Gottesdienst am Sonntag, 20. September

um 10.30 Uhr in der Tersteegenkirche mit Abendmahl

mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann

 

„Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet, von außen leuchtet er blau, die Atmosphäre schützt uns Menschen, die Tiere, die Pflanzen, alles Leben.

Welt und Mensch sind von Gott geschaffen in all ihrer Vielfalt, ein Wunder, das uns täglich neu geschenkt wird.

Was bedeutet dieser Glaube für unseren Umgang mit der Erde? Wie können wir das Leben und diese Welt schützen?

Wir hören, wie die Bibel im 2. Schöpfungsbericht erzählt, wie der Mensch – Adam  aus der Erde – hebräisch: Adama, gemacht wird. Das zeigt seine Abhängigkeit. Leben wird ihm durch Gott selbst eingehaucht.

Und der Auftrag Gottes lautet: den Garten Eden (Gottes Schöpfung) zu bedienen!!! und zu hüten (Übersetzung von Martin Buber).

Bild von Marike Wagener

Die Erde wunderbar und doch so verletzlich. Wie bringen wir unseren Alltag und diese Menschheitsfrage von unserem Woher und Wohin zusammen?
Diese großen Themen wirft der Gottesdienst am kommenden Sonntag auf.

Und wir werden in diesem Gottesdienst erstmalig seit Corona wieder miteinander das Heilige Abendmahl feiern.

Mit Abstand, mit Hygienemaßnahmen. Aber es geht!  Jeder Mensch, der möchte, bekommt Brot und Traubensaft einzeln gereicht. Jeweils 10 Personen können gleichzeitig im Altarraum das Abendmahl empfangen. Wir freuen uns, dass das endlich wieder möglich ist. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen.

Kommt mit Gaben und Lobgesang,

jubelt laut und sagt fröhlich Dank:

Er bricht Brot und reicht uns den Wein,

fühlbar will er uns nahe sein. 

Christus eint uns und gibt am Heil

Seines Mahles uns allen teil,

lehrt uns leben von Gott bejaht.

Wahre Liebe schenkt Wort und Tat.

 

Auch an diesem Sonntag singt wieder die Schola unserer Kantorei unter Leitung von Kantorin Yoerang Kim-Bachmann.

Unsere Termine

 Freitag, 18. September bis Sonntag,  20. September
Abschluß-Fahrt unserer Konfirmanden. Durch Covid-19 ist es erst jetzt  – nach ihrer Konfirmation – möglich, mit ihnen ein gemeinsames Wochenende in Essen-Kettwig zu gestalten.
Das Konfirmanden-Team mit Pfarrer Jürgen Hoffmann, Jugendleiterin Jennifer Leistner und Presbyter Hans Albrecht hoffen auf eine weitere Mitarbeit und Gestaltung in unserer Gemeinde. So sollen sie mit den neuen Konfirmanden den Erntedank-Gottesdienst am 4. Oktober mitgestalten.

Montag, 21. September
10.00 Uhr   Netzwerk,  Englisch Konversation
14.00 Uhr   Musikschule, Schlagzeugunterricht
14.00 Uhr   Musikschule, Klavierunterricht
15.00 Uhr   Spiel-Café
16.00 Uhr   Musikschule, Gitarren-Unterricht
18.30 Uhr   Trauergruppe mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
Dienstag, 22. September
09.00 Uhr   Airport Düsseldorf, Filmaufnahmen „In der Krise bist du nicht alleine“ über die Flughafenseelsorge
10.00 Uhr   Netzwerk-Treffen
11.30 Uhr   Netzwerk-Treffen
10.30 Uhr   Sturzprävention
13.30 Uhr   Musikschule, Cello-Unterricht
14.00 Uhr   Musikschule, Geigen-Unterricht
15.00 Uhr   Netzwerk, Internetcafé
15.00 Uhr   Tanzen im Sitzen
16.00 Uhr   Orgel-Unterricht
17.00 Uhr   Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr   Musikschule, Geigenunterricht
18.30 Uhr   Konfi-Café
Mittwoch, 23. September
09.00 Uhr   Nachbarschafts-Werkstatt, Nordic Walken für Jeden,  Nordpark 
10.00 Uhr   Netzwerk, Internet-Café
10.30 Uhr   Gedächtnis Training                                        
15.00 Uhr   Musikschule, Klavierunterricht
15.00 Uhr   Musikschule, Gitarrenunterricht
15.00 Uhr   Musikschule, Flöten-Unterricht
15.00 Uhr   Trompeten-Unterricht
                    mit Dozent Jose Real-Cintero
16.00 Uhr   Austauschtreffen Telefonischer Besuchsdienst
17.30 Uhr   Kinderkirchen-Team
18.00 Uhr   Filzgruppe
Donnerstag, 24. September
10.30 Uhr    Nachbarschafts-Werkstatt, Parlare Italiano 
12.30 Uhr    Gebetskreis                   
14.30 Uhr    Musikschule, Musikalische Früherziehung
15.00 Uhr    Frauenhilfskreis
18.00 Uhr    Tersteegen-Kantorei
19.00 Uhr    Kreuzbund, Treffen
18.30 Uhr    Chor des Gesangateliers
Freitag, 25. September
10.00 Uhr    Café Muckefuck  
10.00 Uhr    Tersteegen-Combo
12.00 Uhr     Planungstreffen Café Muckefuck
12.30 Uhr    Musikschule, Trompeten-Unterricht
16.00 Uhr    Gitarrenunterricht Herr Goll
16.00 Uhr    Kinder-Kantorei,  Kinder ab 8 Jahren
16.00 Uhr    Basteln mit Jennifer Leistner
17.00 Uhr    Jugend-Kantorei, Jugendliche ab 13 Jahren
 

Unser Leitbild  „Gemeinschaft – Glaube – Gutes tun“
„In der Krise nicht alleine sein“

Unsere Ev. Tersteegen-Kirchengemeiunde produziert am nächsten Dienstag einen neuen Film im Rahmen ihrer themenbezogenen Video-Gottesdienste in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterrath.
Im Mittelpunkt dieser Produktion von Laura Alina und Mirko Blüming steht diesmal die Flughafen-Seelsorge. Sie ist ein Angebot der evangelischen und katholischen Kirchen für alle Menschen am Düsseldorfer Airport. Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger*Innen bietet allen Menschen Halt und Orientierung in seelischen Krisen und schenkt den Passagieren Aufmerksamkeit im hektischen Flughafenalltag.
Außerdem unterstützen sie  im Rahmen des Notfallmanagements die Airlines bei der Betreuung von Angehörigen Verunglückter. Weiter schulen sie die Mitarbeiter der Fluggesellschaften und das Care-Team des Flughafens für Krisenfälle.

 

Foto: Sergej Lepke

Diplom-Sozialpädagogin Ute Clevers und  Pastoralreferent Johannes Westerdick sind als Seelsorgende am Düsseldorfer Airport das Care-Team des Flughafens für Krisenfälle und für Passagiere, Abholer und Mitarbeitende da.

 

 

 

 

Gedreht wird an folgenden Orten: Im Gedenkraum, in dem Gedenktafeln der Opfer des Flughafenbrandes 1996 und des Germanwings-Absturzes 2015 erinnern, im Terminal der Flughafenseelsorge und auf der Terrasse mit Blick auf das Flugfeld. In dem Film kommen Seelsorgende der Airport-Seelsorge zu Wort sowie ein Mitarbeiter des Flughafens und ein Betroffener, die durch die Flughafen-Seelsorge Unterstützung in einer Krisensituation erfahren haben.

 Wir bringen Farbe ins Leben

Die Redaktion des TersteegenGemeindeBrief freut sich über einen ersten Leserbrief über das neue Heft. Hier ein Ausschnitt des Briefes von Hanna Jenet:

An die Redaktion des TersteegenGemeindeBriefs

Der Tersteegen-Gemeinde-Brief hat in den letzten Ausgaben ein neues Gesicht, mehr Farbe und mehr Gewicht bekommen!  Donnerwetter! Glückwunsch!
Als ich heute Mittag vom Tanzen heimkam, lag ein etwas größerer Briefumschlag im Briefkasten, Inhalt: der wunderschön bunt gestaltete neue Gemeindebrief mit den vielen Geschichten, Berichten, Bildern von Menschen, Abschieden, Projekten und Ideen.
Es kommt mir vor, als würden mir gerade in der einengenden Coronazeit die Menschen der Tersteegengemeinde besonders bunt und fröhlich begegnen. Und so viele unterschiedliche Beiträge von engagierten Leuten aus der Gemeinde.
Ganz herzlichen Dank und bringen Sie weiterhin Farbe ins Leben.

Mit herzlichen Grüßen, Hanna Jenet.

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Bild aus dem Abendgebet am Montag in der kath. Heiligen Familie St. Albertus Magnus.

 

Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht

Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail     hans.albrecht@evdus.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner