Nur Präsenz
NRW „3-G-Regel“ gilt ab sofort auch bei Gottesdiensten und weiterhin bei allen Veranstaltungen in der Tersteegen-Gemeinde
Geimpft – genesen – getestet
Gottesdienst
am 29. August, um 10.30 Uhr
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann
Nächstenliebe
Das Gebot der jüdischen Nächstenliebe gilt allen Menschen, sie umfasst auch den Feind und den Fremden.
Tora (ca. 1830), Jüdisches Museum Westphalen, in Dorsten
„Was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan.“
Christsein geht nicht ohne Nächstenliebe. Der Blick auf die Ausgegrenzten, Verachteten, vom gesellschaftlichen Leben weitgehend Ausgeschlossenen ist der Blick Jesu. Mit seinen Augen zu sehen, bedeutet, vor dem Leid und dem Elend in der Welt die Augen nicht zu verschließen, sondern im Gegenteil, die Augen weit zu öffnen. Gott zieht sich nicht heraus aus den Schattenseiten des Daseins, aus den Bildern der Armut – er kennt sie gut.
Jede Geste der Menschlichkeit, jede Tat und jedes gute Wort – sie kommt bei Gott selbst an. Nächstenliebe – ohne sie wäre unser Christsein ein toter Glaube.
Gott, wir erleben eine Welt, die sich nach Heil und Versöhnung und Gerechtigkeit sehnt und gleichzeitig voll ist von Unfrieden. Wir bitten dich für die Menschen in Afghanistan, die in ihrer Heimat keine Zukunft sehen: Lass alle guten Kräfte zusammenwirken und hilf, Schlimmeres in diesem so lange schon geplagten Land zu verhindern.“
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann
Der Gottesdienst wird an diesem Sonntag musikalisch durch unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann und der Schola begleitet.
Ob wir unter der Maske mit der Schola mitsingen dürfen, hängt von den weiter steigenden Covid-19 Zahlen ab.
Für den Besuch des Gottesdienstes und zu den Veranstaltungen in unserer Gemeinde benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder
einen vollständigen Impfnachweis oder
einen Nachweis über die vollständige Genesung oder
einen Schnell-/Bürgertest nicht älter als 24 Stunden.
Schüler*innen ab 12 Jahren bitten wir den Schülerausweis mitzubringen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Tersteegen-Musikschule e.V.
erweitert ihre Kursstunden
Einladung zum Instrumenten-Karussell
am Samstag, 4. September, von 15.30 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Tersteegen-Gemeinde, Tersteegenplatz 1
Erfahrende Musiker*innen stellen sich und ihre Instrumente vor:
Gitarre – Geige – Trompete – Saxophon
Sie sind herzlich eingeladen die Instrumente auch einmal auszuprobieren.
Über weitere Angebote unserer Musikschule, u.a. auch über unsere musikalische Früherziehung für Kinder von 3-6 Jahren, informiert sie gerne auch unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann.
„Hör mal Tersteegen!“
Rufen Sie einfach die Nummer 0211-942 528 75 an und lassen Sie sich Inspirationen und einen positiven Impuls für den Tag geben.
„Das Blatt und der Baum“
Unser Gemeindebüro ist ab der nächsten Woche wieder dienstags, mittwochs und freitags geöffnet.
Unser Gemeindeleben ist nächste Woche wieder in voller Fahrt!
Alle Veranstaltungen und Kurse finden nach der Freizeitfahrt unserer Senioren unter der Leitung von Herrn Volker Busch wieder statt.
Nachbarschafts-Werkstatt und Tersteegen-Gemeinde Sommernachmittags-Treffen
Auch an diesem Sonntag wieder um 15.00 Uhr, vor oder in der Gemeinde
In der „Klause“, Erich-Klausener-Straße 27,
Donnerstag, 2. September, um 10.30 Uhr:
Parlare italiano“, Italienisch-Kurs
Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde
Sprachkurs Englisch Konversation
Wir frischen unsere Englischkenntnisse auf.
Info: Ursula Shah, T: 0178-2840784
Termine: montags von 10 bis 11 Uhr, Raum „Maria“ (UG)
Kultur und Kaffee am Dienstag, 31. August, 10.00 Uhr
Marianne Kamm berichtet über „Den Fährmann von Kappes Hamm“.
Wir tauschen uns miteinander aus, lachen, diskutieren, philosophieren und lassen uns von mitgebrachten Texten, Themen und allerlei Wissenswertem inspirieren. Anschließend findet das Planungstreffen statt.
„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.
Noch einmal: Kevin Hunder-Conolly
„Integration durch Musik “
13. Benefiz-Sommer-Konzert am Samstag,
28, August, um 16.00 Uhr.
Diesmal in der Ev. Jonakirche in Düsseldorf-Lohausen, Niederrheinstraße 126.
Das Presbyterium, die Mitarbeiter*innen und die Tersteegen-Kirchengemeinde gratulieren Melanie Galeros und Oliver Becker zu ihrer Trauung am letzten Samstag.
1. September – Demokratie – Rechtsstaat – Frieden
Am Weltfriedenstag, 1. September 2021 – Düsseldorfer Appell ruft zur Kundgebung am Landtag NRW auf
Düsseldorf (evdus). Mit einer Kundgebung unter dem Motto „Demokratie – Rechtsstaat – Frieden“ vor dem Düsseldorfer Landtag ruft der Düsseldorfer Appell am Mittwoch, 1. September, alle Düsseldorfer:innen dazu auf, ihr Wahlrecht bei der anstehenden Bundestagswahl am 26. September zu nutzen und demokratische Parteien zu wählen.
„Keine Stimme für Verschwörungstheoretiker:innen und Rechtspopulist:innen. Sie haben die Wahl: Stärken Sie den Rechtsstaat als Garanten einer freiheitlichen und demokratischen Ordnung“, sagt Heinrich Fucks, Sprecher des Düsseldorfer Appells, und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, ihr Kreuz für ein vielfältiges Deutschland zu einzusetzen.
„Das Debakel in Afghanistan, der Klimawandel, und die Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts fordern konsequente Verantwortung. Wir erwarten von allen an der Regierung beteiligten Parteien, dass sie hier klar Position beziehen“, so Heinrich Fucks weiter.
Sigrid Wolf, stellvertretende Sprecherin des Düsseldorfer Appells, erklärt: „Wenn wir künftig friedlich und sicher zusammenleben wollen, brauchen wir eine Politik, die auf Abrüstung und Entspannung setzt, statt auf Aufrüstung und Abschreckung – eine Logik, die inzwischen wieder das Weltgeschehen prägt.“
Düsseldorfer Appell – überparteiliches, bürgerschaftlich verfasstes Bündnis gegen Rassismus
Die Kundgebung beginnt um 16 Uhr vor dem Düsseldorfer Landtag. Es gilt die 3G-Regel.
Der Düsseldorfer Appell, 1991 in einer Zeit vieler ausländerfeindlicher Übergriffe gegründet, versteht sich als überparteiliches bürgerschaftlich verfasstes Bündnis gegen Rassismus, Antisemitismus und religiösen und politischen Extremismus. Der Düsseldorfer Appell entwickelt präventive Maßnahmen zur Eindämmung extremistischer Positionen und bietet Veranstaltungen zur Demokratiebildung und interkulturelle Begegnungen an.
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de