W.I.R.  TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER

Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche

Gottesdienst
am Sonntag, 8. Januar 2023, 10.30 Uhr
„Gott alleine erschafft seine Kirche, genauso, wie er die Welt erschaffen hat“

mit Prädikant Horst Gieseler

„Liebe Gemeinde”
Die Fest- und Ferienzeit ist vorbei, nun geht der Alltag los. Der festliche Charakter, der dem ersten Sonntag nach Epiphanias eigentlich  zugeordnet wird, fällt daher fast überall unter den Tisch. Dabei steht dieser Sonntag unter dem Eindruck des Festes der Taufe Jesu. Dieses wird mit verschiedenen Hinweisen auf die Gottessohnschaft Jesu Christi und auf die Gotteskindschaft der Getauften verbunden. Der Predigttext aus 1. Korinther 1, 26 – 31 problematisiert die Selbstdarstellung der Gemeinden in der Öffentlichkeit. So werden wir sehen, dass auch die Christen nicht „besser“ sind als die Menschen außerhalb der Kirche:

 Seht doch einmal auf euch selbst, liebe Brüder! Sind unter euch, die Jesus nachfolgen,      wirklich viele, die man als gebildet, einflussreich oder angesehen bezeichnen könnte? Nein, denn Gott hat sich die Schwachen ausgesucht, die aus menschlicher Sicht Einfältigen, um so die Klugen zu beschämen. Gott nahm sich der Schwachen dieser Welt an, um die Starken zu demütigen. Wer von Menschen geringschätzig behandelt, ja verachtet wird, wer bei ihnen nichts zählt, den will Gott für sich haben. Aber alles, worauf Menschen so großen Wert legen, das hat Gott für null und nichtig erklärt. Vor Gott stehen wir alle mit leeren Händen. Auch ihr verdankt alles, was ihr seid, der Gemeinschaft mit Jesus Christus. Er ist Gottes Weisheit für uns. Durch ihn haben wir Anerkennung vor Gott gefunden, durch ihn können wir ein Leben führen, wie es Gott gefällt, und durch ihn sind wir auch befreit von unserer Schuld und Sünde.  So trifft nun zu, was die Heilige Schrift sagt: “Wenn jemand stolz sein will, soll er auf das stolz sein, was Gott für ihn getan hat!” Amen.

“Seht euch an, liebe Brüder und Schwestern”, beginnt Paulus seine Betrachtung über die Erwählung Gottes. “Seht euch an” – könnte auch heute noch von den christ­lichen Gemeinden gefordert werden. Was gibt es dort zu sehen, gerade neben all dem, was unsere Öffentlichkeits­arbeit an Positivem über die Institution Kirche zu sagen weiß? So wird dort gefunden werden, was überall gefun­den wird, wenn Menschen zusammenleben und -arbeiten.

Wie viele Menschen, wir sogar selbst, haben oft ein Bild von Kirche, das eher negativ besetzt ist. Und manche sagen, die Kirche selbst ist ein Übel. Ein notwendiges zwar, aber dennoch ein Übel, weil sie immer hoffnungslos hinter dem Reich Gottes zurückbleibt, welches Jesus verkündigt hatte.

Die Christenheit, liebe Gemeinde, allerdings scheint dies bereits so verinnerlicht zu haben, dass sie es wie eine fromme Übung praktiziert, sich noch etwas dümmer und elender zu stel­len, als sie eigentlich ist, weil ja anscheinend Gottes Wahl doch bevorzugt auf eben solche Menschen fällt. Aber das ist ein Missverständnis des Erwählungshandelns Got­tes. Gott erhöht niemanden, nur weil dieser sich kleiner gemacht hat. Und niemand wird von Gott nur deshalb hoch geschätzt, weil die Welt ihn mit Spott übergießt. Gottes Erwählungshandeln lässt sich so billig nicht beein­flussen. Wir können auch nicht darauf Einfluss nehmen, indem wir nur gute Taten tun, viel Geld spenden usw .

Aber die Bedingung, die Gott für die Erhöhung zu ihm setzt, ist keine, die Menschen selber machen könnten. Weder dadurch, dass sie nach außen besser tun, als sie ei­gentlich sind, noch dadurch, dass sie sich niedriger darstellen, als sie sich in Wirklichkeit wissen. Gott alleine er­schafft seine Kirche, genauso wie er die Welt erschaffen hat: Aus dem Nichts. Nur darum geht es Paulus in unserem Predigtwort.“

Ihr Prädikant Horst Giesler

Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet von
unserem Kantor i.R. Arno Ruus


Termine

Montag, 9. Januar, 19.00 Uhr               

Ein Angebot unserer kath. Schwestergemeinde Hl. Familie

 

Mittwoch, 11. Januar 2023

Zentrum plus Stockum: Senioren-Disco-Nachmittag
Beginn: Um 16.00 Uhr startet gleich zu Beginn des neuen Jahres die 3. Disco für Tanzfreunde ab 55+.
Herzliche Einladung zur Lönsstraße.

 Mittwoch, 11. Januar, 15.30 Uhr

 Die Frauenrunde trifft sich ausnahmsweise bereits an diesem Tag.

 Donnerstag, 5. Januar bis Sonntag, 8.Januar 2023

Sternsinger-Aktionen in der Heiligen Familie

Das diesjährige Motto:

Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit!
Als drei Könige verkleidet ziehen die Kinder mit einem Stern durch die Straßen unserer Gemeinde. Sie bringen Gesang und Segen in die Häuser und machen auf die Not der Kinder in der Welt aufmerksam. Durch den Einsatz wird Kindern weltweit geholfen, in Frieden zu leben.
In der Heiligen Familie in Stockum, Lohausen und Golzheim sind die Sternsinger von Donnerstag bis Sonntag, 5. – 8. Januar 2023, unterwegs – jeweils von 14 bis ca. 19.00 Uhr

 Die ev. Tersteegen-Gemeinde freut sich auf die Sternsinger

Sonntag, 15. Januar, 17.00 Uhr

„Festliches Neujahrkonzert“

mit der Gesangsklasse von Prof. Konrad Jarnot von der Robert Schumann Hochschule

 

Tersteegen-Musikschule
auf Radio Antenne

Auf Antenne Düsseldorf können sie am Sonntagmorgen, 8. .Januar, einen Radiobeitrag des Kirchenkreises Düsseldorf über unsere Tersteegen-Musikschule hören.

Neben Beiträgen von  Schülern*innen unserer Musikschule hören sie Simone Haußmann-Post, Kantorin Yoerang Kim-Bachmann, hier im Gespräch mit Autor Andreas Vollmert.

 

 

Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner