Präsenz und mit den 3G-Regeln und im Live Stream

Gottesdienst am Sonntag,
13. Februar 2022, um 10.30 Uhr

mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann,
 Pfarrer Jürgen Hoffmann
und dem Presbyterium

 

 W.I.R.
Zusammen – machen uns auf den Weg
im Stadtteil
miteinander, füreinander

freuen Sie sich auf einen interessanten, innovativen Gottesdienst, wo wir unsere Projekte, Vorhaben für die Zukunft unserer Kirche und Gemeinde vorstellen und gemeinsam mit Ihnen planen möchten. Und ein Ort für alle Menschen im Quartier werden.

Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann,
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann
und das Presbyterium

Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.

>> Online 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sie können den Gottesdienst an diesem Sonntag auch im Live-Stream auf YouTube verfolgen oder unter www.tersteegenkirche.de


 Gemeindeversammlung verschoben

 Wir möchten uns gerne ungezwungen, ohne Einschränkungen und ohne Maske mit Ihnen unterhalten und natürlich einen Überblick über Arbeit und Beschlüsse des Presbyteriums im Jahr 2021 geben.
Daher haben wir auf Grund der aktuellen Pandemie-Einschränkungen unsere Gemeindeversammlung auf den 19. Juni 2022 verschoben.


Tersteegenkirche  –  Offene Kirche

Wir haben die Türen unserer Kirche zum Beten, Segnen oder Meditieren für alle Menschen geöffnet. Montags bis freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr.

 Zünden Sie eine Kerze an und halten im Gebetbuch ihre Gedanken, Wünsche und Gebete fest.

 

Grafik EKD

Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr muss sich auch die Kirche neu aufstellen. Erfrischend modern und abwechslungsreich schildern 30 junge Menschen unter 30 ihre Ideen und Hoffnungen für eine Kirche der Zukunft und geben Impulse zum Weiterdenken.

Ohne die Spannungen zu übersehen, die Umgestaltungsprozesse mit sich bringen, machen sie Mut zu Neuem. Alte Formen und Strukturen gilt es aufzubrechen und neuem Denken Raum zu geben, damit die Kirche ihren künftigen Platz in der Gesellschaft finden kann – darin sind sich die Autorinnen und Autoren dieser Publikation einig.

In Anlehnung an die „Zwölf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, die das Zukunftsteam der EKD im Sommer 2020 veröffentlicht hat, greifen die Autorinnen und Autoren Themen wie Frömmigkeit, Seelsorge, öffentliche Verantwortung, Digitalisierung und Kirchenentwicklung auf.

Angesprochen sind alle, die an der Zukunft der Kirche und an innovativen Ideen dazu interessiert sind.

Das Buch ist zum kostenlosen Download erhältlich unter www.ekd.de/glauben-leben-zukunft. Es ist zum Preis von 15 Euro bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig und im Buchhandel erhältlich.


Trauergesprächskreis in Golzheim

Trauer, Trost und Ermutigung
Golzheim (evdus). Gerade in der Coronazeit ist es für Trauernde besonders schwierig, Abschied zu nehmen und mit anderen über ihre Erfahrungen zu sprechen.

Darum bietet die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde eine Gesprächsmöglichkeit für Trauernde an. Sie finden einmal im Monat, das nächste Mal am Montag, 14. Februar, statt.

Egal, wie lange die Trauer zurückliegt – es tut gut, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erfahren haben, sich gegenseitig zu trösten und zu ermutigen. Die Gruppe startet neu mit zwei erfahrenen Trauerbegleiterinnen: Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Elisabeth Brackmann. Im geschützten Rahmen der Gruppe kann offen ausgesprochen werden, was anderswo wenig Raum hat.

Treffpunkt ist einmal im Monat montags, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck im Gemeindehaus der Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1.

Eine vorherige Anmeldung bei Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann telefonisch unter 0211.43 11 30 oder per E-Mail felicitas.schulz-hoffmann@ekir.de ist erforderlich.


Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde

Sprachkurs Englisch Konversation
Wir frischen unsere Englischkenntnisse auf.
Info: Ursula Shah, T: 0178-2840784
Termine:  montags von 10 bis 11 Uhr, Raum „Maria“ (UG)

 „Die historische Stadt Haitabu“ Vortrag von Eva Horst am Dienstag, 15. Februar 2022, 10.00 Uhr.

„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.


 Auch unsere Gemeinde-Veranstaltung finden weiter unter den 2G-Regeln statt

 Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen

 Montags        11.00 Uhr:      KAHA-Training
                       15.00 Uhr:      Spiele-Café              
Dienstags      10.00 Uhr:       Sturzprävention mit Kraft- und Balancetraining
                       15.00 Uhr:       Tanzen im Sitzen
                      17.00 Uhr:       Konfi-Unterricht
                      18.30 Uhr:       Konfi-Café

Mittwochs    10.00 Uhr:       Tersteegen-Combo
                      10.30 Uhr:       Gedächtnistraining             
                      15.00 Uhr:       Diskussionskreis „kostbar“
                      16.30 Uhr:       Offener Treff für Kinder ab 6 Jahren mit Jennifer Leistner 
                      18.00 Uhr:       Kinderkirchen Team offen für Alle ab 14 Jahren        
                           

Donnerstags 12.30 Uhr:       Gebetskreis
                      15.00 Uhr:       Diskussionskreis „kostbar“
                      15.00 Uhr:       Tischtennis
                      18.00 Uhr:       Kantorei
                      19.00 Uhr:       Gesangsatelier Gabriela Labanda

Freitags        10.00 Uhr:       Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit 
                                                Demenz. Nur mit Voranmeldung.
                      10.00 Uhr:        Tersteegen-Combo (Mitspieler gesucht)
                      14.00 Uhr:        Doppelkopf (Netzwerk)
                      16.00 Uhr:        Kinderkantorei (ab 8 Jahren)
                      17.00 Uhr:       Jugendkantorei (ab 13 Jahren)
                      17.00 Uhr:       Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
                      18.00 Uhr:       Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner


Die Nachbarschafts-Werkstatt Golzheim lädt ein

„Wir machen blau – Sonntagscafé mit Musik“
am Sonntag, 13. Februar, 15.00 bis 17.00 Uhr

 

Zu interessanten, informativen und netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen vor und in der Tersteegen-Gemeinde, Tersteegenplatz1.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft bei Günter Friedeler, Tel. 45 25 11.


Tersteegenmusikschule e.V.

 Die Tersteegenmusikschule e.V. ist inzwischen ein fester Bestandteil der Tersteegen-Gemeinde. Große und kleine „Schüler*innen“ können in unserem Gemeindehaus eine Vielzahl von Instrumenten lernen:

Klavier, Geige, Cello, Gitarre, Schlagzeug, Trompete, Flöte, Klarinette, Saxofon, Waldhorn und Gesang.

 Wenn Sie Interesse haben, ein Instrument zu erlernen oder einfach nur mal reinschnuppern wollen, dann melden Sie sich an über das Formular auf unserer Webseite oder wenden Sie sich an unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann.


Angebote des Nelly-Sachs-Hauses

 „Miteinander und nicht allein“ –
Spaziergangs-Partner im Stadtteil gesucht

Für einen sehr netten Herren, der mit seiner Freundin in Stockum lebt und leider vor 2 Jahren erblindet ist, suchen wir jemanden zum Spazierengehen. Der Herr würde sich sehr freuen, eine Begleitung zu finden, die mit ihm einmal pro Woche für ca. 30-60 Minuten in Stockum spazieren geht. Er muss nicht gestützt werden sondern braucht lediglich einen Kontakt am Arm, damit er sich sicherer fühlt. Seine Freundin kann dies lnicht mehr leisten, da sie leider zunehmende Kniebeschwerden hat.

Falls Sie Interesse haben, den Herren unverbindlich kennenzulernen oder jemanden kennen, der behilflich sein könnte, können Sie sich bei Matthias Mertinat, m.mertinat@maimonides.de, 0178-2756944 melden.

Valentinstag  –    Ein Angebot unserer kath. Schwestergemeinde zum Thema „Liebe“

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner