Online-Gottesdienst am Ostersonntag

Wir werden den Oster-Gottesdienst in unserer Kirche zum gewohnten Zeitpunkt, Ostersonntag, 12. April, 10:30 Uhr, auf der Webseite als YouTube-Stream bereitstellen. Sie können den Kanal bereits abonieren: YouTube Tersteegen

Frohe Ostern

Frohe Ostern, wünscht Jonte

Frohe Ostern wünscht nicht nur der 4-jährige Jonte.
Auch das Presbyterium, das Pfarrerehepaar Schulz-Hoffmann/Hoffmann und die Mitarbeiter*innen wünschen allen ein schönes, aber vor allem ein gesundes Osterfest.
Übrigens, ganz viele Kinder haben uns schon ihre Ostereier geschickt. Und wir haben sie bereits versteckt – in unserem Ostergottesdienst am Sonntag. Wir werden alle eure Osterbilder in die Übertragung des Gottesdienstes einblenden. Ihr könnt dann Euer Ei im Gottesdienst entdecken und dann bei der virtuellen Ostereiersuche mitmachen. Zählt die Ostereier, die im Gottesdienst vorkommen.

Und dann schreibt uns – und für die richtige Antwort gibt es ein kleines Dankeschön.
E-Mail: juergen.hoffmann@evdus.de

Gemeinsam Oster-Gottesdienst feiern

Am Ostersonntag feiern wir den Ostergottesdienst zusammen der Ev. Kirchengemeinde Unterrath-Lichtenbroich.

Die Predigt am Ostersonntag halten Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrerin Dorte Schmücker.

Die Tersteegen-Osterkerze

Die Osterkerze findet ihren Platz

Grußwort von Diakon Johannes Burgmer von der kath. Heiligen Familie:

„Jedes Jahr haben wir uns gegenseitig in unseren Ostergottesdiensten besucht, Ostergrüße ausgerichtet, verbunden mit der Ökumenekerze. Nun bestimmt Corona eine andere Form des Ökumenischen Austausches.
Seien sie alle um so herzlicher zum Fest der Auferstehung unseres Herrn begrüßt, auch im Namen von Pfarrer Dr. Markus Die Osterkerze findet ihren Platz Wasserfuhr mit dem Pastoralteam und allen katholischen Gemeindemitgliedern der Heiligen Familie. Auch wenn wir unsere Gottesdienste nicht in gewohnter Liturgie feiern können – und das ist für viele sehr schmerzhaft, so können wir doch durch Gebet und handfester Nächstenliebe und caritativem Handeln uns gegenseitig helfen und stützen, sei es noch so unscheinbar.
Unendlich viele Beispiele von Liebe, menschlicher Zuwendung und Einsatz für andere dürfen wir in diesen Tagen auch erfahren. Hier wird Gottes Liebe greifbar, ja Gott wird erfahrbar! Mit hoffnungsvollen Augen, mit Osteraugen durch diese Tage zu gehen, den Virus des österlichen Glaubens nach unseren momentanen Möglichkeiten weiterzugeben. Dazu sollten wir uns gemeinsam in Verbindung mit dem AUFERSTANDENEN gegenseitig Mut und Zuversicht zusprechen. Et hätt noch immer joot jejange. So drückt der Rheinländer seine Zuversicht aus. Wir Christen können diesem Satz noch hinzufügen: Weil der lebendige Gott uns auch in besonders schweren Zeiten nahe sein will und unser Leben in der Auferstehung für immer ganz auffängt.
In diesem Sinne wünschen wir unseren Schwestern und Brüdern der Tersteegen Gemeinde und der Kirchengemeinde Unterrath-Lichtenbroich von Herzen ein gesegnetes, frohes und hoffnungsvolles Osterfest 2020.“

Oster-Fürbitten

Pfarrerin Dorthe Schmücker

Wir bitten Dich um Mut, wo Menschen sich nur von Angst leiten lassen. Schenke uns Besonnenheit und Vertrauen, unseren Weg zu gehen.

Wir bitten Dich für die Familien, die heute getrennt Ostern feiern müssen, lass sie auch in der Ferne ihre Verbundenheit miteinander spüren. Und auch für die Familien, die auf Grund der fehlenden Freiräume in Streit geraten, hilf ihnen mehr Verständnis füreinander zu haben.

Wir bitten Dich darum, dass wir in dieser Krise lernen, füreinander da zu sein. Ganz besonders für die, die unverschuldet ihre Existenzgrundlage verlieren.

Wir bitten Dich, schicke uns Deinen Geist, lass uns voller Kreativität und Schaffenswillen Wege finden, unsere Welt lebenswert zu erhalten.

Musikalische Begleitung

Musikalisch begleitet werden wir an diesem Sonntag von unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann, der Sopranistin Stefanie Brijoux und der Geigerin Seunghai Kürten.
Wir hören die die Arien „Singe, Seele, Gott zum Preise“ von Georg Friedrich Händel und „Jauchzt, ihr Christen, seid vergnügt“ von Georg Philipp Telemann.

Für unsere Kinder im Oster-Gottesdienst

Stabpuppenspiel

Für den Ostergottesdienst wird es neben der virtuellen Ostereiersuche ein Stabpuppenspiel mit der biblischen Ostergeschichte geben. Viuelen Dank an Christina Wyes und Familie Bachmann.

Die Osternacht findet in diesem Jahr im Internet statt

Osternacht 2019 (Archivbild)

Pfarrer Jürgen Hoffmann lädt am Samstag, 11. April, um 23.00 Uhr, insbesondere die Jugendlichen, zur gemeinsamen Feier der Osternacht mit dem Online-Konferenzprogramm Zoom ein.
Alle, die mitfeiern wollen, sollten eine Kerze, ein Stück Brot und ein Glas Wein oder Traubensaft bereit stellen. Denn im Laufe der Osternacht soll zum Abendmahl eingeladen werden und um Mitternacht wird jeder zuhause das Osterlicht anzünden.

Zoom-Meeting beitreten – am 11.04.2020, 23:00
Einwahl-Link
Meeting-ID: 192 384 034
Passwort: Osternacht

Installieren Sie Zoom vorab auf Mobilphone oder PC, Windows, Android, iOS, https://zoom.us/

Wir haben die „Osterbibeltage“ nach Hause gebracht

Jugendleiterin Jennifer Leistner und Pfarrer Jürgen Hoffmann

Fast 30 Bastel- und Spielpakete haben unsere Jugendleiterin Jennifer Leistner, Pfarrer Jürgen Hoffmann (und einige Osterhasen) in den letzten Tagen zusammengestellt und mit Ausmalbildern, Bastelanleitungen, Osterhasennester, Wolle und vielen anderen Sachen gefüllt.

Der „Osterspiegelei-Kuchen“ wurde sogar von Jennifer Leistner in einem „Online-Backkurs“ übers Internet vorgebacken. Uns hat der „virtuelle“ jedenfalls gut geschmeckt.

Durch die Fenster des Raums Markus wurden sie in Empfang genommen, nach Hause gebracht oder sogar als Paket nach Bielefeld geschickt.

 

 

Agapemahl mit der Tersteegen-Kantorei

Agapemahl in der Tersteegen-Kantorei

Auch die Tersteegen-Kantorei ruht nicht während der Corona-Zeit. Unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann lädt jeden Donnerstag zu einer Online-Chorprobe über Jitsi ein. Jeder ist willkommen mitzumachen – erfragen Sie den Einwahldaten über das Kontaktformular.

Am Gründonnenrstag hat sich das Pfarrerehepaar Felicitas Schulz-Hoffmann und Jürgen Hoffmann mit eingewählt, um ein Agapemahl zu halten.

Die Agape, auch als Liebesmahl bezeichnet, ist eine liturgisch geprägte Mahlzeit, die im Christentum bis in frühe Zeiten zurückreicht. Sie lässt sich einerseits als Weiterleben der ursprünglich mit der Eucharistie verbundenen Mahlzeit verstehen (Erklärung aus Wikipedia).

 

Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter H. Albrecht, (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf
E-Mail hans.albrecht@evdus

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner