Gottesdienst am Sonntag, 13. September
um 10.30 Uhr in der Tersteegenkirche
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann
„Lobe den Herrn, meine Seele“ (Psalm 103)
Wenn uns Sorgen drücken oder Ängste uns das Leben schwer machen, fällt es schwer, den Blick nach vorn zu richten und neue Hoffnung zu schöpfen. Die Psalmen, das Lieder- und Gebetbuch des Alten Testaments, sind eine unerschöpfliche Quelle für die unterschiedlichsten Situationen im Leben. Für alles gibt es ein passendes Lied oder ein Gebet. Die Verfasser der Psalmen, allen voran König David, wussten: jede Zeit braucht ihre eigenen Lieder und Worte. Trauer oder Freude, Klagen oder Jubel, Dank oder Bitten brauchen jeweils ihre eigene Ausdrucksform.
„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“
Der 14. Sonntag nach Trinitatis beginnt mit dieser Aufforderung zum Lob an die eigene Seele.
Und auch wir können fragen: Was tut unserer Seele gut? Was braucht unsere Seele, damit es ihr gut geht? Der Vers aus dem 103. Psalm gibt gleichzeitig eine Antwort: „… und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Das Erinnern an etwas, das wir in unserem Leben an Gutem erfahren haben, tut uns und unserer Seele gut.
Der Gottesdienst will dazu einladen, einen Blick auf unsere Seele zu werfen und frei dafür zu werden, Gott mit Herz und Seele zu lieben und zu loben. Dazu gehört diese wunderbare Geschichte, die auch Grundlage der Predigt sein wird.
(Fast) jede Kinderbibel kennt sie, die Geschichte von Zachäus, dem zu klein geratenen Zöllner, der sich auf betrügerische Weise bereichert, aber mit seinem Reichtum nicht glücklich wird. Seine Neugier – oder seine Sehnsucht – treiben ihn dazu an, Jesus sehen zu wollen. Jesus sieht Zachäus und lädt sich bei ihm ein. Beim gemeinsamen Abendessen geschieht etwas: Zachäus schaut hinein in seine Seele und was er dort erkennt, lässt ihn erschrecken. Er sieht alles, was er falsch gemacht hat, und erschrickt über sich selbst. Dieser Blick in seine Seele führt zu einer Lebenswende, zu einer radikalen Umkehr. Aus dem Betrüger wird einer, der alles wieder gut macht. Ja, materiell gesehen, wird diese Umkehr richtig teuer für Zachäus! Aber was ist das gemessen an dem, was Zachäus gewinnt? Er hat etwas wesentliches verstanden: „… und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Er kann sich wieder ansehen und sich mit seinem Leben aussöhnen. Er findet seine Seele und damit sein wirkliches Leben wieder! Freude kommt in sein Leben und Dankbarkeit. Und das ist mit Geld nicht zu bezahlen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gesegnete (Rück-) Blicke auf ihr Leben und (Ein-) Blicke in Ihre Seele. Freude, Lob, Dankbarkeit – wie schön, wenn das die Grundtöne unserer Seele sind oder werden.
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann“
Musikalisch wird der Gottesdienst wieder von der Schola unter Leitung unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann begleitet.
Taufgottesdienst um 12.00 Uhr am Sonntag
Auch an diesem Tag wird es wieder eine Taufe in unserer Kirche geben.
Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann wird an diesem Sonntag Hanna Pakravan taufen und wir werden sie in unsere Gemeinde aufnehmen.
Unser neuer
TersteegenGemeindeBrief
Freuen sie sich auf 48 Seiten, die hoffentlich viel Farbe in ihr Leben bringen.
Die Verteilung an unsere Gemeindemitglieder erfolgte ab diesem Donnerstag. Wenn sie den Gemeindebrief auch an interessierte Nicht-Gemeindemitglieder, wie Freunde und Nachbarn, verteilen möchten, können sie sich gerne noch Exemplare im Gemeindebüro abholen.
Unsere Termine
Jens Prüss liest am Samstag, 12. September, um 17.00, in der Tersteegen-Gemeinde aus seinem neuesten Buch.
Montag, 14. September
10.00 Uhr Netzwerk, Englisch Konversation
14.00 Uhr Musikschule, Schlagzeugunterricht
15.30 Uhr Musikschule, Musikalische Früherziehung
16.00 Uhr Musikschule, Gitarren-Unterricht
15.00 Uhr Spiele-Café
18.30 Uhr Treffen Jugendmitarbeiter
Dienstag, 15. September
10.00 Uhr Netzwerk-Treffen
11.30 Uhr Netzwerk-Treffen
10.30 Uhr Sturzprävention
14.00 Uhr Musikschule, Geigen-Unterricht
13.30 Uhr Musikschule, Cello-Unterricht
15.00 Uhr Netzwerk, Internetcafé
15.00 Uhr Tanzen im Sitzen
15.00 Uhr Orgel-Unterricht
17.00 Uhr Konfirmandenunterricht
Mittwoch, 16. September
09.00 Uhr Nachbarschafts-Werkstatt, Nordic Walken für Jeden, Nordpark
10.00 Uhr Netzwerk, Internet-Café
10.30 Uhr Gedächtnis Training
15.00 Uhr Musikschule, Klavier-Unterricht
15.00 Uhr Musikschule, Gitarren-Unterricht
15.00 Uhr Musikschule, Flöten-Unterricht
15.00 Uhr Trompeten-Unterricht
15.00 Uhr Mittagstisch Teamtreff
17.30 Uhr Kinderkirchen-Team
18.00 Uhr Filzgruppe
Donnerstag, 17. September
10.30 Uhr Nachbarschafts-Werkstatt, Parlare Italiano
12.30 Uhr Gebetskreis
14.30 Uhr Musikschule, Musikalische Früherziehung
15.00 Uhr Literatur-Café „kostbar“
18.00 Uhr Tersteegen-Kantorei
19.00 Uhr Kreuzbund, Treffen
18.30 Uhr Chor des Gesangateliers
Freitag, 18. September
10.00 Uhr Café Muckefuck
10.00 Uhr Tersteegen-Combo
12.00 Uhr Planungstreffen Café Muckefuck
12.30 Uhr Musikschule, Trompeten-Unterricht
16.00 Uhr Kinder-Kantorei, Kinder ab 8 Jahren
17.00 Uhr Jugend-Kantorei, Jugendliche ab 13 Jahren
Freitag bis Sonntag Konfi-Fahrt der alten Konfirmanden
TersteegenMusiken – Endlich wieder ein Livekonzert am letzten Sonntag
Mit der Mezzosopranistin Paulina Schulenburg und unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann
mit „Berühmten Operarien für Mezzosopran“
Schon eine Stunde vor Konzertbeginn füllte sich am letzten Sonntag der Tersteegenplatz immer mehr mit Menschen. Nach über einem halben Jahr Pause durch Covid-19 waren Bedürfnis und Sehnsucht groß, endlich wieder ein Live-Konzert in unserer Kirche zu erleben.
Nach Öffnung der Türen gegen 16.30 Uhr war die „Schlange“ erst nach einer ¾ Stunde abgebaut. Bedingt durch die Hygieneregeln war ein normaler Zugang wie vor Corona nicht möglich.
Belohnt wurden die über 100 Besucher*innen durch ein mitreißendes Konzert von Paulina Schulenburg, die an diesem Tag auch noch Geburtstag feierte, und Yoerang Kim-Bachmann am Klavier und an der Orgel.
Das anspruchsvolle Programm ließ keine Wünsche offen. Die großartige Solistin zog das Publikum sofort in ihren Bann. Das Zusammenwirken mit unserer Kantorin war ein tolles Erlebnis. Sicherlich waren die„Habanera“ und die „Seguidilla“ aus Bizets „Carmen“ sowie die Arie der Rosina „Una voce poco fa“ aus Rossinis „Barbier von Sevilla“ die bekanntesten Arien, hinreißend dargeboten waren aber alle.
Mit den wunderbaren Orgel-Intermezzi des Kompononisten Hermann Schröder verschafte Yoerang Kim-Bachmann der Sängerin eine kleine Ruhepause, die bei diesem Programm auch nötig war. Das begeisterte Publikum durfte sich noch der Zugaben „Ich lade gern mir Gäste ein“ aus der Fledermaus und der Arie aus „Alcina“ von Händel erfreuen. Dieses Konzert war eine Sternstunde in Tersteegen.
Am 11. Oktober um 17.00 Uhr hören wir in den TersteegenMusiken Oskar Blarr und seine Freunde.
Bitte gehen sie am Sonntag wählen!
Zur bevorstehenden Kommunalwahl am 13. September 2020 ruft der Düsseldorfer Appell mit einem Schreiben zur Wahlbeteiligung auf. Superintendent Heinrich Fucks, Sprecher des Düsseldorfer Appell, und Sigrid Wolf, DGB-Regionsgeschäftsführerin und stellvertretende Sprecherin, appellieren darin an Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger, ihr Wahlrecht zu nutzen und für Freiheit und Demokratie zu stimmen.
“Liebe Düsseldorferinnen,
liebe Düsseldorfer,
am 13. September dieses Jahres finden Kommunalwahlen in NRW statt. Neben vielen demokratischen Parteien treten bei dieser Wahl auch in Düsseldorf Gruppierungen an, die durch populistische oder offen extremistische Parolen scheinbar einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten.
Damit richten sie sich jedoch in der Regel gegen Minderheiten, die für alle vermeintlichen Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft verantwortlich gemacht werden. Hass und Intoleranz gegenüber denjenigen, die anderer Meinung sind, die eine andere Hautfarbe haben oder anderer Herkunft sind, werden dabei mittlerweile offen zur Schau getragen. Wirre und haltlose Verschwörungsmythen finden insbesondere im Internet eine beunruhigende Verbreitung. Einige Vertreterinnen und Vertreter von rechtspopulistischen Parteien machen aus ihrer Verfassungsfeindlichkeit mittlerweile gar kein Geheimnis mehr und werden daher auch vom Bundesverfassungsschutz beobachtet.
Der Düsseldorfer Appell ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihr Wahlrecht bei den anstehenden Wahlen am 13. September zu nutzen und demokratische Parteien zu wählen. Keine Stimme für Rechtsextremisten und Rechtspopulisten! Denn wer Minderheiten ausgrenzt, andere Lebensweisen mit Hass verfolgt und Menschen wegen ihrer Lebensgeschichten mit Gewalt bedroht, macht sich zum Feind unserer Stadtgesellschaft, zum Feind von Freiheit und Demokratie.
Wir Düsseldorfer Demokratinnen und Demokraten bekennen uns dagegen zu Toleranz und Zivilcourage! Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen für ein vielfältiges und friedliches Düsseldorf! Geben Sie den Rechtspopulisten keine Chance, unsere Stadt zu vergiften – wählen Sie Freiheit und Demokratie!”
Heinrich Fucks, Sprecher des Düsseldorfer Appell
Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de