Erntedankfest 2022

Samstag, 24. September

Schon zum dritten Mal sammeln wir wieder gemeinsam zugunsten der „Düsseldorfer Tafel“.

Die ev. Tersteegen-Gemeinde und die kath. Hl. Familie Ortsausschuss Stockum-Golzheim

freuen sich, dass sie in diesem Jahr Unterstützung von der Evangelisch-Lutherischen

Erlösergemeinde Düsseldorf, Eichendorffstraße, erhalten. Wir hoffen mit dieser ökumenisch durchgeführten

diakonischen Nachbarschaftsaktion wieder 1.000 Kilogramm an Erntedankgaben sammeln zu können.

Am Samstag vor dem Erntedankfest (diesmal bereits am 25. September) werden wir von

9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr in der Sültenfuß-Passage in Stockum vor Aldi

stehen und die Kunden bitten, beim Einkauf auch eine Erntedankgabe für die Düsseldorfer Tafel zu kaufen.

Es werden Papiertüten mit Spendenaufklebern, Handzettel und Infos der Düsseldorfer Tafel dafür bereithalten. Zum

Transport in unsere Tersteegen-Gemeinde wird uns auch in diesem Jahr das Lastenfahrrad zur Verfügung stehen.

Die „Düsseldorfer Tafel“ nimmt gerne Lebensmittel, die keiner besonderen Kühlung bedürfen,

also in Gläsern, Paketen oder Dosen verpackt sind:

Mehl, Reis, Nudeln, Obst- und Gemüsekonserven, Öl, Kaffee, Tee, Säfte und vielleicht etwas zum Naschen.

Aber auch Körperpflegemittel und inzwischen auch Tiernahrung werden gerne entgegengenommen.

An der Sammelaktion werden neben unserem Pfarrerehepaar und auch unsere Konfirmanden und Jugendlichen

sowie natürlich unsere Senioren*Innen teilnehmen.

Wir würden uns auch in diesem Jahr über die Unterstützung interessierter Gemeindemitglieder und Mitbürger freuen.

Wenn Sie Lust haben mitzumachen, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro,

Tel. 43 41 66 oder unter tersteegenkgm@evdus.de.

Die „Düsseldorfer Tafel“ und die „Düsseldorfer Kindertafel“ versorgen an 8 Ausgabestellen

über 8.000 bedürftige Menschen kostenlos mit Lebensmitteln. An 25 Schulen gibt es darüber hinaus

warme Mittagessen. Die aktuellen Preissteigerungen sorgen mit dafür, dass das Geld für Lebensmittel für viele

Menschen immer knapper wird. Der Krieg in der Ukraine stellt die Tafeln vor weitere Probleme. Mehr als 8.000 Geflüchtete

erhalten in Düsseldorf  die Grundsicherung bzw. Sozialhilfe und sind teilweise auch auf die Tafeln angewiesen.

Sie können natürlich auch im Vorfeld oder am Erntedankfest zu den Gottesdiensten (sonntags um 10.30 Uhr) in der Kirche

ihre „Gaben des Dankes“ bringen. Oder Sie geben von montags bis freitags Ihre Spenden im Gemeindebüro ab.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Text: Hans Albrecht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner