W.I.R.  TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER

Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche

Nur Präsenz
 

Gottesdienst
am Sonntag, 7. August, 10.30 Uhr
„Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort!“

mit Prädikant Horst Gieseler

„Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort!“

Gottesdienst und Predigt heute, dem 8. Sonntag nach Trinitatis, stehen in der Spannung zwischen Licht und Finsternis. Der Predigttext, er findet sich bei Johannes 9, 1 – 7, stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Tun und Ergehen in den Mittelpunkt. Menschen suchen nach Erklärungen: Was habe ich getan, dass mir das widerfährt? Meine Predigt will dieses Bedürfnis ernst nehmen. Auch als „Kinder des Lichts“ haben wir einen Schatten, den wir nicht abstreifen können. Schicksalsschläge provozieren bis heute die Frage nach der Schuld („Sünde“).

„Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort!“ Manche Erziehungssprüche begleiten uns ein Leben lang. Noch heute ertappe ich mich dabei, sofort nach den Ursachen zu fragen, wenn mir dieses oder jenes passiert. Ich lasse mir wenig Zeit, ein Ereignis erst einmal hinzunehmen, ohne nach einer Erklärung zu suchen. Ich denke, das hat nicht nur mit elterlicher Konditionierung zu tun. Nur wenn ein Spruch uns anhaltend anspricht, meldet er sich immer wieder zu Wort.

Zusammenhänge herzustellen und Erklärungen zu finden, scheint ein Bedürfnis zu sein. Nicht nur bei mir. Wann immer Menschen unerwartet getroffen werden, suchen sie nach Sinn und Bedeutung. Sie stellen ihr Tun und Ergehen in einen Zusammenhang und fragen: Was habe ich getan, dass mir dies widerfährt? Bin ich schuld an meinem Unglück – oder ist es ein anderer? Besonders Schicksalsschläge wie Krankheit und Behinderung können solche Fragen in Gang bringen.

Auch die Jünger im Predigttext sind mit einer solchen Frage befasst. Sie sind mit Jesus unterwegs, der einen Blindgeborenen sieht, „im Vorübergehen“, wie es da heißt. Die Begegnung ist Anlass zu einem Gespräch. Im Text (Johannes 9, 1 – 7) heißt es:

„Und Jesus ging vorüber und sah einen Menschen, der blind geboren war. Und seine Jünger fragten ihn und sprachen: Meister, wer hat gesündigt, dieser oder seine Eltern, dass er blind geboren ist? Jesus antwortete: Es hat weder dieser gesündigt noch seine Eltern, sondern es sollen die Werke Gottes offenbar werden an ihm. Wir müssen die Werke dessen wirken, der mich gesandt hat, solange es Tag ist; es kommt die Nacht, da niemand wirken kann. Solange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt. Als er das gesagt hatte, spuckte er auf die Erde, machte daraus einen Brei und strich den Brei auf die Augen des Blinden. Und er sprach zu ihm: Geh zum Teich Siloah – das heißt übersetzt: gesandt – und wasche dich! Da ging er hin und wusch sich und kam sehend wieder.“

 Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche

Ihr Prädikant Horst Gieseler

 An diesen Sonntag wird der Gottesdienst wieder musikalisch von unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann begleitet.

 Wir laden Sie recht herzlich zu den Gottesdiensten ein und freuen uns auf Ihren Besuch ohne Covid-19 Einschränkungen.

Termine

Unsere Tersteegen-Gemeinde hat die Sommerpause beendet. Alle Veranstaltungen finden wieder in vollem Umfang statt.
Informationen in der Terminübersicht im Gemeindebrief

 

 Montag, 8. August, 19.00 Uhr

Abendgebet in St. Albertus Magnus
Das Abendgebet am kommenden Montag, dem 08.08.2022, findet um 19:00 Uhr in der Kirche St.-Albertus-Magnus in Golzheim statt und es steht unter dem Thema :”Urlaubszeit“.
Nach dem Gottesdienst lädt der Ortsausschuss auch wieder dazu ein, in einer gemütlichen Runde vor der Kirche zusammen zu bleiben.
Herzliche Einladung!

Dienstag, 9. August, 10.00 Uhr

Netzwerk Golzheim

„Inspiration Salvador Dali“. Kunstaustausch mit Günther Rabenstein. Anschließend Planungstreffen.

Mittwoch, 10. August

08.30 Uhr    Einschulungs-Gottesdienst Max-Planck-Gymnasium
11.00 Uhr    Teamtreff „Mittagstisch“
15.00 Uhr    Geburtstags-Café
15.00 Uhr    Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
18.00 Uhr    Kinderkirchen Team
19.00 Uhr    Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken

Nachbarschafts-Werkstatt Golzheim

18.00 Uhr     Stammtisch am Haus Rhein, Rotterdamer Straße 40

Freitag, 12. August
10.00 Uhr    „Café Muckefuck“ – Betreuungscafé für Menschen mit Demenz.
Es sind noch Plätze frei. Informationen bei Volker Busch, Tel. 43 41 67
15.00 Uhr    „Kaffeeklatsch“ Telefonischer Besuchsdienst
17.00 Uhr    Offener Kindertreff mit Jennifer Leistner
18.00 Uhr    Offenerer Jugendtreff mit Jennifer Leistner

Samstag, 13.August und Sonntag, 14. August, 16.00 Uhr
in der ev. Tersteegen-Kirche

Rückblick

Abschied vom Juli Sommer-Café mit Musik

Zum Abschluss des Sommer-Café im Juli der Nachbarschaftswerkstatt-Golzheim und der ev. Tersteegen-Gemeinde gab es neben Kaffee und mitgebrachten Kuchen Live-Musik.
Martin Herzberg unterhielt die fast 30 Gäste mit Musik aus den 50er und 60er Jahren.
Auch unser Kantor i. R. Arno Ruus war von dem Profimusiker begeistert.

Ab August (21. August) treffen sich die Interessierten aus dem Stadtviertel Golzheim und Stockum an jedem dritten Sonntag wieder zum „Kaffeeklatsch“ unter der Tersteegen-Linde.

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner