Diesmal mit Sonder-Einlage: Ukraine – W.I.R. Helfen – siehe weiter unten

 Gottesdienst am Sonntag,
20. März 2022, 10.30 Uhr
„So viel du brauchst“

Präsenz nach 3G-Regel und im Live-Stream

Foto Klimafasten2022_Kate_Remmer_Unsplsh-scaled

mit Pfarrerin
Felicitas Schulz-Hoffmann

„Die einen haben zu viel, die anderen zu wenig, manche genug.

Für all diese Fälle gibt es Geschichten aus der Bibel, die uns zum Nachdenken anregen.

  • Wie kann aus dem zu viel ein genug werden? Und umgekehrt: Wie kann aus dem zu wenig ein genug werden?
  • Wie können wir dazu beitragen, dass es genug für alle gibt?

Jetzt, wo es Krieg in der Ukraine gibt, wird die ungleiche Verteilung von zu viel, zu wenig und genug noch einmal zugespitzt.

Die Deutschen fangen wieder zu hamstern an und manche Regale sind leergekauft. Menschen in der Ukraine – und auch in Russland – können sich jetzt oft kaum noch das Nötige kaufen.

Wie gut, dass viele Menschen helfen wollen und Lebensmittel und Hygieneartikel für Geflüchtete, wie auch für die Menschen, die in der Ukraine sind, spenden. Unsere Gemeinde unterstützt Transporte in die Ukraine. Das macht hoffnungsvoll.

Das Thema: Zu viel, zu wenig, genug hat aber noch eine andere Dimension: In diesen unsicheren Zeiten merken viele Menschen, dass die materielle Sicherheit allein nicht trägt.

Es braucht auch ein genug an geistlichem Proviant, an Kraftquellen und Möglichkeiten, Hoffnung zu schöpfen.

Dafür ist der Gottesdienst da. Hier können Sie Ihre leeren oder trockengelegten spirituellen Reserven auffüllen und auftanken – kostenlos!

Sie werden feststellen, dass dies guttut und Sie stärkt, mit neuem Mut und neuer Kraft auch gerade diese schwierigen Zeiten durchzustehen und andere zu ermutigen.

 Willkommen im Gottesdienst „So viel du brauchst…“

 Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann

 Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sie können den Gottesdienst an diesem Sonntag auch im Live-Stream auf YouTube verfolgen oder unter  www.tersteegenkirche.de



Ermutigung und Segen

Jeden Tag ein virtueller Gruß aus unserer evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde

„Verbunden mit einem Gedanken oder einer Frage schicken wir Interessierten einen Impuls für den Tag – zum Nach- und Weiterdenken, zur Besinnung und Ermutigung und ganz schlicht als Segen. Das kann zum Beispiel ein kurzer Bibeltext, ein Liedvers oder ein Gebet sein“, sagt Pfarrer Jürgen Hoffmann von der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde.

„Wer gern täglich einen ermutigenden Impuls aus der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde erhalten möchte, kann sich hier anmelden:

Registrieren Sie sich für den täglichen Gruß mit Ihrer Email-Adresse
Loading


 

W.I.R. HELFEN
UKRAINE

Seit nun drei Wochen bereitet die russische Militärinvasion der ukrainischen Bevölkerung unsägliches Leid. Die evangelische Tersteegenkirchengemeinde und die katholische Heilige Familie unterstützen und organisieren Hilfsaktionen für die Opfer und Flüchtlinge in und aus der Ukraine.

Folgende Hilfs-Aktionen wurden bereits durchgeführt

Weitere Aktionen sind geplant

  • Einrichten von Räumen der Zusammenkunft für Flüchtlinge
  • Tagesordnungspunkt “Hilfe für Ukraine” in öffentlicher Presbyteriumssitzung (s.u.)
  • Weitere Aufrufe und Information zur Zeitspende (s.u.)
  • Sprachkurs für die Flüchtlinge
  • Weitere Benefizkonzerte, nächster Termin: 24.04.2022, 17:00 Uhr

Auch Sie können persönlich helfen!

Die Hilfsmöglichkeiten sind vielfältig – auf unserer Webseite informieren wir über die Möglichkeiten für Sach-, Geld- und Zeitspenden >> Ukraine-Hilfe für Flüchtlinge und Opfer

Beachten Sie insbesondere für Sachspenden, dass sich die Bedarfe hierfür stündlich ändern – informieren Sie sich vorab bei den Sammelstellen, was benötigt wird. Die Samnmelstellen haben große Aufwände damit, nicht benötigte Dinge zu entsorgen.

Denken Sie über die Bereitstellung von privatem Wohnraum nach, dann warten Sie noch ein paar Tage. Über 1.000 unsortierte Angebote haben das Amt 54 bereits erreicht, die zunächst abgearbeitet werden müssen – eine strukturiertere Abfrage ist Arbeit.

Mailing-Liste Ukraine-Hilfe

Tragen Sie sich in unsere speziell dazu eingerichtete Mailing-Liste ein, um immer über die aktuellen Hilfsmöglichkeiten und geplante Aktionen im Stadtteil informiert zu sein. Auch in diesem Newsletter und auf Twitter und Facebook werden wir regelmäßig informieren.

Tragen Sie sich in unsere Mailing-Liste und Datenbank ein, um informiert zu bleiben
Loading

Melden Sie sich noch heute als freiwillige Helfer an

Die Möglichkeiten, als freiwilliger Helfer die eigene Zeit zu spenden sind vielfältig. Jeder kann mit seinen Fähigkeiten helfen. U.a. werden derzeit Menschen für folgenden Aufgaben gesucht:

  • Sammeln und Verteilen von Hilfsgütern
  • Begrüßung und Beratung
  • Unterstüzung bei Behördengängen
  • Übersetzungen / Schreiben von Lebensläufen
  • Organisation von Freizeitangeboten
  • Rechtsberatung

Ganz dringend werden Menschen mit Kenntnissen der ukrainischen Sprache gesucht!

Komen Sie zu unserer öffentichen Presbyterium-Sitzung am 22.03.2022 und überlegen und planen Sie mit uns weitere Hilfsaktionen!

Melden Sie sich bei uns in der Tersteegengemeinde und wir können Ihnen einen Einsatz vermittlen. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Hilfe-Seite: Ukraine-Hilfe für Flüchtlinge und Opfer

W.I.R. Beten für die Ukraine

Wer dem Geringen Gewalt antut, lästert dessen Schöpfer.Sprüche 14,31

Fürbitte:

Gott, Du Schöpfer und Erhalter des Lebens, Dich rufen wir an und bitten für alle, die Leid, Gewalt und Zerstörung in Deine geliebte Welt bringen.

Bringe sie zurück auf den Weg der Menschlichkeit.
Für alle, die in diesem Krieg zu Opfern geworden sind: die Getöteten und die um sie trauern,
die fliehen mussten und für die, die nicht mehr fliehen können,
für alle, die an Leib und Seele Gewalt erfahren – in welcher Form auch immer,
für alle, die jetzt hier bei uns angekommen sind und Unterstützung brauchen,
und schließlich für uns, dass wir die Not sehen und sie lindern, wo immer es uns möglich ist.

Gott, schenke allen, die Verantwortung tragen, Mut und Besonnenheit.
Das bitten wir im Namen Jesu, der unser Friede ist.
Amen

Pfarrer Jürgen Hoffmann

Öffentliche Presbyterium-Sitzung am 22.03.2022

Im Rahmen des W.I.R.-Projektes laden wir zu einer öffentlichen Presbyteriumssitzung ein. Für gewöhnlich sind die Sitzungen nicht öffentlich – insbesondere auch aufgrund oft vertraulichen personenbezogenen Daten. Diesmal wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, dabei zu sein und mitzudiskutieren. Dies ist eine formal einberufene Sitzung mit Beschlussrecht – das Stimmrecht bleibt aufgrund der Kirchenordnung den anwesenden Presbytern vorbehalten. Kommen Sie dazu und erleben live, die die Gemeinde hinter den Kulissen funktioniert.

Wir haben auf die Diskussion zu den Hilfaktionen für die Ukraine mit auf die Tagesordnung geschrieben (TOP 7).

Dies ist die Agenda:


Abschied von Sonja Rob

 In einem feierlichen Gottesdienst wurde am letzten Sonntag Sonja Rob von Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und dem Vorsitzenden des Presbyteriums Horst Gieseler von ihren Aufgaben im Presbyterium entpflichtet. Sonja Rob war sechs Jahre im Presbyterium unserer Tersteegen-Gemeinde tätig und seit März 2018 Vorsitzende des Kinder-, Jugend- und Familienausschusses.


 Theater-Premiere in der Tersteegen-Kirche

Gründonnerstag, Karfreitag und
zweimal Ostersamstag

Karten bitte reservieren unter  karten.judas@gmail.com


Unser Gemeindeleben weiter in voller Fahrt

Aber immer noch unter der 2G-Regel

 Termine des NETZWERKS GOLZHEIM Diakonie Düsseldorf in der Tersteegen-Gemeinde.

„Gedanken zum Rechtsextremismus“ mit Waltraud Roßberg. Dienstag, 22. März 2022, 10.00 Uhr.

„Rund um Computer, Tablet und Handy“
Beratung im Internetcafé im Raum „Maria“ dienstags von 15.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.

Nachbarschafts-Werkstatt

Sonntags-Café um 15.00 Uhr am 20. März in Tersteegen

Freitag, 25. März, 11.00-13.00 Uhr.
Max Liebermann – Führung durch die Ausstellung im Museum Kunstpalast
Treffpunkt ist vor dem Museum. Anmeldung erforderlich: Günter Friedeler,
Tel. 0211-45 25 11 oder E-Mail   guenter@friedeler.de


Termine in unserer Tersteegen-Gemeinde

Montag 21.03. 11.00 Uhr
15.00 Uhr
19.00 Uhr
KAHA-Training
Spiele-Café
Ortsauschuss kath. Hl. Familie
Dienstag 22.03. 10.00 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
17.00 Uhr
18.00 Uhr
Sturzprävention
Vorschulkinder mit Jennifer Leistner
Tanzen im Sitzen
Konfi-Unterricht
„Gläsernes Presbyterium“ offen für Alle
Mittwoch 23.03. 10.00 Uhr
10.30 Uhr
15.00 Uhr
 
15.00 Uhr
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Tersteegen-Combo
Gedächtnistraining
Austauschtreffen Telefonischer Besuchsdienst
Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
Kinderkirchenteam
Filzgruppe
Donnerstag 24.03. 12:30 Uhr
15.00 Uhr
15.00 Uhr
18.00 Uhr 
19.00 Uhr
Gebetskreis
Frauenhilfskreis
Tischtennis
Kantorei
Gesangsatelier Gabriela Labanda
Freitag 25.03. 10.00 Uhr
10.00 Uhr
 
 
15.00 Uhr
16.00 Uhr
16.00 Uhr
16.30 Uhr
18.00 Uhr
Tersteegen-Combo
Café Muckefuck – Begegnungscafé für Menschen mit Demenz (nur mit Anmeldung)
Doppelkopf Netzwerk
Kinderkantorei
Jugendkantorei
Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
Offener Jugendtreff mit Jennifer Leistner

 

Frühlingsanfang

 

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner