Präsenz nach 3G-Regel

 

Gottesdienst am Sonntag,
13. März 2022, 10.30 Uhr
„Jesus in Gethsemane“

mit Abendmahl

Albrecht Altdorfer (1480-1538 Christus auf dem Ölberg

und Pfarrerin Felicitas Schulz- Hoffmann

Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Ukraine: Benefizkonzert in der Petruskirche

Am Samstag, 12. März, findet ein Benefizkonzert in der evangelischen Petruskirche statt.
Mit dem Erlös werden Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten und medizinischem Gerät für ukrainische Krankenhäuser unterstützt – organisiert vom 
Medikamentenhilfswerk action Medeor e.V., der „Notapotheke der Welt“ mit Sitz in Tönisvorst.

Professionelle Musiker spielen an diesem Abend Musik von Klassik bis Romantik sowie Chansons.
Beginn ist um 20 Uhr in der Petruskirche, Am Röttchen 10, in Düsseldorf-Unterrath. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird ausdrücklich gebeten.

Das Konzert wird über den Youtube-Kanal der Tersteegen-Kirchengemeinde zu sehen sein.
Infos: www.unterrath-lichtenbroich.ekir.de/

  

W.I.R. laden alle Menschen im Quartier ein
Dienstag, 22. März, von 18.00 bis 20.00 Uhr

 

 

Ermutigung und Segen

Jeden Tag ein virtueller Gruß aus unserer evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde

„Verbunden mit einem Gedanken oder einer Frage schicken wir Interessierten einen Impuls für den Tag – zum Nach- und Weiterdenken, zur Besinnung und Ermutigung und ganz schlicht als Segen. Das kann zum Beispiel ein kurzer Bibeltext, ein Liedvers oder ein Gebet sein“, sagt Pfarrer Jürgen Hoffmann von der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde.

„Unsere Golzheimer Kirchengemeinde will eine Tersteegen-App entwickeln. Bis es so weit ist, wird der tägliche Gruß per E-Mail verschickt.“

Registrieren Sie sich für den täglichen Gruß mit Ihrer Email-Adresse
Loading

Unser Gemeindeleben weiter in voller Fahrt
Aber immer noch unter der 2G-Regel

 Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde

 „Noch´n Gedicht“. Wir lesen Gedichte, die uns am Herzen liegen. Dienstag, 15. März 2022, 10.00 Uhr.

„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.

 


 Termine, nicht nur für unsere Senioren*innen

 

Montag 14.03. 11.00 Uhr
12.30 Uhr
15.00 Uhr
17.00 Uhr
KAHA-Training
Mittagstisch-Team-Treffen
Spiel-Café
FiPa
Dienstag 15.03. 10.00 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
17.00 Uhr
18.30 Uhr
Sturzprävention
Vorschulkinder mit Jennifer Leistner
Tanzen im Sitzen
Konfi-Unterricht
Konfi-Café
Mittwoch 16.03. 10.00 Uhr
10.30 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Tersteegen-Combo
Gedächtnistraining
Diskussionskreis „kostbar“
Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
Kinderkirchenteam
Filzgruppe
Donnerstag 17.03. 12:30 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
18.00 Uhr
19.00 Uhr
Gebetskreis
Literatur-Café „kostbar“
Tischtennis
Kantorei
Gesangsatelier Gabriela Labanda
Freitag 18.03. 10.00 Uhr
10.00 Uhr14.00 Uhr
15.00 Uhr
16.00 Uhr
16.30 Uhr
18.00 Uhr
Tersteegen-Combo
Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit Demenz (nur mit Anmeldung)Doppelkopf Netzwerk
Kinderkantorei
Jugendkantorei
Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner

 

                               Hans Albrecht              Mykola Pylyk             Rainer Nückel                            

 Die Kollekte in Höhe von 1.353,00 €  vom Ökumenischem Friedensgebet am Mittwoch, 2. März, wird von Hans Albrecht, Presbyter der ev. Tersteegen-Gemeinde, und Rainer Nückel von der kath. Hl. Familie an Pfarrer Mykola Pvlyk von der kath. ukrainischen Gemeinde Düsseldorf übergeben

 Eine Bitte des evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf

„Die entsetzlichen Nachrichten und Bilder aus der Ukraine bedrücken die meisten von uns. Und viele treibt die Frage um, wie wir den Menschen in den Kriegsgebieten und auf der Flucht helfen können. Einige von Ihnen haben vorgeschlagen, im Haus der Kirche eine Sammelstelle für Hilfsgüter einzurichten.

Immer häufiger erreicht uns jedoch die dringende Bitte von Hilfsorganisationen, nicht weitere Sachspenden zu sammeln und womöglich auf eigene Faust Hilfstransporte zu initiieren. Organisationen wie die Diakonie Katastrophenhilfe wissen am besten, was gerade vor Ort gebraucht wird und wie es komplikationslos dorthin kommt.

Daher möchten wir im Haus der Kirche keine weitere Sammelstelle einrichten und Sie stattdessen herzlich bitten, eine Geldspende an die Diakonie Katastrophenhilfe zu leisten. Mit dem gespendeten Geld können die Dinge beschafft, flexibel und zielgenau eingesetzt werden, die aktuell nötig sind.

Am einfachsten spenden Sie online unter https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php?i=0&s=100&p=F-DK0076&donate-1-range=5&donate-2-range=3.

Alternativ können Sie unter dem Stichwort „ZDF Nothilfe Ukraine“ eine Überweisung an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe tätigen (IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600 bei der Commerzbank; BIC: COBADEFFXXX). Im Haus der Kirche werden wir zudem eine Spendenbox aufstellen, in die Sie Bargeld einlegen können. Jeder noch so kleine Betrag hilft!

Wer darüber hinaus eine Sachspende leisten möchte, ist gebeten, dies in der zentralen Sammelstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf zu tun. Informationen dazu finden Sie unter https://www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/duesseldorf-hilft-fluechtlingen-aus-der-ukraine-1.html.

(Auszug daraus:

Sie können Ihre privaten Sachspenden von montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei der Annahmestelle in der Querstraße 4, 40227 Düsseldorf abgeben. Diese wird in Kooperation mit HISPI betrieben. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall vorher an ukraine-hilfe@duesseldorf.de, um eine aktuelle, bedarfsorientierte Liste von benötigten Sachspenden zu erhalten.)

Die Bilder der letzten Tage lassen erahnen: Wir werden einen langen Atem brauchen, um die Menschen in der Ukraine und vor allem auch die, die zu uns fliehen, zu unterstützen. Dabei sind unserem Engagement und unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt: vom Bereitstellen einer Unterkunft bis zum Kuchenbacken für Teilnehmer*innen eines Sprachkurses, vom Ausflugsangebot in die Düsseldorfer Umgebung bis zum gemeinsamen Gebet… Daher bitte ich Sie, immer ´mal wieder unsere News unter https://kirche.evdus.de/ukraine-solidaritaet-und-hilfe/ anzuklicken, die wir ständig aktualisieren.

Seien Sie behütet!“

Pfarrer Dr. Martin Fricke
Synodalassessor
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf

>>Tersteegen-Information zur Ukraine-Hilfe<<

 

 

“DU STELLST MEINE FÜßE AUF WEITEN RAUM 
–  DIE KRAFT DES WANDELS”

 

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner