Nur Präsenz
Gottesdienst
am Sonntag, 10. Oktober, 10.30Uhr

mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
„ Im Gottesdienst geht es um das, was uns lähmt, was uns ohnmächtig macht, bewegungsunfähig.
Das ist sicher bei jeder Person etwas anderes. Aber fast jede*r kennt Dinge, die sie oder ihn lähmen.
Das kann Corona sein oder eine Krankheit, vielleicht auch die festgefahrene Situation zuhause, am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder in gesellschaftlichen Strukturen. Manchmal sieht man gar keine Möglichkeit mehr, aus der Erstarrung, aus der Lähmung herauszukommen.
Wie gut, wenn man dann Freunde hat, die zu einem halten und Möglichkeiten eröffnen.
Dies tun – so erzählt es die Bibel (Markus 2,1-12)– vier Freunde von einem gelähmten Menschen und tragen ihn zu Jesus. Doch sie kommen nicht durch. Jesus ist umringt von anderen Menschen.
Doch die vier geben nicht auf, suchen einen ungewöhnlichen, einen nicht vorgesehenen Zugang: Sie öffnen das Dach und lassen den Kranken vor Jesu Füßen herab. Und Jesus schimpft nicht über ein kaputtes Dach, sondern lobt den Glauben der vier Freunde. Sie vertrauen darauf, dass Jesus helfen kann. Sie lassen den Gelähmten nicht allein, sondern helfen ihm, Hilfe zu finden, helfen ihm, zu Jesus zu finden.
Tatsächlich heilt Jesus den Gelähmten und er steht auf, nimmt seine Matte und geht auf seinen eigenen Füßen nach Hause!
Was für eine Geschichte über Freundschaft, über Hilfe, Ohnmacht und Vertrauen und Gottes Möglichkeiten, die unsere Lähmungen überwinden kann.
Dazu passt der Wochenspruch für diese Woche: „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf mir, so ist mir geholfen.“ (Jeremia 17,4)“
Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
Für den Besuch des Gottesdienstes und zu den Veranstaltungen in unserer Gemeinde benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.
Schüler*innen ab 12 Jahren bitten wir den Schülerausweis mitzubringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
….. und nachmittags ins Konzert
Erntedank 2021 – Gaben des Dankes um den Altar
Nach dem sehr guten Erfolg der letztjährigen Erntedank-Aktion zugunsten der Düsseldorfer Tafel war der Wunsch nach einer Wiederholung bei den Veranstaltern und Organisatoren, der evangelischen Tersteegen Gemeinde und der Ortsgemeinde Heilige Familie, sehr stark und so haben wir wiederum Gottesdienstbesucher und Menschen vor Lebensmittelgeschäften in Lohausen und Stockum gebeten, Gaben des Dankes an die Düsseldorfer Tafel zu spenden.
Auch in diesem Jahr war bei den Angefragten die Bereitschaft diese Aktion zu unterstützen, wieder sehr groß. In Stockum hatte die Tersteegenkirche an der Sültenfuß-Ladenzeile ein Lastenfahrrad als Stand aufgebaut. Gemeindemitglieder, darunter etliche Konfirmand*innen baten um Lebensmittel, Süßigkeiten oder Hygiene-/Kosmetikprodukte als Spende.
Sie können die Video-Impressionen auch hier als Teil unseres Gottesdienstes sehen – bitte auch gerne Link weiter verbreiten 😉
https://youtu.be/30e-gDDKDBI?t=1507
„Hör mal Tersteegen!“
Rufen Sie einfach die Nummer 0211-942 528 75 an und lassen Sie sich Inspirationen und einen positiven Impuls für den Tag geben.
„Nur das Beste“
Unser Gemeindebüro ist nächste Woche am Dienstag, Mittwoch und am Freitag geöffnet.
Unser Gemeindeleben weiter in voller Fahrt
Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde
Sprachkurs Englisch Konversation
Wir frischen unsere Englischkenntnisse auf.
Info: Ursula Shah T: 0178-2840784
Termine: montags von 10 bis 11 Uhr Raum “Maria” UG
Beratung und Kaffee am Dienstag, 12. Oktober, 10.00 Uhr
„Gedanken über Angela Merkel“. Waltraud Roßberg erzählt interessantes über unsere langjährige Bundeskanzelerin.
„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-1,8.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.
Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen
Montag, 11.10. 10.30 Uhr: Austausch telefonischer Besuchsdienst
Montags von 11.00-1200 Uhr: Kaha Schnupperkurs
von 15.00-17.00 Uhr: Spiele-Café
Dienstags von 10.00-11.30 Uhr: Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
von 15.00-16.30 Uhr: Tanzen im Sitzen
Mittwochs von 10.30-11.30 Uhr: Gedächtnistraining
von 15.00-16.30 Uhr: Diskussionskreis kostbar
von 18.00-20.30 Uhr: Filzgruppe
Donnerstags 12.30 Uhr: Gebetskreis
15.00 Uhr: Frauenhilfskreis
von 18.00 Uhr: Kantorei
von 19.00 Uhr: Gesangsatelier Gabriela Labanda
von 19.00 Uhr: Kreuzbund Treffen
Freitags von 10.00-13.00 Uhr: Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit
Demenz. Nur mit Voranmeldung.
14.00 Uhr: Doppelkopf Netzwerk
Es sind noch Plätze frei
Ein Angebot unserer Schwestergemeinde kath. Hl. Familie
Danke für die Gaben
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de