Nur Präsenz nach der 3-G-Regel
3. Advent
Gottesdienst am Sonntag,
12. Dezember, 10.30 Uhr
mit Abendmahl
Geheimnisse Gottes uns anvertraut
mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
„So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit“
(deutsches Weihnachtslied, Liedtext und Melodie stammen
von Musikpädagogin Lotte Schuffenhauer).
„Gibt es sie noch, die Geheimnisse in der Weihnachtszeit und auch darüber hinaus?
Oder können wir (uns) alles erklären?
Ralph Waldo Emerson (1803-1882), US-amerikanischer Geistlicher und Philosoph, meinte: „Mir ist lieber, in einer von Geheimnissen umgebenen Welt zu leben als in einer, die so klein ist, dass mein Verstand sie begreift.“
Vieles können wir mit dem Verstand nicht begreifen, viele Dinge zwischen Himmel und Erde sind bis heute nicht aufgeklärt und im Gegenteil: Je mehr wir wissen, umso mehr zeigt sich, was wir alles noch nicht wissen.
Genauso wenig, wie Gott mithilfe der Wissenschaft zu beweisen ist, ist auch das Gegenteil, dass es ihn nicht gibt, nicht wissenschaftlich zu begründen. Die Wissenschaft kann längst nicht alles erklären.
Für mich bedeutet das: Geheimnisse bleiben und das ist gut so!
In der Kirche haben wir die Aufgabe, Gottes Geheimnisse zu verwalten. So schreibt es Paulus an die Gemeinde in Korinth (1. Kor. 4,1).
Wie können wir Gottes Geheimnisse verwalten?
Wissen wir mehr als andere? Kennen wir Gottes Geheimnisse überhaupt?
Und wie sollen wir die verwalten?
Ich denke, es geht darum, anzuerkennen, dass wir von Gott und seinen Geheimnissen nur ganz wenig erfassen!
Aber das, was wir erfassen oder erfahren haben, das sollen wir weitergeben, damit Gott nicht in Vergessenheit gerät!
Gott will nicht unbekannt bleiben, sondern bei uns ankommen.
Darum lade ich Sie ein, ein Stück mehr von dem Geheimnis Gottes zu erfahren – und dann auch weiterzugeben!
In dem Gottesdienst laden wir nach langer coronabedingter Abstinenz wieder zum Abendmahl ein. Natürlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen. Auch das Abendmahl ist ein Geheimnis Gottes – wie er bei uns ankommt in Brot und Wein bleibt letztlich Gottes Geheimnis. Und doch verspricht er uns, mitten unter uns zu sein, wenn wir Brot und Wein miteinander teilen.
Bis Sonntag, dem 3. Advent!“
Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bis zum 23. Dezember wird unsere Tersteegen-Kirche täglich um 17.00 Uhr zum „adventlichen Musikzimmer“
Samstag, 11. Dezember: 16.00 und 17.00 Uhr: KiTa feiert Advent
Sonntag, 12. Dezember:„Murk´s wunderbare Erlebnisse zur Heiligen Nacht“ Orgel-Erzählkonzert für Kinder (und alle anderen) mit Paulina Schulenburg (Erzählerin) und Yoerang Kim-Bachmann (Orgel)
Montag, 13 Dezember: Tersteegen Musikschule: Schlagzeug (Klasse von Zartmann, Gitarre (Klasse von Okanovic)
Dienstag, 14 Dezember: Tersteegen-Musikschule: Cello (Klasse von Blasel)
Mittwoch, 15. Dezember: Tersteegen Musikschule: Klavier (Klasse von Lenz)
Donnerstag, 16. Dezember: Ökumenisches Abendgebet im Advent:
„Zeit der Hoffnung – Zeit der Zuversicht“
Mit unserer kath. Geschwister Gemeinde Heilige Familie
Freitag, 17. Dezember: Offene Kirche
Samstag, 18. Dezember:
Christmas-Worship mit Band (Ltg. Kyung-Il Han)
Gottesdienste Heiligabend mit Eintrittskarten
Heiligabend möchten wir möglichst vielen Menschen ermöglichen, einen Weihnachtsgottesdienst zu besuchen. Aber die Gottesdienste sollen für alle auch möglichst „sicher“ sein. Daher bieten wir Ihnen an diesem Tag vier Gottesdienste an. Für alle gilt die 2-G-Regel. Aufgrund der eingeschränkten Plätze bitten wir um vorherige
Eine Anmeldung ist:
– jederzeit per Mail an tersteegenkgm@evdus.de oder
– montags von 11-14 Uhr telefonisch unter 43 41 66
Möglich.
Die Tickets können
– persönlich montags bis freitags nach dem musikalischen Adventskalender um 17.30 Uhr
oder sonntags nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr
in der Tersteegenkirche abgeholt werden.
Weihnachtsgottesdienste 2021
24.12. 14:00 | Mini-Gottesdienst – Anmeldung erforderlich |
24.12. 15:30 | Kindermette und Live Stream – Anmeldung erforderlich |
24.12. 17:00 | Christvesper — Anmeldung erforderlich |
23.12. 23:00 | Mitternachtsmette – Anmeldung erforderlich |
Zusätzlich wird der Gottesdienst um 15.30 Uhr live gestreamt.
Unser Gemeindeleben noch in voller Fahrt
Aber nur noch unter der 2-G-Regel
Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf
Dienstag, 14.12., 10.00 Uhr: „Ludo ergo sum: Ich spiele, also bin ich! Wir spielen Gesellschaftsspiele.
Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.
Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen
Montag | 13.12. | 11.00 Uhr | KAHA-Training |
Dienstag | 14.12. | 10.30 Uhr | Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining |
!4.00 Uhr
15.00 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr |
KiTa-Vorschulkinder mit Jennifer Leistner
Tanzen im Sitzen Konfirmanden-Unterricht Konfi-Café |
||
Mittwoch | 15.12. | 10.00 Uhr | Tersteegen-Combo |
10.30 Uhr | Gedächtnistraining | ||
14.30 Uhr
15.00 Uhr |
Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
Diskussionskreis „kostbar“ |
||
17.30 Uhr | Kinderkirchenteam | ||
18.00 Uhr | Filzgruppe | ||
Donnerstag | 16.12. | 10.30 Uhr | Italienisch Kurs |
12.30 Uhr | Gebetskreis | ||
15.00 Uhr | Literatur-Kreis | ||
|
15.00 Uhr
18:00 Uhr 19.00 Uhr |
Tischtennis
Kantorei Gesangsatelier Gabriela Labanda |
|
Freitag | 17.12. | 10.00 Uhr | Tersteegen-Combo |
10.00 Uhr
15.00 Uhr |
Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit Demenz (nur mit Anmeldung)
Doppelkopf Netzwerk |
||
16.00 Uhr
17.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr |
Kinderkantorei
Jugendkantorei Offener Kindertreff mit Jenny Leistner er Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner |
*
Montag, 13. Dezember 2021 – 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Das Abendgebet steht unter dem Thema: “Geschenke”.
Herzliche Einladung an alle, die im Advent ein wenig zur Ruhe kommen und Besinnung finden möchten.
Eine gesonderte Anmeldung online ist nicht vorgesehen. Es gelten die bekannten Corona-Schutzregeln, insbesondere die Abstands- und Maskenpflicht.
Ort: Kaiserswerther-Straße 211
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de