„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er sich zum Erbe erwählt hat.“
Psalm 33, 12
Pfarrer Jürgen Hoffmann
Gottesdienst am Sonntag, 16. August um 10.30 Uhr
„Dieser Bibelvers aus dem 33. Psalm steht als Leitwort über diesem Sonntag und der neuen Woche. Der 10. Sonntag nach Trinitatis trägt den Namen „Israelsonntag“ und ist dem besonderen Verhältnis von Kirche und Judentum gewidmet. Er legt besonderen Wert darauf, die Beziehung zwischen Gott und uns Menschen als einen Bund zu verstehen. Die Beziehung zu Gott soll eben nicht oberflächlich und unverbindlich sein, sondern vielmehr eine tragfähige, feste gegenseitige Verbindung.
Es passt gut zu diesem Sonntag, dass wir im Gottesdienst nach langer Zeit endlich wieder taufen können. Sarah Sydow und ihr Sohn Diego werden getauft und damit in den Bund Gottes aufgenommen. Bei der Taufe sprechen wir von einem „Taufbund“, einem gegenseitigen „Ja“: Wir geben in der Taufe mit unserem Ja-Wort eine Antwort auf Gottes bedingungsloses „Ja“ zu uns. Taufe erinnert uns daran, dass wir unser Leben nicht uns selbst verdanken, sondern dass es, wie das meiste in unserem Leben, ein Geschenk Gottes ist. Dazu passt dieses Lied, das wir am Sonntag hören werden:
Vergiss es nie: Dass du lebst, war keine eigene Idee,
und dass du atmest, kein Entschluss von dir.
Vergiss es nie: Dass du lebst, war eines anderen Idee,
und dass du atmest, sein Geschenk an dich.
Vergiss es nie: Niemand denkt und fühlt und handelt so wie du,
und niemand lächelt so, wie du’s grad tust.
Vergiss es nie: Niemand sieht den Himmel ganz genau wie du,
und niemand hat je, was du weißt, gewusst.
und solche Augen hast alleine Du.
Vergiss es nie: Du bist reich, egal ob mit, ob ohne Geld;
denn du kannst leben! Niemand lebt wie du.
Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur,
ganz egal, ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur.
Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu!
Du bist du, das ist der Clou, ja, du bist du!
Die Taufe erinnert uns daran, wie kostbar und einmalig jedes Leben ist.
Niemand ist zufällig hier. Gott nimmt jeden Menschen an – so wie er ist.
Der Segen in der Taufe ist eine Ansage für das ganze Leben:
Du bist gesegnet! Dein Leben steht unter Gottes Segen.“
Herzlich willkommen.
Am kommenden Dienstag, 18.8. startet um 17.00 Uhr die neue Konfirmandengruppe – Corona bedingt mit einiger Verspätung. Wir heißen die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich willkommen.

Besichtigung des Geländes zwischen Kaiserswerther Straße und neuer Realschule durch Pfarrer Jürgen Hoffmann, Jugendmitarbeiterin Jennifer Leistner und Presbyter Hans Albrecht
Gleichzeitig bereitet sich die „alte“ Konfirmandengruppe auf ihre Konfirmation vor. Diese werden wir in einem Open-Air-Gottesdienst am 30. August um 10.30 Uhr im kleinen Nordpark feiern – bei hoffentlich schönem Wetter.
An diesem Tag (30. August) wird es darum keinen Gottesdienst in der Tersteegenkirche geben!
Unser Gemeindeleben nimmt Fahrt auf
Da dieTeilnehmerzahl noch begrenzt ist,
bitten wir um telefonische Anmeldung bei unserem Seniorenreferenten Volker Busch unter Telefon 0211-43 41 67, Email volker.busch@evdus.de bzw. bei ihren jeweiligen Ansprechpartnern*innen.
Kevin Hunder-Conolly in Neuss
Bereits zum siebten Mal lädt der 16-jährige Pianist zu Benefizkonzerte ein. Da wegen Covid-19 diesmal unsere Tersteegenkirche nicht zur Verfügung steht, muss Kevin Hunder-Conolly in die Nachbarstadt ausweichen.
„Integration durch Musik“
ermöglicht musikinteressierten jungen Geflüchteten zum Beispiel Geigen- oder Klavierunterricht zu finanzieren
Gemeinsam mit befreundeten Musikern spielt er in einem Neusser Atelier, in dem höchsten
25 Zuschauer Platz finden. Statt eines Konzerts gibt es daher diesmal 6 Benefizkonzerte.
Die Termine: 16. und 23. August, jeweils um 12.30 Uhr und um 16.00 Uhr. Der Ort: Atelier Malecón, Düsseldorfer Straße 94 in Neuss.
Der Konzertbesuch ist nur möglich mit Anmeldung
per Mail an musikintegriert@gmail.com Der Eintritt ist kostenlos – Spenden für sein Projekt „Integration durch Musik“ werden aber gerne angenommen. Nach den Konzerten wird ein Mitschnitt auf dem You Tube Kanal eingestellt.
Tersteegen-Musikschule e.V.
Der Unterricht an der Tersteegenmusikschule e.V. in den Räumen unserer Gemeinde hat begonnen.
Wir bieten Einzelunterricht für die Instrumente Geige, Cello, Trompete, Schlagzeug und Gitarre an. Bestens qualifizierte Lehrkräfte mit abgeschlossenem Hochschulstudium wecken und entfalten die musikalischen Gaben der Kinder. Das Angebot wird abgerundet durch die musikalische Früherziehung. Hier können Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren unter Anleitung spielerisch Instrumente ausprobieren, singen und tanzen.
Einzelunterricht – wöchentlich, wahlweise 30 oder 45 Minuten
Anmeldungen unter musikschule@tersteegenkirche.de vorgenommen werden. Informationen gibt es unter www.tersteegenkirche.de
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
,Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de