Sturm Sabine sorgte am letztem Sonntag zur Absage des Konzerts

Foto Pfarrer Jürgen Hoffmann nach Sturm Ela
Tersteegenmusiken – Soirée jetzt am Sonntag, 16.Februar 2020, um 17.00 Uhr

Sam Lucas, Foto Eigen
Cello-Konzert
mit Werken von Brahms, Prokofiev, Rachmaninow und anderen.
Begleitet wird Sam Lucas am Klavier von Julia Golkhovaya, Dozentin an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf.
Sam Lucas studiert derzeit bei Pieter Wispelwey an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seit 2011 ist Sam in mehreren Wettbewerben aufgetreten. Er trat mit vielen Orchestern auf. Im November 2018 gab Sam sein Debüt in der Düsseldorfer Tonhalle, im Robert-Schumann-Saal und in der Wuppertaler Stadthalle mit dem Robert-Schumann-Hochschulsymphonieorchester. Im Jahr 2019 gewann er die Goldmedaille beim Internationalen Musik-Wettbewerb in Wien, Auch gewann er den ersten Preis im Pro Artists Internationaler Musik Wettbewerb und den zweiten Preis im Gisborne International Musik Wettbewerb.
Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Kinderkirche am Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr
Bald ist Karneval und das wollen wir diesmal im Gottesdienst mit Euch feiern, denn der liebe Gott liebt das Lachen. Jeder kann verkleidet kommen! Und eine Überraschung wartet auf Euch.
Gottesdienst am Sonntag, 16.2., um 10.30 Uhr
Mit Abendmahl und Kindergottesdienst
Träume, Visionen, Zeichenhandlungen, Prophetie, Gleichnisse – die Begegnung mit Gottes Wort kennt viele Ausdrucksformen neben dem eigentlichen Hören.
Wir lernen Hesekiel kennen, einen der großen Propheten des Alten Testament. In ihm begegnet uns eine spannende Persönlichkeit, auf die die Attribute Prophet, Prediger, Visionär passen.
Tersteegen wählt das Presbyterium
Schon 340 Gemeindemitglieder haben gewählt.
Bitte unterstützen Sie unsere Gemeinde, in dem Sie sich an der Wahl beteiligen

Lena Kuntze/pixabay.com
Der neue Gemeindebrief ist erschienen.
Darin erfahren Sie auch mehr über die Presbyteriumswahl am 1. März 2020.
Im TersteegenGemeindeBrief stellen sich Ihnen die 11 Kandidaten*Innen noch einmal persönlich vor.
Der Gemeindebrief sollte spätestens bis Ende nächster Woche bei Ihnen im Briefkasten gelandet sein. Wenn nicht, geben Sie uns doch bitte Bescheid.
Wir suchen: für zwei Bezirke noch ehrenamtliche Zusteller*Innen für vier Ausgaben im Jahr. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Wagener im Gemeindebüro.

Foto Ute Neubauer
Mahnkundgebung des Düsseldorfer Appels zur Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten durch die AFD.
Viele sind bei eisiger Kälte am 7. Februar zum NRW Landtag gekommen, um ein Zeichen zu setzen für Demokratie und Vielfalt.
Kundgebung Düsseldorfer Appell
Rede von Heinrich Fucks, Superintendent im Evangelischen
Kirchenkreis Düsseldorf und Sprecher des Düsseldorfer Appell
(Anmerkung der Redaktion, hier die Rede in Auszügen)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Demokraten!
Der Damm hat einen Riss. Der Damm, der gegen die Feinde der Demokratie und die Feinde der offenen Gesellschaft errichtet ist, hat vor zwei Tagen deutlich Schaden genommen. Als Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AFD – mit den Stimmen von Abgeordneten, die sich völkisch-national aufstellen, mit den Stimmen von Abgeordneten, die man Faschisten nennen muss und nennen darf – so zum Ministerpräsidenten des Landes Thüringen gewählt wurde und er diese Wahl auch noch angenommen hat, hat die Demokratie in Thüringen und in unserem Land großen Schaden genommen!
Jene aber, die arglos davon reden, dass Thomas Kemmerich doch demokratisch an die Macht gelangt sei, die haben das Wesen der Demokratie nicht verstanden. Demokratie ist deutlich mehr als ein Abstimmungsverfahren, das Mehrheiten beschafft.
Wenige Tage nachdem wir der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht haben. Wenige Tage, nachdem der Befreiung des Lagers auch in Thüringen erinnert wurde, lässt sich dort ein Abgeordneter mit den Stimmen von Abgeordneten zum Ministerpräsidenten wählen – Abgeordnete, die diese grausame und dunkle Seite unserer Vergangenheit übergehen, kleinreden, gar vergessen machen wollen.
Hier zeigt sich eine Form des Antisemitismus, die im besten Fall gedankenlos und taktlos, im schlimmsten Fall kalkuliert und sarkastisch ist.
Demokratie ist mehr als die bloße arithmetische Beschaffung von Mehrheiten. Demokratie ist eine Lebensform. Demokratie ist eine Lebensqualität. Demokratie ist eine Qualität. Diese Qualität muss geschützt werden.
Eine jüdische Legende beschreibt die 10 Gebote, die Israel von Gott bekommen hat, als einen Zaun. Einen Zaun, der in lebensfeindlicher Umgebung errichtet ist und in dessen Inneren das Leben einen Raum hat. In den Grenzen von Gottes Gebot blüht das Leben auf.
Zur Demokratie gehört die politische Auseinandersetzung, der politische Diskurs, der politische Streit.
Ich sehe nicht, dass dieser Riss im Damm schon repariert ist. Die Akteure, die ihn verursacht haben, haben nicht mit der unmittelbaren und klaren Gegenreaktion der Demokraten gerechnet. Ich bin mir nicht sicher, ob sie diese Reaktion wirklich verstanden haben. Zur Demokratie gehört auch Augenmaß. Das haben wir vermisst!
Demokratie ist Arbeit. Demokratie ist die Kärrnerarbeit gesellschaftlicher
Gestaltung und Aushandlung. Deshalb stehe ich heute hier. Der Schock sitzt in den Knochen. Wir ducken uns nicht weg. Wir verpflichten uns, den Damm zu stärken und die anstehende Arbeit auf uns zu nehmen.
Wir arbeiten daran, dass keiner hier aus der jüdischen Gemeinde sagen muss: “Ich packe meinen Koffer“.
Wir haben kapiert: es ist ernst. Wir sind hier, weil wir Demokraten für die Demokratie in unserem Land und in unserer Stadt stehen und einstehen.
Anmerkung der Redaktion: Die vollständige Rede von Superintendent Heinrich Fucks können Sie auf der Homepage des Kirchenkreises Düsseldorf www.evdus.de nachlesen.
Auch die evangelische Kirche hat das Recht und die Pflicht sich zu aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen und Themen auch im Gottesdienst (wie z.B. für Friday for Futures) zu äußern. Unverständlich, dass in unserer Gemeinde der Gottesdienst boykottiert wird, weil Pfarrer aktuell Stellung beziehen. Auch anonyme Schreiben fördern nicht den von uns gewünschten Dialog.
Ihr Hans Albrecht
Termine 16.02.- 23.02.2020
Sonntag, 16 Februar
10.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pfarrer Jürgen Hoffmann und Kantorin Yoerang Kim-Bachmann – gleichzeitig Kindergottesdienst zum Thema Karneval- Kommt gern verkleidet!!
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
17.00 Uhr: Neu! Tersteegen-Musiken , „Cello und Klavier“, ein Konzert mit Sam Lucas (1. Preisträger RSH Wettbewerb 2018, Cello) und Julia Golkhovaya, Klavier
Montag, 17. Februar
09.30 Uhr: Ideenwettbewerb „Reeser Platz“
10.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim, Englisch Konversation
14.30 Uhr: Spielangebot für KiTa-Vorschulkinder
15.00 Uhr: Spielecafé
17.30 Uhr: FiPa
18.00 Uhr: efa – Wirbelsäulengymnastik
18.30 Uhr: Trauergesprächskreis mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
19.00 Uhr: efa – Body-Fit
Dienstag, 18. Februar
10.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim, „Tagebuch von Adam und Eva“ gelesen von Edith Dorobeck
10.30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
11.00 Uhr: Mitarbeiterversammlung
14.30 Uhr: Tersteegenmusikschule „Schnupperkurs Schlagzeug“, nur mit Anmeldung
15.00 Uhr: Tanzen im Sitzen
15.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim – Internet-Café
17.00 Uhr: Klause – Erich-Klausener-Str. 27 – Geschichtswerkstatt „Brandt und die Ostpolitik“ mit Horst Gieseler
17.00 Uhr: Konfirmanden*innen-Unterricht
18.00 Uhr: Offener Jugendtreff ab 14 Jahren
Mittwoch, 19. Februar
10.00 Uhr: Gedächtnistraining
10.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim – Internet-Café
15.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim – Tischtennis
15.30 Uhr: Krabbelgruppe-Kleinkindertreff
16.30 Uhr: Einführungsgruppe „Handauflegen“
18.00 Uhr: Filzgruppe
18.00 Uhr: Kinderkirchenteam
Donnerstag, 20. Februar
15.00 Uhr: Frauenkreis
15.00 Uhr: „Altweibersitzung“ mit Karnevalsmusik, Mitmachaktionen, „die offene Bütt“, Sketche
16.00 Uhr: Nähgruppe – Es sind noch 2-3 Plätze frei!
17.00 Uhr: Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
18.30 Uhr: Offener Gebetskreis
19.30 Uhr: Kreuzbundgruppe
19.30 Uhr: Kantorei
19.30 Uhr: Stockumer Chor
Freitag, 21. Februar
08.15 Uhr: Schulgottesdienst der Beckbuschschule
10.00 Uhr: Café „Muckefuck“ für Menschen mit Demenz
10.00 Uhr: Tersteegen Musik-Combo (Mitspieler*innen gesucht)
14.00 Uhr: Zentrum plus/Netzwerk Golzheim, Doppelkopf
16.00 Uhr: Kinderkantorei
20.00 Uhr: „Forever Young“ – Rock-Chor 60+
Sonntag, 23. Februar
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Prädikant Hortst Gieseler und Kantor Arno Ruus
14.00 Uhr: Persische Gemeinde, Gottesdienst und Kindergottesdienst
Dienstags bis freitags
12.30 Uhr: Mittagstisch im Tersteegen-Haus (Anmeldung bei Frau Düro, Tel. 586704443 oder am Empfang, Tel. 5887040)
Fahrdienst zum Mittagstisch . Anmeldung und Infos – bei Herrn Busch, Tel. 434167)
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht