Covid-19 – ein doch nicht ganz ausgefallener Konfirmanden-Gottesdienst

Die selbst gestalten Konfi-Kerzen statt auf dem Altar nun vor der Kirche
24 junge Konfirmanden*innen hatten sich auf diesen Sonntag gefreut.
Ein Jahr lang haben sie fast jeden Dienstag den Konfi-Unterricht mit Pfarrer Jürgen Hoffmann, Presbyter Hans Albrecht und Jugendleiterin Jennifer Leistner besucht, und sich auf ihrer Church Card den sonntäglichen Gottesdienst bestätigen lassen. Damit dieser besondere Tag nicht ganz ausfällt, haben wir mit den Konfis einen besonderen Online-Gottesdienst gestaltet.
„Segen für Dein Leben“ unter diesem Thema wurde heute am 17. Mai 2020 der Gottesdienst online gestellt.
Hier klicken und auf YouTube anschauen.
Wenn Covid-19 es wieder zulassen sollte, ist die Konfirmation für Ende August oder Anfang September geplant. Dann hoffentlich mit möglichst vielen Gästen in der Kirche.
Segen für Dein Leben!
„Das möchten wir heute gerne allen und ganz besonders den Konfirmandinnen und Konfirmanden zusagen, die dieses Jahr ihre Konfirmation verschieben mussten und noch warten auf ihren Konfirmationstermin.

Pfarrerin Dörte Schmücker ( Gemeinde Unterrath/Lichtenbroich)
Einen Segen für unser Leben kann jeder von uns gebrauchen, egal wo wir sind, oder in welcher Lebenssituation. Ein Konfirmationssegen ist ein ganz besonderer Segen, auf den ihr noch etwas warten müsst, aber ein Segen, gerade in dieser ungeklärten Zeit, soll euch auf eurem Weg begleiten und euch bewahren.
Liebe Gottesdienstzuschauer, besonders liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, Gnade sei mit euch und Friede. Auch in dieser Formel, die wir oft zu Anfang einer Predigt sprechen, steckt ein Segen. Unser Leben ist mit Segenswünschen verwoben, das merken wir oft gar nicht. Sogar ein Tschüss bedeutet eigentlich „Adieu, Gott befohlen!“
Ein Segen soll uns etwas „Gutes sagen“ (Falls ihr lateinisch könnt, da heißt segnen: benedicere). Oft denken wir da an die besonderen Segensfeste wie Taufe, Hochzeit, oder eben auch Konfirmation. Aber ein Segen kann auch etwas Alltägliches sein, das schließt einander nicht aus. Früher haben Eltern ihre Kinder gesegnet, als sie morgens zur Schule gingen. Oft sind es Situationen, bei denen sich etwas ändert, und wo wir merken, dass wir nicht alles geplant und im Griff haben werden. Das Erkennen wir an, und stellen unser Leben unter Gottes Segen. Ein Segen heißt nicht, dass uns dann nichts Schlimmes mehr passieren kann. Alles wird aber in einem größeren Rahmen gesehen, was auch an Schlimmen passieren könnte, es bestimmt uns nicht ganz. Sogar nicht, wenn wir sterben. Gott ist Lebenskraft und in dieser Kraft bleiben wir geborgen. Er sieht jeden Einzelnen, egal wie unübersichtlich das Leben auch wird. Deswegen wird der Segen meistens auch einem Menschen persönlich zugesprochen. Ein gesegnetes Leben, das ist der Wunsch, für ein gutes Leben auch im materiellen Sinne. Das muss nicht unbedingt heißen, reich werden, aber gut versorgt. Ein Segen betrifft Seele und Körper. Segen für dein Leben! Ich denke in diesen Zeiten heißt das, ein Leben ohne Furcht, ein Leben mit Zuneigung, ein Leben mit einem Blick darauf, was Dir geschenkt ist. Mit Vertrauen, zu leben.“
Gottes Segen – für die Konfirmand*innen von Pfarrer Jürgen Hoffmann
„Unser Leben ist ein Segenskreis, der mit der Taufe beginnt. Jede Taufe ist eine Ansage: Du bist gesegnet. Auf deinem Leben liegt ein Segen. An den wichtigen Übergangsstellen in unserem Leben steht Gottes Segen. In der Konfirmation gibt es den Segen für den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden. Mit der Aussegnung am Ende des Lebens schließt sich der Kreis. Der Lebenskreis ist zugleich und vor allem ein Segenskreis.
Gottes Segen gilt allen Menschen – jeden Tag. In der Konfirmation ist der Segen „das Eigentliche“, also das, worauf es ankommt. „Ein“-gesegnet werden – das Verbinden wir mit diesem Tag vor allem. Der Zuspruch des Segens dringt in das Leben ein und gibt ihm eine besondere Wirksamkeit und Kraft.
Es segne dich Gott, der dich wunderbar und einmalig geschaffen hat. Du bist kein Zufall. Du bist von Gott gewollt und geliebt. Es segne dich Jesus Christus, der dich frei macht. Er ist für dich gestorben und auferstanden. Und es segne dich der Heilige Geist. Gib ihm in deinem Leben Raum und Weite, dass er dich mit Gottes Liebe ausfüllt.
So segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Gottes Segen für jeden neuen Tag!“

19 von 24 Konfirmanden mit Pfarrerinnen Felicitas Schulz-Hoffmann und Dörte Schmücker und Pfarrer Jürgen Hoffmann
Begleitet wird an diesem Sontag unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann an der Orgel von Ralf Zartmann mit seinem Schlagzeug. Sie spielen Toccata und Fuge in D-Mol von Johan S. Bach – ein ganz besonderes Klagengerlebnis. Zusätzlich singen die Konfirmanden, der Gottesdienst-Chor und die Tersteegen-Kinderkantorei.

Ralf Zartmann

Konfimanden singen
Presse zu Gast am Drehtag
Am Drehtag zum Konfirmandengottesdienst war die Presse anwesend„Briefing“ im Gemeinde-Saal. Die Artikel über unseren Konfirmanden-Online-Gottesdienst erschienen bereits am Montag in beiden Zeitungen. Links zu den Artikeln:
Vorfreude auf Pfingsten – unsere Kirche wird wieder geöffnet!
Wir werden in unserer Kirche erstmals am Pfingstsonntag, den 31.05.2020, wieder für einen Gottesdienst öffenen. Allerdings müssen wir strenge Hygienevorschriften einhalten, und die Anzahl der Besucher begrenzen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon 43 41 66 oder 43 41 67, per EMail tersteegenkgm@evdus.de oder über das Web-Formular.
Abonieren Sie weiterhin unseren YouTube-Channel.
Zoom-Andacht an Christi-Himmelfahrt
An Chrisit-Himmefahrt bieten wir wieder eine Zoom-Andacht an. Dieses Format hatten wir erstmals mit viel positiver Rückmeldung in der Osternacht angeboten. Schauen Sie auf unserer Webseite, um die Einwahldaten zu erhalten.
Tersteegen-Gemeinde Hoffnungsbrief
Nächste Woche erscheint als Sonderausgabe des Gemeindebriefs, unser Hoffnungsbrief, um alle Gemeindemitglieder über die akteullen Termine zu informieren, die nicht diesen Newsletter aboniert haben.
In dem Hoffnungsbrief danken wir all unsern Mitarbeitern für das Engagement während der Corona-Zeit: Alle Mitarbeitenden sind motiviert, kreativ und hoch engagiert, um gerade jetzt Ver bindungen und Beziehungen zu halten und das Gemeindeleben neu zu gestalten.
Herr Busch (Seniorenarbeit), Frau Kim-Bachmann (Kirchenmusik), Frau Leistner (Kinder- und Jugendarbeit), Frau Wagener (Gemeindebüro) und Herr Becker (Haus wirtschaft) – sie alle und viele ehrenamtliche Mitarbeitende sind für Sie da!
Unser Video-Gottesdienst im Nordpark am 3. Mai
Bereits über 950 „Klicks“ konnte unser „Freiluft-Gottesdienst“ im Düsseldorfer Nordpark und im Japanischen Garten bis jetzt verzeichnen.
Schauen Sie sich ihn gerne noch einmal an: Nordpark-Gottesdienst.
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter H. Albrecht, (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf E-Mail hans.albrecht@evdus.de