Lockdown – Alles wieder im Live Stream
„Wir werden nicht müde“
Sonntag, 25. April, 10.30 Uhr,
Gottesdienst in unserer Tersteegenkirche
mit Prädikant Horst Gieseler
„Als Paulus den 2. Korintherbrief schrieb, hatte er es selbst mit Kritikern zu tun, die zwar für sich die sichtbare Erneuerung in Christus in Anspruch nahmen, sie dem Apostel aus Tarsus aber absprachen.
Der Grund ist eine tiefe Beziehungskrise mit seiner Gemeinde in Korinth. Seine „Kinder“ haben sich von ihm emanzipiert, nielassen sich aber von sogenannten neuen Aposteln beeindrucken. Die sind jüdische Christen wie Paulus selbst, doch mit dem Anspruch, sein Wirken zu überholen. So wird Paulu´s Autorität in Frage gestellt, denn er ist oft kein eindrucksvoller Redner, kein faszinierender Ekstatiker und Wunderheiler.
So setzt Paulus sein stärkstes Charisma ein – seine Gabe zum Schreiben. Gerade aus der Haft entlassen versucht er per Brief mit entwaffnender Offenheit das Vertrauen der Korinther wiederzugewinnen. Er zeigt sich ihnen als bedrängter und kranker Apostel in Schwachheit, den Gott nicht geheilt hat. Doch gerade so hat ihn der Herr in seinen Dienst genommen. Und dieser Dienst hat Versöhnung zum Ziel: „Lasst euch versöhnen mit Gott!“ heißt es in 5,20.
Im Eingangsgebet haben wir Bonhoeffers berühmtes Gedicht „Wer bin ich?“ vom Juli 1944 aus dem Wehrmachtsgefängnis in Tegel gebetet. Es reflektiert eindringlich Fremd- und Eigenwahrnehmung eines Christenmenschen in bedrängter Situation.
Bonhoeffer wie Paulus erfahren, dass äußerlich Sichtbares und innere Erfahrung oft schmerzlich auseinanderklaffen.
Weil persönlich herausgefordert, sind Paulu´s Worte, die uns heute als Predigttext vorliegen, liebe Gemeinde, eine Antwort an diese Kritiker auf dem Hintergrund seiner besonderen Biografie. Sie zielt ab auf Erfahrungen und Einsichten, die vielen Christen zugänglich sind. Schöne Herausforderung heute Morgen, diese Antwort auf Tragfähigkeit und Aktualität hin auszuloten.
“Wir werden nicht müde”. So die erste Zeile unseres heutigen Predigttextes.
“Und was soll das nun?” Ich könnte mir vorstellen, liebe Gemeinde, dass Sie irritiert sind über diese unverständlich klingenden Worte und über das “Wir werden nicht müde”. Müssen wir uns nicht eigentlich aufregen: “Wie kann man das einfach so behaupten? Das ist doch gar nicht so! Macht der denn die Augen nie zu? Wenn der den Pfleger auf der Intensivstation sehen würde: Gestern hat er schon wieder Überstunden gemacht.
Apostel Paulus von Bartolomeo Montagna 1482
(Anmerkung d. Redaktion: Seit der Aufklärung sehen viele Historiker in Paulus den eigentlichen Gründer des Christentums als eigenständige Religion.)
Zu dem kann er bestimmt nicht sagen ‘Wir werden nicht müde’! Er ist nämlich schon müde! Man kann ihn kaum noch motivieren.
Und die Mutter: Jahrzehntelang hat sie sich für die Familie abgerackert und auch noch dazu- verdient, und nun ist sie an manchen Tagen wie ein Häufchen Elend, so schwach. ‘Wir werden nicht müde.’ – Das stimmt doch einfach nicht.
Vielleicht könnten Sie solche Gedanken verstehen. Und ich würde Ihnen in einem Punkt auf jeden Fall Recht geben: Es wäre Hohn, jemandem, der am Rande seiner Kräfte ist, diesen Satz von Paulus einfach an den Kopf zu werfen wie eine indirekte Aufforderung, dass man sich nur richtig bemühen müsse, um nicht müde zu sein, oder wie leeres Gerede, das gar nicht wirklich sehen will, wie es dem anderen geht. So will Paulus aber auf keinen Fall verstanden werden.“
Ihr/Euer Prädikant Horst Gieseler
Musikalisch wird an diesem Sonntag der Gottesdienst von unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann und unserer Schola begleitet.
Sie können den Gottesdienst aber auch weiterhin im Live Stream aus unserer Tersteegen-Kirche verfolgen,
www.tersteegenkirche.de
oder auf YouTube oder später als Aufzeichnung
Unser Gottesdienst wird am Sonntag auch von der Landeskirche Rheinland übernommen und ausgestrahlt.
Herzensspaziergänge und Hoffnungswege
mit Pastorin Melanie Kirschstein im Gottesdienst am letztem Sonntag.
„Wie kann Kirche sich aufmachen, sich aufmachen für Menschen, die nicht schon immer dazu gehören?“
Sie können diesen bewegenden Gottesdienst noch auf unser Homepage www.tersteegenkirche.de ansehen.
Mittwoch, 28. April, von 19.00 bis 19.45 Uhr
„Here I am to worship“ in Tersteegen
Kyung-il Han, Worship-Leiter und Musiker:
„Was ist worship? Worship bedeutet Gott loben, ihn feiern und danken. Für all das Gute, was es auf dieser Welt gibt.
Das machen wir mit wunderschöner Musik.
Mit ganz vielen Musikern aus der Stadt.
Ich bitte Dich, dabei zu sein, bei unserer worship-Reihe auf Yotube“.
>> http://www.hereiamtoworship.de/ <<
Oder auf www.tersteegen.ekir.de
Pfarrer Jürgen Hoffmann hält die Predigt:
„Wir Menschen brauchen in dieser Zeit Dinge, die der Seele guttun, und Singen und Musik sind etwas sehr Berührendes.
Für mich lässt sich in einem worship-Gottesdienst besonders spüren: Gott ist gegenwärtig, wie es der Kirchenliederdichter und Laienprediger Gerhard Tersteegen einst sagte.“
Die Idee zu dieser Gottesdienstreihe ist während unseres Ostergottesdienstes mit dem Gastmusiker Kyung-il Han und unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann in unserer Golzheimer Tersteegenkirche entstanden.
Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf und der Umgebung beteiligen sich mit ihren Instrumenten an den Gottesdiensten.
Alle sind erfahrende worship-Musiker und worship-Leiter und freuen sich darauf in der Tersteegen-Gemeinde „Ihre Musik“ in einem Live-Stream präsentieren zu können und wieder einmal einen Auftritt zu haben.
Die eingängigen Lieder erzählen von der Liebe Gottes und lassen sich leicht mitsingen und gehen auch beim Zuhören unter die Haut.
Lassen Sie sich nicht nur von der Musik überraschen, sondern auch von den neuen Lichttechniken der Tersteegen-Kirche.
Hören und sehen Sie mit am ersten worship-Abend am Mittwoch, 28. April, 19.00-1945 Uhr auf Youtube http://www.hereiamtoworship.de/. Sie/Ihr könnt jetzt schon den Trailer sehen und euch anmelden.
Hallo meine Lieben,
am Freitag ist es wieder so weit, wir backen gemeinsam.
Ich freue mich auf jeden der kommt und mitmacht.
Liebe Grüße
Jenny
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/99236934520
Fotos Anne Nückel
Text wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de