W.I.R. TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER
Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Experimentier-Kirche
Kirche einmal anders
Workshop
Samstag, 9. April, 11.00-15.00 Uhr
Eine andere Perspektive,
Kirchenraum neu denken
Gemeinde für morgen gestalten
W.I.R. räumen auf
W.I.R. probieren aus
W.I.R. reflektieren
„Welche Kirche braucht es künftig, damit Menschen gerne kommen?“ Diese Frage hat sich das Presbyterium im Herbst 2021 in einem Workshop mit Karin Nell gestellt. Die Antwort:
„Es braucht eine Kirche der Menschen.“
Mit dem W.I.R. Projekt und seinen inzwischen 16 Aktionen haben wir, die ev. Tersteegen-Gemeinde Düsseldorf-Golzheim, uns das Ziel gesetzt, Menschen zu erreichen, die nicht zum klassischen Besucher*innen-Kreis der Gemeinde gehören.
W.I.R. BELEBEN GOTTESDIENST
Als wir im Dezember diesen Workshop planten, ahnten wir noch nichts von „Judas“ und welche Möglichkeiten uns dieses Theaterstück bieten würde.
Nicht nur neue Gottesdienstformen entwickeln und auszuprobieren, sondern auch neue Raumkonzepte zu verwirklichen, das ist der Wunsch.

Foto privat
Mit Pastorin Melanie Kirschstein von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland konnten wir durch Karin Nell von der Nachbarschafts-Werkstatt Golzheim eine Expertin in der Nachbarschafts- und Quartiersarbeit gewinnen. Einen weiteren Schwerpunkt legt sie auf die Entwicklung von Beteiligungsformen. Melanie Kirschstein ist auch für ihren innovativen Ansatz in der Seelsorge sowie für ungewöhnlichen Gottesdienstkonzepte bekannt.
Freuen wir uns an diesem Samstag von 11.00 – 15.00 Uhr auf einen spannenden und ergebnisreichen Workshop.
Dazu sind alle interessierten Menschen, nicht nur aus der Gemeinde und dem Quartier, recht herzlich eingeladen.
W.I.R. freuen uns auf Ihre Ideen, Beiträge und Anregungen, und schon auf eine „Umsetzung“ im Gottesdienst am Sonntag
Gottesdienst der „anderen Art“
am Sonntag, 10.April, 10.30 Uhr,
mit Pastorin Melanie Kirschstein
und Pfarrer Jürgen Hoffmann
Für den Besuch des Gottesdienstes benötigen wir nach den gültigen Covid-19 Regeln von Ihnen entweder einen vollständigen Impfnachweis oder einen Nachweis über die vollständige Genesung oder einen Schnell-/Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Sie können den Gottesdienst an diesem Sonntag auch im Live-Stream auf YouTube verfolgen oder unter www.tersteegenkirche.de
Osterbibeltage in Tersteegen
am 11. bis 14. April, von 10.00 bis 14.00 Uhr
Es sind noch einige Plätze frei für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. In Kooperation mit unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann wollen wir ein kleines Musical einstudieren, das am Ostermontag im Gottesdienst gezeigt wird.
Über Anmeldungen freuen sich:
Pfarrer Jürgen Hoffmann E-Mail juergen.hoffmann@ekir.de
Jugendleiterin Jennifer Leistner E-Mail jennifer.leister@ekir.de
W.I.R. räumen aus und werden Theater-Kirche
In der NRZ vom 7. April
Karten gibt es noch für die Vorstellungen am Karfreitag, 15. April, um 20.30 Uhr und am Karsamstag, 16. April, um 20.30 Uhr und 23.00 Uhr. Nach der 23.00 Uhr Vorstellung feiern wir in unserer Kirche die „Auferstehung Jesus“
Für die Premiere am Gründonnerstag, 14. April, um 20.30 Uhr und am Karfreitag für die Vorstellung um 20:30 Uhr, gibt es eine Warteliste.
Reservierung: karten.judas@gmail.com
G.F. Händel aus dem „Messiah“, der Passionsteil
Konzert Rückblick
Das war ein Sonntag, der 3. April. Vormittags ein spannender Gottesdienst und nachmittags eine sehr schöne Konzertaufführung. Unter der Leitung unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann bescherten die ausführenden Solisten, die Tersteegen-Kantorei sowie das Barock-Ensemble dem Publikum einen wunderbaren Genuss.
Die Zugabe des Liedes „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy war ein sehr bewegender Abschluss dieses Konzertabends in der Reihe Tersteegenmusiken.
Monika Albrecht-Witzel
W.I.R. sind für sie da – Unsere Ukraine-Hilfe
Wir warten auf „unsere ukrainischen Kursteilnehmer“
Erste Informationen und Anmeldungen
Für den Info-Tag am letzten Dienstag zu unseren Deutsch-Sprachkurs hatten sich über fünfzig ukrainische Flüchtlinge angemeldet. Nach ersten Informationen und einem Rundgang durch unsere Gemeinde konnten sie sich dann anmelden. Es werden 2 Kurse, dienstags und donnerstags, für jeweils 16 Teilnehmende angeboten. Der zweite Kurs wird mit Kinderbetreuung stattfinden.
Ukrainischen Kindern und Jugendlichen stehen die Angebote unserer Jugendleiterin Jennifer Leistner zur Verfügung geöffnet. Bereits am letzten Freitag wurde davon Gebrauch gemacht.
Auch eine kleine ukrainische Mutter-Kind-Gruppe hat sich bereits zusammengefunden.
Wenn Sie uns gerne unterstützen möchten:
Hier der Link zur Ich-Will-Helfen-Registrierung
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@evdus.de