Nur Präsenz und noch mit der 3-G-Regel

 1. Advent
Gottesdienst am Sonntag,
28.November, 10.30 Uhr

Gott vertrauen in stürmischen Zeiten

Beate Heinen, Gott mit uns – im Sturm der Zeit, 2020, © ars liturgica Klosterverlag Maria Laach, Nr.3496. www.klosterverlag-maria-laach.de

mit Pfarrerin
Felicitas Schulz-Hoffmann

„Gott-vertrauen in stürmischen Zeiten“ –

das ist das Thema des Gottesdienstes am 1. Advent. Stürmische Zeiten haben wir in diesem Jahr erlebt und erleben wir noch: die Pandemie hat uns noch immer und gerade noch heftiger im Griff als bis hierher. 100.00 Coronatote bis heute und das wird noch nicht das Ende sein. Sorge um Ansteckung, aber auch um Angehörige und Freunde, ja um die eigene Gesundheit beschäftigen viele. Uns sann kam in diesem Jahr die Flutkatastrophe und hat Menschen, ganze Häuser, Straßen und Wohnungen mit sich gerissen. Noch längst sind nicht alle Schäden behoben und manche Familie weiß nicht, ob sie in ihr altes Zuhause zurückkann.

 Was gibt uns Halt in diesen stürmischen Zeiten? Das Vertrauen, dass wir in allem in Gottes Hand sind. Wer Gott vertraut, kann leichter auch die Stürme des Lebens durchstehen. Darum wollen wir dieses Vertrauen stark machen im Gottesdienst am 1. Advent.

Idee und Gestaltungselemente des Gottesdienstes sind von der Ev. Frauenhilfe im Rheinland.“

 Ihre Pfarrerin
 Felicitas Schulz-Hoffmann

 

Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.

 

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Vom 1. bis 23. Dezember wird um 17.00 Uhr
                       unsere Tersteegen-Kirche zum

                                     „adventlichen Musikzimmer“

#Mittwoch, 1. Dezember:
„Advent, Advent“ Orgel und Gesang mit Yoerang Kim-Bachmann Monika Rydz     

 

 

Donnerstag, 2. Dezember:
Andacht mit Iona-Liturgie und Pfarrer Jürgen Hoffmann 

Freitag, 3. Dezember:
Offene Kirche

 

Ab jetzt gilt dafür ab sofort die 2-G-Regel.

 Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf    

 Dienstag, 30.11., 10.00 Uhr: „Vorstellung der Stadt Istanbul“, ein Erfahrungsbericht von Waltraud Roßberg.
Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.


Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen

 

Montag 29.11. 11 – 12 Uhr KAHA-Training
    15.00 Uhr

18.00 Uhr

Spiel-Café

Presbyterium

Dienstag

 

 

 

 

30.11. 10:30 – 11:30 Uhr

 

11.00 Uhr

14.00 Uhr

15.00 Uhr

Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining

Mittagstisch-Teamtreff

KiTa-Vorschulkinder mit Jennifer Leistner

Tanzen im Sitzen

    17.00 Uhr Konfi-Unterricht
 

Mittwoch    

 

  1.12.

18.30 Uhr

10.00 Uhr

10.30 Uhr

10.30 Uhr

Konfi-Café

Tersteegen-Combo

Kiosk-Gruppe, Kooperations-Projekt

Gedächtnistraining

    14.30 Uhr Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
    17.00 Uhr

17.30 Uhr

Frauenrunde

Kinderkirchenteam

    18.00 Uhr Filzgruppe
    19.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken
Donnerstag         2.12. 10.00 Uhr Italienisch Kurs
    10.00 Uhr

12:30 Uhr

Café „kostbar“

Gebetskreis

   

                

15.00 Uhr

15:00 Uhr 

18.00 Uhr

19.00 Uhr

Männertreff „Kostbar“

Tischtennis

Kantorei

Gesangsatelier Gabriela Labanda

    19.00 Uhr Kreuzbund-Treffen
Freitag            3.12. 10.00 Uhr

10.00 Uhr

 

Tersteegen-Combo (Mitspieler*in gesucht)

Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit Demenz (nur mit Anmeldung)

    16.00 Uhr

17.00 Uhr

17.00 Uhr

18.00 Uhr

Kinderkantorei

Jugendkantorei

Offener Kindertreff mit Jenny Leistner er

Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner

Tersteegenmusikschule e.V.

 Die Tersteegenmusikschule e.V. ist inzwischen ein fester Bestandteil der Tersteegen-Gemeinde. Große und kleine „Schüler*innen“ können in unserem Gemeindehaus eine Vielzahl von Instrumenten lernen:

Klavier, Geige, Cello, Gitarre, Schlagzeug, Trompete, Flöte, Klarinette, Saxofon, Waldhorn und Gesang.

 Wenn Sie Interesse haben, ein Instrument zu erlernen oder einfach nur mal reinschnuppern wollen, dann melden Sie sich an über das Formular auf unserer Webseite oder wenden Sie sich an unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann.


NEU       Stammtisch „Bewahrung der Schöpfung“     NEU 
am Donnerstag, 2.12., von 19.00 bis 21.00 Uhr
im Restaurant Kastanie (Kaiserswerther Straße 408)

Wer jetzt selbst pro-aktiv werden möchte, der/die ist nur gerne eingeladen zum Auftakt-Treffen des ökumenischen Stammtisches der evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde & der katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie mit dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“.
Dieser Kick-Off-Termin des Stammtisches wird zumindest für das erste Mal in den Abendstunden stattfinden, damit auch die Berufstätigen eine Chance haben, daran teilzunehmen.
Anmeldung bitte bis zum 29.11. bei: Oliver Kempf, E-Mail  m-o-kempf@t-online.de


 

Advent, Advent, die Tersteegen-Weihnachtsbude wartet auf den 1. Dezember.

 

 Rechtzeitig zur Adventszeit können wir unsere eigene „Weihnachtsbude“ eröffnen. Dank allen Spendern und der Schreinerei Frey für den kostenlosen Aufbau.

Lassen Sie sich überraschen, was wir Ihnen nach dem „Adventskalender“ vom 1. bis zum 23. Dezember anbieten werden.

Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit. Denn der Friede muss gewagt werden. Friede ist das Gegenteil von Sicherung.

Sicherheiten fordern heißt Misstrauen haben, und dieses Misstrauen gebiert wiederum Krieg.

Sicherheiten suchen heißt sich selber schützen wollen. Friede heißt sich gänzlich ausliefern dem Gebot Gottes, keine Sicherung wollen, sondern in Glaube und Gehorsam dem allmächtigen Gott die Geschichte der Völker in die Hand legen und
nicht selbstsüchtig über sie verfügen
wollen. Kämpfe werden nicht mit Waffen gewonnen, sondern mit Gott. …

(Dietrich Bonhoeffer)


 Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner