„Wandelt als Kinder des Lichts.
Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheserbrief 5, 8.9)
Gottesdienst am Sonntag, 2.August,
um 10.30 Uhr mit Pfarrer Jürgen Hoffmann
„Wo Licht fehlt, herrscht Dunkelheit. Erst wo Licht auf etwas fällt, wird es sichtbar und erkennbar. Im übertragenen Sinn bedeutet es, dass sein wahres Wesen zum Vorschein kommt. In diesem Sinn gebraucht Jesus „Licht“ und kann von sich sagen „Ich bin das Licht der Welt!“ Was für ein Anspruch – oder auch eine Anmaßung. Eben keine Anmaßung, sondern die Wirklichkeit, die nicht jeder erkennt und den meisten verborgen bleibt. Ebenso kann er sagen „Ihr seid das Licht der Welt!“ Das spricht er Menschen zu, die weit davon entfernt sind, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen, deren Leben und Überleben vielmehr unter einer dauernden Existenzangst steht. Was für eine Aufwertung bedeutet es dann! „Und die einen stehn im Lichte, die im Dunkel sieht man nicht.“, heißt es bei Bert Brecht im Lied von Mackie Messer. Dagegen werden bei Gott die Verhältnisse umgekehrt. Den vermeintlichen Lichtgestalten werden die Schattenseiten aufgezeigt und die „im Dunkel“ – sie stehen für alle vom Leben Benachteiligten, in Armut und Ausgrenzung Lebenden – dürfen als Gotteskinder ins Licht treten. Was für eine Botschaft, dass Gott sich gerade ihnen zuwendet! So ist es, wenn die Dinge und wenn Menschen „ans Licht“ kommen.
Als „Kinder des Lichts“ zu leben, bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als sich von Gottes Licht anstecken, bescheinen, durchleuchten zu lassen und darin zu erfahren, was für ein Glück dies bedeutet. Das soll unseren Blick auf die Wirklichkeit nicht trüben, wir sollen nicht frömmlerisch und realitätsfern durch die Welt gehen, aber es verändert den Blick auf das eigene Leben und das der anderen völlig, wenn wir diese Perspektive einnehmen und beginnen mit Gottes Augen zu sehen.
Aus der tiefen Dunkelheit in ein helles Licht – so kann man die Erfahrung des Menschen beschreiben, dessen Lebensgeschichte im Mittelpunkt der Predigt steht.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, am Sonntag in den Gottesdienst zu kommen, dann schauen Sie sich doch unseren aktuellen Videogottesdienst an. Er wird ab Sonntag unter YouTube zu sehen sein (YouTube aufrufen und dann als Suche „Tersteegengemeinde“ eingeben). Diesen Gottesdienst haben wir am Rhein und im Nordpark aufgezeichnet mit dem Notfallseelsorge Olaf Schaper und dem Ehepaar Renate und Bernd Parlow. Sie lassen uns an ihrer Lebensgeschichte teilhaben – und das empfinden wir als großes Geschenk und Segen.
Ach ja: unser Urlaub liegt hinter uns, wir hatten eine gute Zeit und freuen uns, jetzt wieder ganz in der Gemeinde und für Sie da zu sein.“
Wir taufen wieder

Unser Taufbecken
Direkt zwei Taufgottesdienste können wir an diesem Sonntag feiern.
Um 12.00 Uhr wird Jonte von Pfarrer Jürgen Hoffmann getauft.
Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann wird anschließend um 14.00 Uhr Joos taufen.
Kantorin Yoerang Kim-Bachmann wird auch an diesem Sonntag wieder die Gottesdienste musikalisch begleiten.
Unterstützt wird sie wieder von unserer Schola.
Heute eine allgemeine Bezeichnung von lat. Schola cantorum (=Schule der Sänger) für Sängerensembles, die früher einstimmige liturgische Gesänge vortrugen, insbesondere den so genannten Gregorianischen Choral.

Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
Leider dürfen unsere Kirchgängern*innen immer noch nicht mitsingen. Während des Gotttesdienstes dürfen die Masken abgenommen werden. Es gelten weiterhin die Corona Hygiene-Richtlinien. Bitte kommen Sie rechtzeitig zum Gottesdienst, da wir noch Ihre Daten erfassen müssen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich
Bei schönem Wetter laden wir vor der Kirche wieder zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein.
Erinnerungen am Lagerfeuer

Plakat Jennifer Leistner
Unser nächstes Sommerprogramm in Tersteegen beginnt am Montag, 3. August bis Freitag 7. August von 11.00 bis 15.00 Uhr. Für Vorschulkinder- und Grundschulkinder bis 10 Jahre
Komm und sei mit dabei!
Im Evangelischen Gemeindehaus, Tersteegenplatz 1
Aufgrund der aktuellen Situation können wir pro Woche nur insgesamt 12 Kinder betreuen. Es gilt auch hier unser aktuelles Hygiene-Schutz-Konzept.
Informationen und Anmeldungen bei Pfarrer Jürgen Hoffman (Tel. 0211-431130) oder bei Jugendleiterin Jennifer Leistner (Tel. 4353994 oder Jennifer.leistner@evdus.de).
Die Kosten betragen 25,00 €.
Tersteegen-Musikschule e.V.
Am Mittwoch, 12. August, beginnt wieder der Unterricht an der Tersteegenmusikschule e.V. in den Räumen unserer Gemeinde.
Wir bieten Einzelunterricht für die Instrumente Geige, Cello, Trompete, Schlagzeug und Gitarre an. Bestens qualifizierte Lehrkräfte mit abgeschlossenem Hochschulstudium wecken und entfalten die musikalischen Gaben der Kinder. Das Angebot wird abgerundet durch die musikalische Früherziehung. Hier können Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren unter Anleitung spielerisch Instrumente ausprobieren, singen und tanzen.
Einzelunterricht – wöchentlich, wahlweise 30 oder 45 Minuten
Anmeldungen können auch in den Ferien unter musikschule@tersteegenkirche.de vorgenommen werden. Informationen gibt es unter www.tersteegenkirche.de
Wir machen Sommerpause: Von Montag, 20. Juli, bis Freitag, 7. August, finden keine Veranstaltungen statt.
Monatslosung August 2020

Foto Lehmann, Grafik GEP 2020/5
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf, E-Mail hans.albrecht@evdus.de