3. Advent Gottesdienst am
Sonntag, 13. Dezember  um 10.30 Uhr,
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann

 

 

 

„Licht in dunklen Zeiten

In dieser Zeit sind die Tage kurz. Morgens ist es lange noch dunkel, abends dafür kehrt die Dunkelheit umso früher wieder ein. Die Tage vor Weihnachten sind die kürzesten im Jahr und es wirkt ja geradezu erlösend, dass mit Weihnachten die Wiederkehr des Lichtes und der länger werdenden Tage bevorsteht.

Licht in dunklen Zeiten: das können wir auch im übertragenen Sinn verstehen. Da, wo die Zeiten unsicher und von ungerechten Umständen, von leidvollen Erfahren und von wirklicher Not bestimmt sind, sprechen wir von dunklen Zeiten. Dann sehnen sich Menschen nach Veränderung, nach Heil, nach Frieden. Wir erleben und durchleben gerade eine solche Zeit, in der nichts wirklich sicher scheint, in der sich von einem Tag auf den anderen die Lebensbedingungen ändern. Das macht vielen Menschen Angst. Auch hier fragen wir nach dem Licht und finden es z.B. in der Hoffnung auf Impfstoffe.

Licht in dunklen Zeiten: mitten im dreißigjährigen Krieg schreibt Friedrich Spee (Priester, Jesuit, Liederdichter – in Kaiserswerth geboren) ein Adventslied. „O Heiland, reiß die

Himmel auf! Herab, herab vom Himmel lauf. Reiß ab vom Himmel Tor und Tür. Reiß ab, wo Schloss und Riegel für!“ Gott selbst soll sich das Elend in der Welt ansehen. Er soll kommen und dem Elend ein Ende machen. Dunkle Zeiten sind zeitlos. Es hat sie immer gegeben – und wird sie wohl auch in Zukunft geben. Aber immer auch gibt es die Lichtzeichen, die Hoffnungsträger, die Freudenboten.

 

Das Licht kommt! Am Adventkranz wird es deutlich: der Weg auf Weihnachten zu ist ein Weg des zunehmenden Lichts. Über uns steht die Verheißung: es wird nicht immer dunkel sein. Auch eine zeitlose Erfahrung. Am Tiefpunkt seiner Geschichte, in der Verbannung in Babylon, lässt Gott durch den Propheten Jesaja eine Freudenbotschaft ausrichten. „Bereitet dem Herrn den Weg! Der Herr kommt!“ (Jesaja 40). Und an einem weiteren Tiefpunkt erscheint Johannes, ruft Menschen auf, über ihr Leben neu nachzudenken und es zu ändern, um dann schließlich auf Jesus hinzuweisen. Er wird das Licht der Welt. An ihm orientieren wir uns bis heute. Auf sein Kommen bereiten wir uns vor und machen die Erfahrung: Wo wir ihn erwarten und mit seinem Kommen rechnen, kommt Licht in die dunklen Zeiten.

Foto Jürgen Hoffmann

 

Johannes, Jesus, Jesaja – sie finden ihren Platz im Gottesdienst am dritten Advent, ebenso wie Friedrich von Spee und Paul Gerhard mit ihren Adventsliedern.“

Einen gesegneten dritten Advent wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann

Tersteegen-Andachten im Advent
Unsere „Adventstürchen“ im Dezember

Freitag, 11. Dezember
„Kita feiert Advent“   fällt aus

Samstag,  12. Dezember um 17.00 Uhr
Mit Prädikant Horst Gieseler und dem GesangsAtelier Gabriella Labanda

Sonntag,  13. Dezember um 17.00 Uhr
mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann mit „ADVENTure“ mit Mezzosopran (Monika Rydz), Geige, Cello, Orgel

Montag, 14. Dezember um 17.00 Uhr
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann, der Nachbarschaftswerkstatt Golzheim und der Tersteegen Combo „Musik und Lesung“

Dienstag,  15. Dezember um 17.00 Uhr
mit Prädikant Horst Gieseler, musikalisch begleitet von der Geigen- und Celloklasse der Tersteegen-Musikschule

Mittwoch,  16. Dezember um 17.00 Uhr
mit Prädikant Horst Gieseler

Donnerstag,  17. Dezember um 17.00 Uhr
mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und der Schola der Tersteegen-Kantorei

Freitag,  18. Dezember
mit der Jugendkantorei

Samstag, 19. Dezember um 17.00 Uhr
mit Prädikant Horst Gieseler und dem Schlagzeug Ensemble RZ unter der Leitung von Ralf Zartmann

Sonntag, 20. Dezember um 17.00 Uhr
mit Pfarrer Jürgen Hoffman und Arien und Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium

 

5.12. Prädikant Horst Gieseler wurde in seiner Andacht musikalisch von Eduardo Inestal und seiner Gitarre unterstützt

 

 

6.12.  2. Advent und Nikolaus

 

 

Tersteegen-Andacht mit der Bachkantate
„Schwingt freudig euch empor“

 

7.12. Ökumenisches Abendgebet
Die Fürbitten von Rainer Nückel, Klaus- Peter Vogel und  Presbyter Hans Albrecht werden mit Weihrauch „nach oben“ verschickt.

 

 

Diakon Johannes Burgmer las aus dem Buch Jesaja „Die Wüste wird sich freuen“ und Verena Buchwald (Klarinette) sorgte für die musikalische Begleitung.

 

 

Online Kinderkirche in der Tersteegen-Gemeinde  

„Liebe Familien in der Tersteegen Gemeinde, der Samstag vor dem dritten Advent. Da war doch was???
Genau: seit vielen Jahren immer und ohne Unterbrechung  1000 Engel für Stockum und Golzheim. Wir haben in dieser Zeit weit mehr als 10.000 Engel verschenkt! Und wie sieht es in diesem Jahr aus?

Die Kinderkirche fällt nicht aus! Aber wir müssen uns an die gegenwärtige Situation anpassen. Und das heißt:

Wir laden Euch zur Online-Kinderkirche ein:
Samstag, 12.12.2020 um 11.00 Uhr mit Zoom.
Mit Hilfe des Links unten könnt Ihr Euch in die Kinderkirche einwählen.

Und was erwartet Euch? Wir lösen ein Rätsel, schauen uns eine Weihnachtsgeschichte an und finden einen Weihnachtsschatz (hoffentlich). Natürlich singen und reden wir auch miteinander. Und es gibt für jede und jeden auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgeschenk.

Das könnt Ihr nach der Kinderkirche am Gemeindehaus abholen (bis 13.00 Uhr) – oder sonst ab Montag bis Donnerstag immer von 10.00 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus.

Engel zum Aufhängen Foto Hoffmann

Und die Engel?

1000 werden es in diesem Jahr nicht, aber genug, um vielen Menschen eine Freude zu machen. Die Engel können wir leider nicht so verteilen wie sonst (schade). Aber wir bringen alle Engel zu den Menschen im Seniorenheim, wo sie an die Bewohner verschenkt werden.
Und viele ältere Menschen, die noch zu Hause wohnen, dürfen sich auch über einen Engel freuen. Ein großes Dankeschön an alle, die Engel gebacken haben.
Und sonst? Das wär’s. Schön wäre es, wenn Du dabei sein könntest (gern auch mit Deinen Eltern).

 

Das Kinderkirchenteam freut sich auf Dich!“

Liebe Grüße vom Kinderkirchenteam
Eure Jugendleiterin Jenny Leistner und Pfarrer Jürgen Hoffmann

Und hier der Link zur Kinderkirche
Tersteegen Kirchengemeinde lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Weihnachts-Kinderkirche 1000 Engel
Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten Uhrzeit: 12.Dez.2020 11:00 Amsterdam, Berlin,

https://zoom.us/j/99337207606?pwd= FBmV2FFcXdyQ1lKLzJtOUVEbEVSUT09

Meeting-ID: 993 3720 7606        Kenncode: 301408  

Bei Rückfragen sprechen Sie uns gern an: jennifer.leistner@evdus.de

Gottesdienste Heiligabend nur noch begrenzte Plätze frei

Wegen Covid-19 können wir – nach dem jetzigen Stand –  nur je 100 Plätze für unsere fünf Weihnachts-Gottesdienste anbieten.
13.30 Uhr Familiengottesdienst     –      noch Plätze frei
15.30 Uhr Famliengottesdienst       –     ausgebucht
16.30 Uhr Christvesper                   –     ausgebucht
18.00 Uhr Christvesper                   –     ausgebucht
23.00 Uhr Mitternachtsmette         –     noch genügend Plätze frei 

Für alle Daheimgebliebenen

 

Weihnachten fällt auch für Sie nicht aus.
Um 12.00 Uhr wird am Heiligabend unser
Video-Gottesdienst freigeschaltet.

Mehr darüber im nächsten Tersteegen-Newsletter

 

 

Fast abgeschlossen: Nikolaus-Aktion in Stockum und Golzheim

Viele großzügige Gaben und Spenden sind in den vergangenen Tagen in die Kirchen nach Stockum (Katholische Pfarrei Heilige Familie) und nach Golzheim (Evangelische Tersteegenkirche) gebracht worden. Der Gute-Nacht-Bus wird sie nun baldmöglich abholen und damit Not von Obdachlosen lindern. Allen Spender*innen: Herzlichen Dank!

Tersteegenkirche: Ein voller Bus – und trotzdem haben nicht alle Spenden hineingepasst!! (Nach Stockum zur hl. Familie kommt der Bus am Ende der Woche.)

 

 

Bereits zu St. Martin haben wir gemeinsam für die Düsseldorfer Tafel gesammelt. Damals kam fast eine Tonne an Spenden zusammen.

 

 

 

Wir sind für Sie da

 

 

Diese Woche unterstützten sieben Engel Volker Busch bei der Verteilung unseres „Advent-Tersteegen-Boten“ in unserer Gemeinde

 

 

 

 

1.000 Engel für Stockum und Golzheim in diesem Jahr mal anders

 

 

 

 

 

Zoom-Backen mit Jennifer Leistner

Leider können wir wegen der aktuellen Situation diesmal nicht wie gewohnt in der Adventszeit essbare Engel-Plätzchen für unseren Stadtteil backen. Dennoch wollten wir auf diesen schönen Brauch nicht verzichten und haben uns für Salzteig-Engel entschieden. Am Mittwoch hat Jennifer Leistner über Zoom gemeinsam mit einigen Gemeindemitglieder gebacken. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Engel für uns backen und diese bis zum 15. Dezember in die Gemeinde bringen. Wir werden Sie dann wie jedes Jahr in Golzheim und Stockum verteilen. Das Rezept finden Sie auf unserer Homepage oder schreiben Sie einfach an  jennifer.leistner@evdus.de

Texte und Fotos (soweit nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail     hans.albrecht@evdus.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner