Präsenz und im Live Stream
Sonntag, 16. Mai, 10.30 Uhr 
Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Hoffmann

Christus spricht: „Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“         Joh. 12, 32

Der Wochenspruch für die kommende Woche ist nicht so einfach zu verstehen.

„Was bedeutet erhöht werden und was meint Jesus, wenn er sagt, dass er alle zu sich ziehen will? In gewisser Weise deutet dieser Bibelvers eine „Zwischenzeit“ an. Wenn … dann – das weist voraus auf etwas, das noch kommt. Kurz, um es aufzulösen: Wir stehen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Mit Erhöhung ist das gemeint, was wir Himmelfahrt nennen – und was ja auch missverständlich oder doch zumindest geheimnisvoll klingt.

Zwischenzeit: Himmelfahrt – Jesus kehrt zu Gott zurück und Pfingsten – Gott sendet den Heiligen Geist.

 Das ist der Hintergrund für diesen Sonntag zwischen diesen beiden wichtigen christlichen Festen, die 40 Tage (Himmelfahrt) bzw. 50 Tage (Pfingsten) nach Ostern gefeiert werden.

In diesen Tagen findet ein Ereignis statt, das unter normalen Bedingungen viele tausend Menschen nach Frankfurt gezogen hätte – uns vermutlich auch. Der Ökumenische Kirchentag hätte Christen beider Konfessionen zusammengebracht. So findet (fast) alles als  Online-Veranstaltung statt. In zahlreichen Gemeinden haben sich katholische und evangelische Christen zusammengetan und feiern „vor Ort“ gemeinsam. Das haben auch wir getan. Vor der Kirche St. Albertus Magnus findet bzw. fand eine gemeinsam gestaltete Abendvesper statt – sichtbarer Ausdruck für die verbindende Ökumene.

In diesen Zeiten haben wir allen Grund, das Gemeinsame zu suchen und zu stärken. Gemeinsam sind wir auf dem Weg zu Pfingsten – ohne Gottes Geist geht nicht viel in der Kirche.

 Es ist dieser Heilige Geist, den Jesus verspricht und der in seiner Kirche und in jedem von uns ankommen, wirken und zuhause sein möchte. Mehr dazu an dieser Stelle in der kommenden Woche.

Darstellung einer Taube im Kanzeldeckel in der evangelischen Kirche St. Lorenz in Nürnberg (Foto vom 26.08.2012).

Schon hier eine Liedzeile, die um das Kommen des Heiligen Geistes bittet:

„O komm, du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein.

Verbreite Licht und Klarheit, verbanne Trug und Schein.

Gieß aus dein heilig Feuer rühr Herz und Lippen an,

dass jegliche/r Getreuer/r den Herrn bekennen kann.“        (EG 136.1)

Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann

 Sie können den Gottesdienst im Live Stream aus unserer Tersteegen-Kirche verfolgen
www.tersteegenkirche.de
oder auf YouTube oder später als Aufzeichnung

Online-Bibelkreis am Donnerstag, 20. Mai, um 19.00 Uhr

 Die Bibel lädt zur Begegnung mit Gott ein

 „Die Bibel ist ein beeindruckendes Buch, inspirierend, tröstend, heilsam, wirklichkeitsnah und doch manchmal schwer zu verstehen. Mindestens 2000 Jahre Geschichte liegen zwischen diesen Texten und uns, andere Kulturen, eine fremde Sprache. Wie kann der heutige Mensch einen Zugang finden und entdecken, dass sie ihm aktuell etwas zu sagen hat?“, fragt Pfarrer Jürgen Hoffmann. Er lädt gemeinsam mit seiner Frau, Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann, zu einem Online-Bibelkreis der evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde ein.

 Online-Bibelkreis mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrer Jürgen Hoffmann.
Informationen gibt es unter der  Rufnummer 0211.43 11 30, www.tersteegen.ekir.de

 Konfirmation 2022 – Anmeldung Konfirmanden*innen 2021/2022

Herzliche Einladung zum Infoabend und zur Anmeldung für den neuen Konfirmanden-Unterricht in unserer Gemeinde am

Mittwoch, 19. Mai 2021, um 17.30 Uhr im Gemeindehaus, Tersteegenplatz 1.

 Pfarrer Jürgen Hoffmann und sein Team mit Jugendleiterin Jennifer Leistner und Presbyter Hans Albrecht geben Ihnen/Euch gerne Auskunft.

Alle Kinder, die zum Zeitpunkt der Konfirmation Mitte 2022 14 Jahre alt sein werden, sind recht herzlich eingeladen.
Sollte Ihr Kind nicht angeschrieben worden sein, sprechen Sie uns bitte an oder kommen einfach vorbei.

Pfarrer Jürgen Hoffmann,  Tel. 0211-43 11 30 oder juergen.hoffmann@ekir.de

 „Here I am to worship“
Gottesdienst am letzten Mittwoch

 

in unserer Tersteegen-Gemeinde
mit einer Worship-Band aus dem
Düsseldorfer Jesus-Haus.

Sie können sich den Gottesdienst noch auf unserer Homepage  www.tersteegenkirche.de

 oder auf YouTube ansehen.

 

 3. Ökumenischer Kirchentag – Frankfurt bei uns

in der St. Albertus Magnus Kirche Golzheim mit Diakon Johannes Burgmer, Pfarrer Jürgen Hoffmann und Rainer Nückel gestern Abend

 Gastgeber sehen ökumenische Annäherung vor dem Kirchentag

Die leitenden Geistlichen der Gastgeberkirchen haben vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag die gemeinsamen Mahlfeiern als protestantisch-katholische Annäherung gewürdigt. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sagte, die geplanten Mahlfeiern seien „ein wirklicher ökumenischer Fortschritt“.

 Der Limburger Bischof und Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing (links), und der hessen-nassauische Kirchenpräsident, Volker Jung, haben vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag die gemeinsamen Mahlfeiern als protestantisch-katholische Annäherung gewürdigt.

 

Wir wollen den persönlichen Plastikmüll  gemeinsam reduzieren

 „Die Gute Tüte“ hat jetzt an unserer Tersteegen-Kirche eine Abholstation eingerichtet.

Sie bestellen und bezahlen Obst und Gemüse im Online-Shop am Vortag und können es am nächsten Tag bei uns abholen.

 Mehr über „Die Gute Tüte“ bei uns im nächsten
 Tersteegen-Gemeindebrief oder über
www.DieGuteTuete.de

  

„Der Tersteegen-Bote“ ist wieder unterwegs

Kindertreff in der Tersteegen-Gemeinde

Jeden Mittwoch findet bei uns in der Gemeinde von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr der Offene Kinder Treff ab 6 Jahren statt. Aktuell immer für 5 Kinder. Ihr könnt euch anmelden unter: jennifer.leistner@evdus.de
oder ihr kommt einfach vorbei und schaut, ob noch ein Platz frei ist.

Herzliche Einladung zum Backen am nächsten   Freitag,  21.05.2021, um 15.30 Uhr.
https://zoom.us/j/91936450150  

Text wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht
(Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner