Online-Gottesdienst am Karfreitag
Wir werden den Gottesdienst in unserer Kirche zum gewohnten Zeitpunkt, Karfreitag, 10. April, 10:30 Uhr, auf der Webseite als YouTube-Stream bereitstellen. Sie können den Kanal bereits abonieren: YouTube Tersteegen
Gemeinsam Gottesdienste feiern

YouTube Video-Thumbnail (Laura-Alina Blüming)

Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde Golzheim und Ev. Kirchengemeinde Unterrath-Lichtenbroich

Pfarrer Jürgen Hoffmann und Pfarrerin Dorthe Schmücker
„Herzlich willkommen zum Gottesdienst am Karfreitag – hier in der Tersteegenkirche“, so Pfarrer Jürgen Hoffman in seiner Begrüßung. „Karfreitag steht für uns als Christen wie kein anderer Tag für Leiden und Sterben, aber auch Vergebung und Versöhnung.“
Das Leitwort für den Karfreitag als Todestag Jesu finden wir im Johannesevangelium:
„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeboren Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben (Joh. 3,16)“.
Diesen Gottesdienst und auch den Gottesdienst am Sonntag halten wir gemeinsam – als Tersteegen Gemeinde und als Kirchengemeinde Unterrath-Lichtenbroich“.
Durch den Gottesdienst führen diesmal die Pfarrer/Pfarrerinnen Dorthe Schmücker, Felicitas Schulz-Hoffmann, Pfarrer Axel Weber und Jürgen Hoffmann. Die Predigt hält Pfarrer Weber.
Predigt von Pfarrer Axel Weber

Pfarrer Axel Weber, ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Unterrath
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen
1. Kor 15
Es schreibt der Apostel Paulus und lehrt die Gemeinde:
Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung. So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt:
Lasst euch versöhnen mit Gott! Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
Liebe Gemeinde, an Karfreitag hören wir die dringende Bitte des Apostels Paulus: „Lasst euch versöhnen mit Gott!”
Mehr dürften, mehr sollten Christ*innen eigentlich nie tun, als die Menschen einladen zur Versöhnung mit Gott Das setzt zweierlei voraus:
Zum einen, dass wir Menschen von uns aus unversöhnt sind mit Gott. Gott kommt in die Welt (an Weihnachten). Gott kommt zu uns Menschen … und wir zeigen eigentlich immer noch das Karfreitagsverhalten, wie es in der Bibel aufgeschrieben ist: Die einen bringen Jesus ans Kreuz. Sie wollen ihn aus der Welt schaffen. Er stört die eigenen Kreise von Macht, Gewinn und Eigennutz, die anderen ignorieren ihn. Seinen Weg mitzugehen würde zu viel Veränderung des eigenen Lebens bedeuten; und überhaupt, wer will schon einen Gott, der selber leidet, statt unser Leiden mit dem Zauberstab fortzuzaubern?
Das ist das eine, was zur Versöhnung zu sagen ist. Wir leben unversöhnt mit Gott! Er soll uns zwar beschützen, gerade jetzt in Zeiten von Corona – aber sonst soll er sich aus unserem Leben heraushalten. Versöhnt sein sieht anders aus.
Das zweite: Paulus kann nur deshalb zur Versöhnung mit Gott einladen, weil diese Versöhnung wirklich möglich ist, ja schon geschehen ist.
Jesus ist seinen Weg der Liebe und der Zugewandtheit ganz konsequent gegangen. Er hat sich nicht aus dem Staub gemacht, als es gefährlich wurde. Nicht einmal am Kreuz, an das sie ihn genagelt hatten, ist seine Liebe in Hass umgeschlagen. Selbst dort noch hat er für seine Feinde gebetet. Und in dem Augenblick des Todes, als er Gott nicht mehr spürte, hielt er an ihm fest und betete „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
„Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selbst”.

Sopranistin Paulina Schulenburg

Laura-Alina Blüming
Im Gottesdienst an Karfreitag werden Arien aus der Matthäus- und der Johannespassion von Joh. Seb. Bach zu hören sein, die die Sopranistin Paulina Schulenburg singt. Begleitet wird sie von unserer Kantorin Yoerang Kim Bachmann.
Unser Dank bei der Gestaltung dieses Online-Gottesdienstes gilt wieder allen Beteiligten.
Insbesondere aber Mirko Blüming für den Ton
und Laura-Alina Blüming für die Aufnahmen, Gestaltung und Schnitt.
Die Osternacht findet in diesem Jahr im Internet statt
Pfarrer Jürgen Hoffmann lädt am Samstag, 11. April, um 23.00 Uhr, insbesondere die Jugendlichen, zur gemeinsamen Feier der Osternacht mit dem Online-Konferenzprogramm Zoom ein.
Alle, die mitfeiern wollen, sollten eine Kerze, ein Stück Brot und ein Glas Wein oder Traubensaft bereit stellen. Denn im Laufe der Osternacht soll zum Abendmahl eingeladen werden und um Mitternacht wird jeder zuhause das Osterlicht anzünden.
Zoom-Meeting beitreten – am 11.04.2020, 23:00
Einwahl-Link
Meeting-ID: 192 384 034
Passwort: Osternacht
Installieren Sie Zoom vorab auf Mobilphone oder PC, Windows, Android, iOS, https://zoom.us/
Oster-Newsletter 16
Der Oster-Newsletter 16 erscheint am Samstag, 11. April.
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter H. Albrecht, (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf
E-Mail hans.albrecht@evdus