Tersteegen wählt das Presbyterium

Stimmzettel
für die Wahl zum Presbyterium der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde Düsseldorf am 1. März 2020

In der Kirchengemeinde sind 10 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen.

Auf dem Stimmzettel dürfen höchstens so viele Namen angekreuzt werden, wie Personen zu wählen sind.Stimmzettel, auf denen mehr Namen angekreuzt sind, sind ungültig.

Nr. Name, Vorname ankreuzen
1. Albrecht, Hans
2. Bachmann, Claudius
3. Blüming, Mirko
4. Busch, Christa
5. Engels, Nora
6. Gieseler, Horst
7. Kempf, Oliver
8. Neumann, Nicolas
9. Pitsch, Renate
10. Rob, Sonja
11. Wyes, Christina

 

Liebe Gemeindemitglieder*innen,

vor einer Woche haben Sie per Post die Wahlbenachrichtigungen zur Presbyteriumswahl 2020 erhalten. Sollten Sie keine Unterlagen bekommen haben, können Sie trotzdem als Mitglied der Tersteegen-Kirchengemeinde Ihr Wahlrecht ausüben, wenn Sie im Wahlverzeichnis eingetragen sind. Das Wahlverzeichnis wird vom 3. Februar bis zum 23. Februar 2020 im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten (dienstags 09. bis 16:00 Uhr, mittwochs 09.-12.00 Uhr) im Gemeindehaus der Tersteegen-Gemeinde, Tersteegenplatz 1 (Jung-Stilling-Straße/Ecke Tersteegenstraße) ausgelegt.

Alle Wahlberechtigten haben die Möglichkeit der Briefwahl.

Auf dem beiliegenden Stimmzettel (siehe auch oben) kreuzen Sie bitte deutlich die Namen von bis zu 10 Kandidaten*innen an (Sie können auch nur eine Stimme abgeben). Stecken Sie den Stimmzettel in den beiliegenden Wahlumschlag (rot) und verschließen diesen. Füllen Sie den anliegenden Wahlschein aus und stecken diesen und den verschlossenen Wahlumschlag in den Briefwahlumschlag (blau). Beim Versenden mit der Post oder persönlicher Abgabe muss der Brief bis spätestens Freitag, 28. Februar, 16.00 Uhr bei der Kirchengemeinde eingegangen sein. Sie können den Briefwahlumschlag auch während der Wahlzeit im Wahllokal abgeben.

Die Vorstellung der Kandidaten*innen entnehmen Sie bitte dem mitgeschickten Sonderblatt vor.

Eine weitere Vorstellung erfolgt aber auch noch im nächsten Gemeindebrief, der bis zur Wahl am 1. März ausgeteilt und in der Gemeinde vorliegt

Bitte unterstützen Sie unsere Gemeinde, in dem Sie sich an der Wahl beteiligen.

Es haben bereits über 150 Gemeindemitglieder gewählt.

Stockumer Vesper/Iona Andacht am Freitag, 31. Januar, um 18.00 Uhr

Margarete Preiss Foto (if)

Wir möchten Sie recht herzlich zur ersten Stockumer Vesper im Jahr 2020 einladen. In diesem Jahr stehen in der Reihe der Iona Andachten in unserer Kapelle die „Herzensgespräche“ im Mittelpunkt.

Erste Gastrednerin ist Margarete Preiss, Presbyterin und Prädikantin aus Urdenbach. Seit 28 Jahren ist sie dort schon im Leitungssystem der Gemeinde vertreten. Studiert hat sie Religionspädagogik und erteilt Religionsunterricht an einer Realschule.

„Dass Gemeinde sich zum Gottesdienst versammelt und gemeinsam Abendmahl feiert, ist für mich der Dreh- („Gehet hin…“) und Angelpunkt („…und machet zu Jüngern“ / Mt.28,19) des Gemeindelebens: Menschen, die sich kennen, wissen auch, dass sie füreinander da sein können.

Darüber hinaus reizt mich das Wort („Am Anfang war das Wort…“ / Jh.1,1)  – von der Bibel bis zu sprachlichen Spitzfindigkeiten des Kabaretts. Dass man auch in der Kirche und über die Kirche hinaus lachen darf – gerade, weil manches nicht zum Lachen ist – ist mir wichtig, auch in Predigten. Denn liebevoller Humor kann zu Selbstkritik und Erleichterung verhelfen. „Gott hat Humor – er hat die Eichhörnchen erschaffen“, sagt der Kabarettist Hagen Rether. Warum wohl?“

Es wird spannend zu erleben, wie sich unsere Gäste den Fragen der Zeit und auch ganz persönlichen Fragen stellen. Das Thema von Prädikantin Margarete Preis an diesem Abend ist „Haltung“. Die Musik nach Iona liegt wieder in den Händen der Kantorin Ulrike Weiss. Das Einsingen beginnt um 17.45 Uhr. Die Liturgie hält Prädikantin Horst Gieseler.

Sonntag, 26. Januar, 10.30 Uhr, in der Tersteegen-Kirche Gottesdienst, Taufe und Ehrenamtstag „Ich bin gehalten“

Foto: Pfarrer Jürgen Hoffmann

 Mut, Hoffnung, Glaube und Dankbarkeit,

wie dieser uns unbekannte Bergsteiger brauchen wir Mut, ein Vorhaben in Angriff zu nehmen, Hoffnung, unsere Ziel zu erreichen, Glaube an Gott, dass er in kritischen Situationen bei uns ist und Dankbarkeit an Menschen, die uns bei unserem Weg uneigennützig begleiten und unterstützen.
Mitarbeit in unserer Gemeinde – das geschieht an vielen Stellen mit Liebe und großem Herzen. Wir können sehen, wie dieses Engagement mehr und mehr Früchte trägt. Das ist ein Grund zur Freude und vor allem zur Dankbarkeit.
Auch wenn viele unserer ehrenamtlich Mitarbeitenden ihr Mitwirken als selbstverständlich ansehen, möchten wir Danke sagen und unsere gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck bringen.
So sind alle herzlich eingeladen zum diesjährigen „Dankeschön-Gottesdienst“. Der Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann steht unter dem Leitgedanken: „Ich bin gehalten“.
Dabei begleitet uns das Bild eines Bergsteigers, der sich abseilt und dabei sichtbar zwischen Himmel und Erde nur an einem dünnen Seil hängt. Und so fragen wir danach: „Was hält und trägt uns? In diesem Gottesdienst werden wir Helena taufen, die sich selbst für ihre Taufe entschieden hat.
Grund zur Dankbarkeit haben wir auch für Frau Luise Bunte, die seit 25 Jahren für unsere Gemeinde als Sekretärin tätig ist. Das werden wir in diesem Gottesdienst würdigen.
Alle sind anschließend zu einem Umtrunk und einem Mittagessen eingeladen.

Kinderkirche in der Tersteegen-Gemeinde

Grafik Pfeffer

 

Geheimzeichen „Fisch“ Samstag, 1. Februar, von 11.00 – 14.00 Uhr

Die Kinderkirche startet geheimnisvoll ins neue Jahr. „Geheimzeichen Fisch“ nimmt uns mit auf eine spannende Mission.
Es gibt viel zu entdecken, Rätsel lösen, Verstecke finden – und das alles rund um ein altes christliches Zeichen – den Fisch.
Und welches Geheimnis sich in diesem Symbol verbirgt, erfahren die Kinder bei dieser Kinderkirche.
Warum wurde gerade ein Fisch zum Geheimzeichen? Und was hat das mit unserer Kinderkirche zu tun?
Es gibt viele Fragen und Rätsel, spannende Geschichten und tolle Aktionen um das alte christliche Geheimzeichen – den Fisch.
Komm und sei mit dabei.
Eingeladen sind alle Kinder von 6–12 Jahren ins ev. Gemeindehaus, Tersteegenplatz 1.
Infos bei Pfarrer Jürgen Hoffmann, Tel. 0211-431130 oder unter www.tersteegenkirche.de

 

Termine 26.01.- 02.02.2020

Sonntag, 26. Januar:
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Taufe -mit Pfarrer Jürgen Hoffmann und Kantorin Yoerang Kim-Bachmann- anschließend Einladung zum „Ehrenamtsdankeschön“ Büffet.
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst

Montag, 27. Januar:
10.00 Uhr: Netzwerk, Englisch Konversation
15.00 Uhr:
Spielcafé
18.00 Uhr: efa-Gymnastikgruppe
18.30 Uhr: Presbyterium
19.00 Uhr: efa – Body-Fit

Dienstag, 28. Januar:
10:00 Uhr: Netzwerk Golzheim, „Andalusische Städte“, Teil I, Bildvortrag mit Eva Horst
10:30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
15:00 Uhr:
Tanzen im Sitzen
15:00 Uhr:
Netzwerk-Internet-Café
18.00 Uhr: Konfirmanden*innen-Unterricht, Gast: Patricia Simon
20.00 Uhr: Sitzung der Stiftung „Leben in Tersteegen“

Mittwoch, 29. Januar:
10.00 Uhr: Gedächtnistraining
10.00 Uhr: Netzwerk-Internet-Café
15.00 Uhr: Netzwerk Tischtennis
15.30 Uhr: Krabbelgruppe-Kleinkindertreff
18.00 Uhr: Filzgruppe
18.00 Uhr: Kinderkirchenteam

Donnerstag, 30. Januar:
15.00 Uhr: 
Literaturcafé „kostbar“
16.00 Uhr: 
Nähen mit Flüchtlingen – 2-3 Interessierte können sich gern noch anmelden!
17.00 Uhr:
Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
18.30 Uhr:
Offener Gebetskreis
19.30 Uhr: 
Kreuzbundgruppe
19.30 Uhr: 
Kantorei
19.30 Uhr:
  Stockumer Chor

Freitag, 31. Januar:
08.15 Uhr: 
Schulgottesdienst der Beckbusch-Schule
10.00 Uhr:  Café „Muckefuck“ für Menschen mit Demenz
10.00 Uhr: 
Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
14.00 Uhr: 
Netzwerk: Doppelkopf
16.00 Uhr: 
Gitarrenunterricht mit Peter Goll
16.00 Uhr: Kinderkantorei
16.45 Uhr:
„Werwolf“ mit Jennifer Leistner
17.00 Uhr: Jugendkantorei
18.00 Uhr:
Stockumer Vesper: „Herzensgespräche“ mit der Urdenbacher Prädikantin und Presbyterin Margarete Preis. Liturgie:Prädikant Horst Gieseler, Musik nach Iona mit Kantorin Ulrike von Weiß
18.00 Uhr:
Kinder- und Jugendtreff „Werwolf“
20.00 Uhr: 
„Forever Young“ – Rock-Chor 60+

Samstag, 01. Februar:
11.00 Uhr: Kinderkirche „Geheimzeichen „Fisch“ für alle Kinder zwischen  6 und 12 Jahren. Anmeldung bei Pfarrer Jürgen Hoffmann. Tel. 0211-431130

Sonntag, 02. Februar:
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann und Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst

Dienstags bis freitags
12.30 Uhr: NEU! Mittagstisch im Tersteegen-Haus (Anmeldung vorerst noch bei Herrn Busch möglich)

Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner