Präsenz noch nach 3G-Regel und im Live-Stream
Gottesdienst am Sonntag,
6.März 2022, 10.30 Uhr
Hiob, Jesus, Krieg und Teufel
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann
„Mit dem vergangenen Mittwoch, dem Aschermittwoch,
begann in der Kirche die Passionszeit.
Überschattet von dem alles bestimmenden Thema des Krieges in der Ukraine kamen an diesem Abend viele Menschen in unsere Tersteegenkirche zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden zusammen, ein wichtiges Zeichen für den Zusammenhalt aller Christen in unseren Stadtteilen. Das Aschekreuz am Ende des Gottesdienstes ließen sich auch viele evangelische Christen auf ihre Stirn zeichnen. „Mensch, bedenke, dass du Staub bist.“
Was für eine herbe Botschaft! In diesem Jahr bekommt sie noch einmal eine neue Bedeutung. Wir sehen Bilder von zerschossenen Häusern in Kiew und anderen Städten der Ukraine – in Schutt und Asche gelegt durch das russische Militär.
Das Evangelium des Sonntags erzählt von einer Begegnung zwischen Jesus und dem Teufel in der Wüste, nachdem Jesus vierzig Tage gefastet hatte. Das Versprechen des Teufels: Alle Macht, aller Reichtum soll ihm, Jesus, gehören, wenn er ihn nur anbetete. Und Jesus? Er widersteht der Versuchung, sieht die böse Absicht hinter dem verlockenden Versprechen.
Gerade erleben wir, was geschieht, wenn Menschen sich auf das Spiel des Teufels einlassen: Chaos bricht aus, der Krieg reißt Menschen in den Abgrund, die Gier nach Macht wird grenzenlos, Gewalt wird zur Normalität, die Dynamik des Bösen, einmal in Gang gesetzt, ist nicht aufzuhalten und frisst alles, was sich ihr in den Weg stellt. Teuflisch ist das, diabolisch – und das bedeutet: Durcheinanderbringen. Der Teufel als der große Chaosstifter. Zu gern nimmt er von Menschen Besitz – und das ist es, was wir gerade in seinen schlimmsten Auswirkungen erleben.

William Blake: Hiob der Satan schlägt
Und wenn wir schon einmal dabei sind: ja, bereits im Alten Testament in der Erzählung von Hiob kommt er vor. Und auch hier ist er es, der Teufel, eigentlich ein Engel, dann aber Gottes Gegenspieler, der einen absolut unschuldigen, untadeligen Menschen – eben Hiob – auswählt und ihn bis aufs Blut quält – mit der Erwartung, wenn Hiob Leid erführe, würde er sich von Gott abwenden. Hiob bleibt bei der Wahrheit, erträgt größtes Leid – und erfährt am Ende, dass Gott ihn weder heil macht.
Für den Krieg in der Ukraine sehen wir keine Lösung, wir sehen nur das unfassbare Leid, das dieser Krieg hervorbringt.
Und wir? Wir können spenden und jene unterstützen, die näher dran sind als wir. Bitte geben Sie das nach Ihren Kräften. Und wir können beten. Und bitte tun Sie auch dies! Jedes Gebet zählt.
Du Gott des Friedens,
sieh auf die Menschen, die dem Terror des Krieges ausgesetzt sind,
sei Du die Hoffnung aller, die flüchten mussten,
steh den Familien bei, die der Krieg schon jetzt getrennt hat,
und den Ehepaaren, die bei ihrem Abschied nicht wissen, ob sie sich wiedersehen werden.
Gott, Du kannst dieses Leid nicht wollen, aber einzusteigen in diese Spirale der Gewalt gibt dem Bösen Recht und macht die Katastrophe größer.
Gott, wir beten auch für jene, die dem Wahnsinn und der Gier nach Macht verfallen sind.
Gott, Du Liebhaber des Lebens, Dir legen wir alle Not und Sorge und Angst, auch unsere eigene, ans Herz. Schenke uns und der Welt Deinen Frieden.“
Amen
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann
Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie können den Gottesdienst an diesem Sonntag auch im Live-Stream auf YouTube verfolgen oder unter www.tersteegenkirche.de
Streiten und Versöhnen
Kinderkirche am Samstag, 5.3. 10.00 – 13.00 Uhr
Wir konnten nicht ahnen, wie aktuell unser Thema für die Kinderkirche dieses Mal sein würde. Streit – wer Geschwister hat, weiß, dass es nicht ohne geht. Aber er weiß auch, wie Vertragen geht. Die alte Geschichte der ungleichen Zwillinge Jakob und Esau ist die Vorlage von einer erbitterten Rivalität zweier Brüder, aber auch, nach langer Zeit, von einer großen Versöhnung.
Eine wunderbare Geschichte, die zeigt, wie es auch in einer völlig verfahrenen Geschichte einen Ausweg gibt.
Für alle Kinder ab 6 Jahren. Das Kinderkirchenteam freut sich auf Euch!
Es sind noch einige Plätze frei
Anmeldungen bei Pfarrer Jürgen Hoffmann Email juergen.hoffmann@ekir.de
oder bei
Jennifer Leistner Email jennifer.leistner@ekir.de
Ermutigung und Segen
Jeden Tag ein virtueller Gruß aus unserer evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde
„Verbunden mit einem Gedanken oder einer Frage schicken wir Interessierten einen Impuls für den Tag – zum Nach- und Weiterdenken, zur Besinnung und Ermutigung und ganz schlicht als Segen. Das kann zum Beispiel ein kurzer Bibeltext, ein Liedvers oder ein Gebet sein“, sagt Pfarrer Jürgen Hoffmann von der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde.
„Unsere Golzheimer Kirchengemeinde will eine Tersteegen-App entwickeln. Bis es so weit ist, wird der tägliche Gruß per E-Mail verschickt.“
Wer gern täglich einen ermutigenden Impuls aus der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde erhalten möchte, kann sich dazu anmelden:
Unser Gemeindeleben weiter in voller Fahrt
Aber immer noch nur unter der 2G-Regel
Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde
„Berühmte Frauen“. Anlässlich des Weltfrauentages stellt uns Eva Horst Biografien berühmter Frauen vor. Dienstag, 8. März 2022, 10.00 Uhr.
„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.
Nachbarschafts-Werkstatt – Mitbring-Frühstück
am Montag, 7. März, um 11.00 Uhr
Es wird höchste Zeit, unser Mitbring-Frühstück aufleben zu lassen.
Da wir beim nächsten Treffen unbedingt Rücksicht auf die Sorgen und Bedenken einiger Nachbarinnen und Nachbarn nehmen wollen, schlagen wir für den kommenden Montag eine “luftige” Alternative vor.
Wir knüpfen an die guten Erfahrungen, die wir im Advent vor unserer Weihnachtsbude gemacht haben an, und laden euch/Sie zu einem Corona-kompatiblen Draußen-Frühstück ein.
In der Hoffnung, dass wir in absehbarer Zukunft wieder zu unseren vertrauten Frühstücks-Bedingungen zurückkehren können, freuen wir uns auf das Miteinander vor der Tersteegen-Gemeinde.
Die Bude öffnet um 11 Uhr. Wir bitten darum, die Abstandregeln einzuhalten. Wenn es zu kühl ist, gehen wir in die Innenräume. Dort gelten die 2 G Regeln.
Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen
Montag | 7.03. | 11.00 Uhr 11.00 Uhr |
KAHA-Training Mitbringfrühstück Nachbarschaftswerkstatt |
Dienstag |
8.03. | 10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr |
Sturzprävention KiTa Gottesdienst Team-Treff Tanzen im Sitzen Konfi-Unterricht Konfi-Café |
Mittwoch | 9.03. | 10.00 Uhr 10.30 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr |
Tersteegen-Combo Gedächtnistraining Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner Kinderkirchenteam Filzgrupp |
Donnerstag | 10.03. | 12:30 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr |
Gebetskreis Frauenhilfskreis Tischtennis Kantorei Gesangsatelier Gabriela Labanda Hauskreis |
Freitag | 11.03. | 10.00 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr |
Tersteegen-Combo Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit Demenz (nur mit Anmeldung) Doppelkopf Netzwerk Kinderkantorei Jugendkantorei Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner |
Rückblick
Ökumenisches Friedensgebet am Aschermittwoch
Unsere evangelische Tersteegen-Gemeinde und der Ortsausschuss der kath. Heiligen Familie hatten kurzfristig zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine in die Tersteegen-Kirche eingeladen und ein Zeichen für viele Menschen zu setzten, dass die Kirche in dieser Zeit für sie da ist. Und ein Zeichen für den Frieden und für die Opfer von Krieg und Gewalt zu setzen.
Gekommen sind dann über 100 Menschen, deren Anliegen es war, ihre Gedanken, Fragen, Gefühle, Angst und Sorgen oder auch ihre Sprachlosigkeit in Gemeinschaft zu teilen.
Und Worte des Trostes von Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann, Pfarrer Jürgen Hoffmann und Diakon Johannes Burgmer zu hören und ihre Bitten und Gebete vor Gott zu bringen.

Foto Klaus-Peter Vogel
Am Ende des Gottesdienstes zündeten viele Besucher Kerzen und Diakon Burgmer bot die Spende des Aschenkreuzes an, das viele, auch evangelische Christen, annahmen.
Die Kollekte nach dem Friedensgebet erbrachte weit über 1.300 Euro, die der katholischen ukrainischen Gemeinde in Düsseldorf zur Verfügung gestellt wird, um ihre Verwandten, Freunde und Landsleute in der Heimat mit lebenswichtigen Gütern zu versorgen.

Foto Dirk Wolff
Mit Hilfe von Dirk Wolff und einigen anderen Gemeindemitgliedern wurden am Abend bereits zwei LKWs mit Hilfsgütern an der ukrainischen katholischen Gemeinde in Düsseldorf verladen.
Die Kollekte aus dem Aschermittwoch Friedensgebet wurde am Freitagnachmittag von Presbyter Hans Albrecht und Rainer Nückel von der kath. Heiligen Familie der ukrainischen Kirche übergeben.
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de