommt und die darum weiß, dass sie keine Selbstverständlichkeit, sondern selbst ein Geschenk an uns ist, einen Segen, der auf jedem neuen Tag liegt – und auf uns selbst.
Gehen Sie erwartungsvoll in dieses neue Jahr und bleiben Sie gut von Gott behütet
Ihre Felicitas Schulz-Hoffmann und Jürgen Hoffmann
Willkommen im neuen Jahr!
Ich hoffe, Sie hatten wundervolle Weihnachtsfeiertage und einen gelungenen Start ins
Jahr 2020. Ich freue mich auf die kommenden 12 Monate mit Ihnen, der Gemeinde, der Nachbarschaft und allen Lesern*innen des Tersteegen Newsletters. Nach Möglichkeit werden Sie auch 2020 jede Woche über Neuigkeiten, Ereignisse und Termine aus unserer Ev. Tersteegen Gemeinde erfahren. Zum Beispiel über unsere geplante Musikschule, der Werkstatt/Kulturführerschein Spiritualität, der Presbyteriumswahl am 1. März und….
Ihr Hans Albrecht
Festliches Konzert zum neuen Jahr
Sonntag, 12. Januar, 17.00 Uhr in der Tersteegen-Kirche
Trompete und Orgel
In der Reihe der Tersteegenmusiken hören wir Werke von Vivaldi, Händel und Bach.
Ausführende sind der bereits uns bekannte Jose Real-Cintero, Trompete (Mitglied der Essener Philharmoniker) und unsere Kantorin Yoerang Kim- Bachmann (Orgel). Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Samstag, 11. Januar 2020, 18.00 Uhr
Eduardo Inestal – La Guitarra Espanola
Zu einem Neujahrs-Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins unserer KiTa lädt diese am Samstag in den Gemeindesaal der Tersteegen-Kirche, Tersteegenplatz 1, ein.
Auf dem Programm von Eduardo Inestal stehen u.a Werke von Antonio José, Agustin Barrios, Manuel de Falla und Francisco Tárrega.
Der aus Spanien stammende und in Deutschland lebende Gitarrist Eduardo Inestal erhielt seine Ausbildung erst in Spanien bei Hugo Geller und dann bei Prof. Joaquin Clerch an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, wo er sein Konzertexamen „mit Auszeichnung“ abschloss. Zahlreiche Meisterkurse führten ihn mit weltweit renommierten Gitarristen wie David Russell, Ricardo Gallén, Margarita Escarpa, Denis Azabagic oder Pavel Steidl zusammen.
Inestal, Preisträger zahlreicher internationaler Gitarrenwettbewerbe, hat bereits eine intensive Konzertkarriere als Solist und Kammermusiker in Europa und Amerika entwickelt.
Neben seinen Konzertreisen ist Inestal Dozent an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf sowie an der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf tätig. Außerdem ist er Leiter des Gitarrenorchesters der CSM.
Der Eintritt für das Benefizkonzert beträgt 15,00 € (inkl. 1 Getränk), im Kartenvorverkauf in der KiTa Tersteegenstraße 10,00 €.
Mittagstisch jetzt im Tersteegen-Haus
Pünktlich um 12.30 Uhr konnten Volker Busch, Monika Albrecht-Witzel und Doris Völker am Dienstag die Mittagstisch-Gäste im Café des Tersteegen-Hauses begrüßen. Von Dienstag bis Freitag geht es im neuen Jahr nicht mehr in die Gemeinde, sondern ins Tersteegen-Haus, wo sie von Ehrenamtlichen der Gemeinde bewirtet werden.
Werkstatt Spiritualität in der Düsseldorfer Tersteegen-Gemeinde
Kulturführerschein-Spiritualität startet am 24. Januar 2020
Zu einem kostenlosen Info- und Planungstreffen laden Pfarrer Jürgen Hoffmann und Frau Dr. Claudia Eliass, Theologin und Erwachsenenbildnerin, am Freitag, 24. Januar, um 17.00 Uhr in die Ev. Tersteegen-Gemeinde ein. Eingeladen sind Neugierige, Experimentierfreudige, Sehnsüchtige. Sie brauchen weder Meditationserfahrung noch andere Vorkenntnisse, sondern nur die Bereitschaft, sich auf einen offenen Prozess einzulassen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer „Werkstatt Spiritualität“, auch auf unserer Homepage, wo Sie sich für den kostenlosen Infoabend anmelden können.
Termine 11.- 19.01.2020
Samstag, 11. Januar:
18.00 Uhr: Gitarrenkonzert des KiTa Fördervereins im Tersteegensaal mit Eduardo Inestal „La Guitarra Espanola“
Sonntag, 12. Januar:
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Kantorin Yoerang Kim-Bachman
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
17.00 Uhr: TersteegenMusiken Neujahrskonzert mit Jose Real-Cintero (Trompete) und Kantorin Kim-Bachmann (Orgel)
Montag, 13. Januar:
10.00 Uhr: Netzwerk, Englisch Konversation
15.00 Uhr: Spielcafé
17.30 Uhr: FiPa
18.00 Uhr: efa-Gymnastikgruppe
18.30 Uhr: Redaktionskonferenz Gemeindebrief
Dienstag, 14. Januar:
Stadt Düsseldorf, Ideenwettbewerb Reeser Platz
10:00 Uhr: Netzwerk Golzheim, „Macht und Pracht – Die Kö im Nationalsozialismus, Teil III“ mit Marianne Kamm
10:30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
11:00 Uhr: KiTa-Gottesdienst mit Pfarrerin Felicitas-Schulz-Hoffmann
15:00 Uhr: Tanzen im Sitzen
15:00 Uhr: Netzwerk-Internet-Café
18.00 Uhr: Konfirmanden*innen-Unterricht, Gast: Pfarrer Schmidt
Mittwoch, 15. Januar:
Stadt Düsseldorf, Ideenwettbewerb Reeser Platz
10.00 Uhr: Gedächtnistraining
10.00 Uhr: Netzwerk-Internet-Café
15.00 Uhr: Netzwerk Tischtennis
15.30 Uhr: Krabbelgruppe-Kleinkindertreff
18.00 Uhr: Filzgruppe
Donnerstag, 16. Januar:
10.30 Uhr: Italienisch-Kurs in der Klause, Erich-Klausener-Str. 27
15.00 Uhr: Männertreff „kostbar“
17.00 Uhr: Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
18.30 Uhr: Offener Gebetskreis
19.30 Uhr: Kreuzbundgruppe
19.30 Uhr: Kantorei
19.30 Uhr: Stockumer Chor
Freitag, 17. Januar:
10.00 Uhr: Café „Muckefuck“ für Menschen mit Demenz
10.00 Uhr: Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
16.00 Uhr: Gitarrenunterricht mit Peter Goll
16.00 Uhr: Kinderkantorei
17.00 Uhr: Jugendkantorei
20.00 Uhr: „Forever Young“ – Rock-Chor 60+
Sonntag, 19. Januar:
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl –mit Prädikant Horst Gieseler und Kantorin Yoerang Kim-Bachmann- gleichzeitig Kindergottesdienst
11.30 Uhr: Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik der Tersteegengemeinde mit Vorstandswahlen
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
Dienstags bis freitags
12.30 Uhr: NEU! Mittagstisch im Tersteegen-Haus (Anmeldung vorerst noch bei Herrn Busch möglich)
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht