W.I.R. TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER
Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Experimentier-Kirche
Präsenz nach 3G-Regel, Gottesdienst, am 1. Mai, 10.30 Uhr – ohne Live-Stream
„Behütet und getröstet wunderbar“
mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
- „Wie geht es Ihnen in diesen Tagen, wo Krieg ist in der Ukraine?
- Was macht das mit Ihnen und Ihrem Weltbild?
- Fragen Sie sich auch, wie es sein kann, dass ein Mensch so viele Menschen ins Unglück, in Leid und Schmerz bringen kann?
- Was ist das für ein Mensch, der sein Volk und ein Nachbarvolk in diesen Krieg führt?
- Da geht es um eine Führung, die wir kaum nachvollziehen können. Wem dient sie? Einigen wenigen, die davon profitieren? Und Hunderttausende, die dabei ihr Leben, ihre Lieben, ihre Heimat, ihre Sicherheit verlieren?
- Am kommenden Sonntag wird das Thema „Leiten und Führen“ oder im biblischen Sprachgebrauch „Hirte sein“ von verschiedenen Seiten beleuchtet.
Hirten können ihre Macht missbrauchen und nur sich selbst weiden, das ist keine neue Erkenntnis, wenn sie uns auch aktuell begegnet.
Was kennzeichnet gute Hirten, was schlechte? Und welchen sind wir schon begegnet?
Gott ist der gute Hirte, der uns ans frische Wasser führt – durchs finstere Tal hindurch.
Was das für Sie und den einzelnen bedeutet, wollen wir erfahren.
Und: Sind wir selber auch für andere Hirten, z.B. für die eigenen Kinder, Enkel, Kolleg:innen? Wie füllen wir diese Rolle aus?
Bonhoeffer hat für sich erfahren, dass er sich „von guten Mächten wunderbar behütet und getröstet“ weiß.
Dieser Spur wollen wir im Gottesdienst nachgehen, um selbst zu erfahren: Gott behütet und tröstet mich. Immer.“
Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann
Ukrainische Musiker spielen für die Ukraine
Singen – jetzt anmelden in der Tersteegenkirche
Mit unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann, hier beim Konzert am 3. April,
zur generationsübergreifenden Gesangsaufführung.
W.I.R. SINGEN
Klassik, Pop und Gospel mit allen Generationen am 20. Mai
Anmeldung bitte bis zum 8. Mai
Singen verbindet. Besonders wenn Jung und Alt gemeinsam ein Konzert auf die Beine stellen. Am Sonntag, 22. Mai, haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Yoerang Kim-Bachmann, Kantorin der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde, jeweils in einer Gruppe Klassik,-Pop,- oder Gospelsongs in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zu üben.
Anschließend wird das Ergebnis vor Publikum gemeinsam in der Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1, aufgeführt.
Interessierte können sich im Gemeindebüro der Tersteegenkirche per Mail unter tersteegenkgm@evdus.de oder unter yoerang.kim-bachmann@ekir.de anmelden.
Mitbringfrühstück, Montag, 2. Mai, um 11.00 Uhr
Die Nachbarschafts-Werkstatt Golzheim lädt wieder alle interessierten Mitbürger – nicht nur aus dem – Quartier – zum gemeinsamen Mitbringfrühstück in die Ev. Tersteegen-Gemeinde ein.
Gemeinsam frühstücken, sich unterhalten und vor allem die Möglichkeit, sich auszutauschen, Anregungen, Ideen und Aktionen anzubieten.
Oder zu erfahren, was es Neues in der Gemeinde,
in der Nachbarschafts-Werkstatt, im Netzwerk oder im Quartier gibt und passiert.
Auch die „Klause“ kann jetzt wieder als „Ideenwerkstatt“ oder Treffpunkt für kleine Gruppen ihre Pforten öffnen.
Nicht an, aber in der Zeit, 14.Mai, 15.Mai, 16. Mai, 17. Mai, um 20.00 Uhr
in der Tersteegenkirche
Nach Osterabsage wegen Covid19

Valerie Schneider spielt Judas
„Rikscha-Taxi“, im Quartier
Der Ortsausschuss Heilige Familie freut sich, dass er im Frühjahr 2022 eine ganz neue Möglichkeit für die Nachbarschaftsbegegnung und soziales Engagement zugunsten älterer oder behinderter Menschen zur Verfügung hat: Er kann eine nagelneue Fahrrad-Rikscha für zwei zu befördernde Fahrgäste nutzen, die die Bürgerstiftung Düsseldorf der Hl. Familie kostenlos zur Verfügung Rainer Nückel (links) beim Jazzkonzert im Wohnhof stellt.
Nachbarschaftsprojekt in Stockum-Golzheim
Unterstützt wird die Idee (und die zukünftige Organisation des Rikscha-Betriebs) von einer bereits seit längerer Zeit bestehenden “Nachbarschaft-Werkstatt” in den Stadtteilen Stockum und Golzheim. Ihr gehören Vertreter*innen folgender Einrichtungen oder Träger an:
- · Ortsausschuss Heilige Familie
- · Evangelische Tersteegen-Gemeinde
- · Nelly-Sachs-Haus (jüdisches Elternhaus)
- · Tersteegenhaus (Diakonie Düsseldorf)
- · Zentrum plus Stockum (Caritas)
- · Zentrum plus Golzheim (Diakonie)
Wie kann ich eine Fahrt buchen?
Die Fahrten können nur im Raum Stockum-Golzheim und Umgebung stattfinden. “Berechtigt” zu einer Buchung sind Menschen, die eine eingeschränkte Mobilität haben und gerne einmal im Stadtteil unterwegs sein möchten – vor allem dort, wo es schön ist und wo das große Fahrrad gut bewegt werden kann – also z. B. im Nordpark oder am Rhein bis zum Rheinpark oder auf dem Nordfriedhof. Das Fahrzeug ist (leider) nicht dazu gedacht, um Arztbesuche oder alltägliche Besorgungen wie Einkauf zu machen.
Wer einen Fahr-Wunsch hat, der melde sich am besten unter rikscha@dus40474.de – oder über Kontakt zu den oben genannten institutionellen Trägern in unseren Stadtteilen.
Wie kann ich als ehrenamtlicher Fahrer dabei sein?
Interessenten für die Piloten-Tätigkeit, die natürlich voraussetzt, dass man gerne, gut und umsichtig Fahrrad fährt und Freude am Umgang mit älteren Menschen hat, melden sich bitte per Mail an rikscha@dus40474.de
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht
Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde
Presbyter Hans Albrecht (Vorsitzender Öffentlichkeitsausschuss)
Tersteegenplatz 1
40474 Düsseldorf, E-Mail hans.albrecht@ekir.de