Nur Präsenz nach der 3G-Regel

 4. Advent
Taufgottesdienst am Sonntag,
19. Dezember, 10.30 Uhr

mit Prädikant Horst Gieseler

 „Liebe Gemeinde, der vierte Advent liegt dieses Jahr etwas entfernt vom Heiligen Abend und kann vielleicht mit mehr Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest und weniger Anspannung begangen und auch vorbereitet werden als sonst. Aber trotz aller Vorfreude sind die Wehen der Welt nicht vergessen. Bald werden wir mit den Hirten auf den Feldern von Bethlehem eine ähnliche Botschaft hören: Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Die Freude, von der hier die Rede ist, kommt aus der Berührung mit dem Himmlischen. Sie möge heute in uns aufleuchten. Leben spüren und einander eröffnen, das ist das Thema des heutigen Gottesdienstes.

Da wird es Zeit, Marias Geschichte so zu hören, wie die Bibel sie erzählt. Und so beginnt die Geschichte:
Lukas 1,26-27: 26Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, 27zu einer Jungfrau, die vertraut war einem Mann mit Namen Josef vom Hause David; und die Jungfrau hieß Maria.

 Als ob eine Kamera immer näher heranfahren würde, so klingt das bei Lukas. Das, was geschieht, ordnet er ein ins Weltgeschehen. Zugleich will er es konkret, fassbar machen. So zoomt Lukas langsam näher heran, lenkt den Blick auf eine bestimmte Gegend, auf die Landschaft Galiläa in Israel, dann auf die Stadt Nazareth. Anschließend hebt er von allen Bewohnern und Bewohnerinnen dieser Stadt eine Person heraus: Maria. Sie wird als einziger Mensch bei Gottes Menschwerdung mitreden und im Mittelpunkt des Kommenden stehen.

Gottes Menschwerdung sucht und braucht einen Ort auf Erden, braucht einen anderen Menschen, genauer: eine Frau.

Maria ist die Verlobte des Josef, der aus dem Haus, also der Familie des David stammt. David, wir erinnern uns: der Hirtenjunge aus Betlehem, der König von Israel wurde. Mit diesen Namen verbinden sich so viele Hoffnungen. Ganz nah dran ist Maria an dieser Hoffnung auf den Friedenskönig, auf ein freies Land, nicht von den Römern besetzt. Auf Gottes Reich. Mit dem einen Ton „David“ schwingen noch so viele andere hoffnungsvolle Töne mit. All die Verheißungen, all die Enttäuschungen, all die Sehnsüchte. Danach nicht verloren zu gehen, sondern Leben zu haben; von Gott geliebt, auserwählt zu sein.

Beim Namen genannt wird das alles bei Lukas: Nazareth. Galiläa. Josef. David. Maria.

Ihr Prädikant Horst Gieseler

Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.

 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bis zum 23. Dezember wird unsere Tersteegen-Kirche täglich um 17.00 Uhr zum

„adventlichen Musikzimmer“

 Samstag, 18. Dezember: 

17.00 Uhr: Christmas-Worship mit Band unter Leitung von Kyung-Il Han  

Sonntag, 19. Dezember:
17.00 Uhr: Adventsmusik mit der Tersteegen Kantorei

 

Montag, 20 Dezember:
17.00 Uhr: Tersteegen Musikschule: Klavier-Klasse von Zeynalov

 Dienstag, 21. Dezember:
17.00 Uhr: Tersteegen-Musikschule: Klavier-Klasse von Mögel und Geigen-Klasse von Chung-Kürten

 Mittwoch, 22. Dezember:

17.00 Uhr: Orgelkonzert mit Moses Bachmann und Clemens Koletzko

Donnerstag, 23. Dezember:
17.00 Uhr: Andacht mit Iona-Liturgie

 

Heiligabend möchten wir möglichst vielen Menschen ermöglichen, einen Weihnachtsgottesdienst zu besuchen. Aber die Gottesdienste sollen für alle auch möglichst „sicher“ sein. Daher bieten wir Ihnen an diesem Tag vier Gottesdienste an. Für alle gilt die 2G-Regel. Aufgrund der eingeschränkten Plätze bitten wir um vorherige Anmeldung.

 Weihnachtsgottesdienste 2021

 

Für unsere Gottesdienste Heilig Abend ist aufgrund der Corona-Beschränkungen Voranmeldung erforderlich.

 Jeweils beschränkt auf 150 Plätze.

Es gilt zwingend 2G.

 

 

24.12. 14:00 Mini-Gottesdienst – Anmeldung erforderlich
24.12. 15:30 Kindermette und Live Stream –  Anmeldung erforderlich
24.12. 17:00 Christvesper — Anmeldung erforderlich
23.12. 23:00 Mitternachtsmette –  Anmeldung erforderlich

 Zusätzlich wird der Gottesdienst um 15.30 Uhr live gestreamt.


 Unser Gemeindeleben noch 4 Tage in voller Fahrt

Aber nur noch unter der 2G-Regel

 Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf    

 Dienstag, 21.12., 10.00 Uhr: „Weihnachtsfeier“ mit Texten und leckerem Gebäck.
Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.


Danke für Ihre Nikolaus-Spenden

 

 

 

 Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner