W.I.R.  TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER

Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche

NUR PRÄSENZ
 

Gottesdienst
am Sonntag, 2. Oktober, 10.30 Uhr
mit Pfarrer Jürgen Hoffman

 

„Erntedankfest – heute wird es in den meisten Gemeinden gefeiert.

 In unserer Gemeinde haben wir das Erntedankfest vorgezogen und schon in der vergangenen Woche gefeiert, aber als Thema ist es auch an diesem Sonntag präsent.

„Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ (Psalm 145, 15)

Diese Worte erinnern mich an meinen Opa, der vor jeder Mahlzeit diese Worte gesprochen und so beendet hat …
„Du tust deine milde Hand auf und sättigst alles, was da lebt, mit Wohlgefallen (ebenfalls Psalm 145).
Komm, Herr Jesus, sei du unser Gast und segne, was du uns bescheret hast.“

Mit diesem Gebet bekam jedes noch so einfache Essen etwas Feierliches und es war klar: unser Essen verdanken wir Gott.
Der Brauch, vor dem Essen zu beten, ist weithin in Vergessenheit geraten.
Längst haben wir den unmittelbaren Bezug zwischen dem Essen auf unserem Teller und dem Prozess von Aussaat, Wachstum und Ernte verloren.
In der Bitte des Vaterunsers „Unser tägliches Brot gib uns heute“ kommt noch etwas zum Ausdruck von dem existentiellen Angewiesen sein auf Gott als dem, der für die Nahrung sorgt.
Es war durchaus nicht selbstverständlich, dass das Brot für jeden Tag reichte.

Bei unserem Wohlstand gibt es auch eine Kehrseite.
Es gibt sie: die Armut, auch in unserer Stadt. Es gibt ihn: den Hunger und den Mangel an Lebensmitteln.
Für immer mehr Menschen wird das Leben in Folge höherer Energie- und Lebenshaltungskosten zu einem Überlebenskampf.
Es wird in diesem Winter eine Frage nach sozialer Gerechtigkeit und sozialem Zusammenhalt zwischen denen, die die Krise relativ leicht wegstecken, und jenen, für die es an die eigene Existenz geht – durchaus mitten unter uns.“

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche.

Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann

Wir laden Sie recht herzlich zum Gottesdienst ein und freuen uns auf Ihren Besuch ohne Covid-19 Einschränkungen.

 

Zirkusprojekt vom 4. bis 8. Oktober 2022

In der ersten Herbst-Ferienwoche können sich Kinder zwischen 8 und 14 Jahren in der Manege ausprobieren. Das Zirkusprojekt findet in Kooperation mit anderen Einrichtungen der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Düsseldorf auf der großen Wiese und in den Jugendräumlichkeiten hinter der Schlosskirche in Eller statt.

Jeden Tag werden wir von der Tersteegen-Gemeinde aus dort hinfahren. In Workshops lernen wir Artistik, Zauberkunst und Feuerspucken. Am Ende der Woche können wir dann im Zirkuszelt vor dem Publikum präsentieren.

Helfer*innen am 3. und 8. Oktober gesucht.

Für den Auf- und Abbau des Zeltes suchen wir noch Eltern und andere ehrenamtliche Helfer.

Informationen bei unserer Kinder- und Jugendleiterin Jennifer Leistner, Tel. 0211-4353994 und Email jennifer.leistner@ekir.de

 

Monatsspruch Oktober 2022

 

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner