W.I.R. TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER
Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche
Wir freuen uns: Der 200. Newsletter!
Sie sehen richtig: Gerade lesen Sie die 200. Ausgabe des wöchentlichen Newsletters unserer Tersteegen Gemeinde!
Am Anfang stand, wie bei manchen Entdeckungen oder Erfindungen, eine Idee!
Oder, noch einen Schritt zurück, eine Beobachtung bzw. das Erkennen einer Notsituation:
Der Gemeindebrief erscheint vier Mal im Jahr. Viel zu wenig, um das aktuelle Geschehen in der Gemeinde abzubilden oder um zu Gemeindeveranstaltungen einzuladen.
Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, Hans Albrecht für das regelmäßige Erscheinen des Newsletters, für seine vielen Beiträge, für seine Beharrlichkeit und sein Durchhaltevermögen, für seine Kreativität zu danken! Vielen, vielen Dank, Herr Albrecht – von uns als Pfarrerehepaar und sicher auch von allen Leserinnen und Lesern. Für unsere Gemeinde ist der Newsletter unverzichtbar geworden! Danke auch Ihnen allen, die Sie den Newsletter beziehen und mit unserer Gemeinde verbunden sind!
Mit einem herzlichen Gruß
Ihr Pfarrerehepaar Felicitas und Jürgen Hoffmann
Gottesdienst
am Sonntag, 29. Januar 2023, 10.30 Uhr
Jahresempfang der Tersteegen-Gemeinde
„Hoffnungsträger sein oder werden“
Sonntag, 29. Januar 2023 – Letzter Sonntag nach Epiphanias
Der erste Monat im neuen Jahr ist noch nicht ganz vorbei und wir finden, das ist eine gute Möglichkeit zu einer ersten besonderen Einladung. Als Gemeinde sind wir auf dem Weg in ein neues, spannendes und sicher in vieler Hinsicht herausforderndes Jahr. Dazu möchten wir Sie gern mitnehmen und einladen. Kommen Sie doch zu unserem Gottesdienst am Sonntag, wie immer um 10.30 Uhr, und nehmen am anschließenden Empfang mit einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken teil.
Wo Zeiten so schwierig sind wie jetzt gerade, da möchten wir die HOFFNUNG wirklich groß und stark machen. Jede und jeder kann selbst ein Hoffnungsträger sein. Starten wir also gemeinsam mit einem frischen Gottesdienst in dieses Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein können! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein letzter Gedanke noch zu diesem Sonntag: mit dem letzten Sonntag nach Epiphanias endet im Kirchenjahr und damit auch in unserer Gemeinde die Weihnachtszeit. Wenn Sie noch einmal den Weihnachtsbaum und unsere Krippe sehen möchten, haben Sie am Sonntag die letzte Gelegenheit dazu.
Herzliche Grüße
Felicitas und Jürgen Hoffmann
Sie können diesen Gottesdienst an diesem Sonntag auch im Live-Stream auf YouTube verfolgen oder unter www.tersteegenkirche.de
Es sind noch einige Plätze frei
Freitag, 3. Februar um 19.00 Uhr
GENUSSVOLL GLAUBEN – biblisches Whisky-Tasting
Was gehört zum Genießen dazu? Auf jeden Fall gutes Essen, Entdeckungen aus der Bibel und ein guter Whisky. Und das alles in Gemeinschaft mit netten Menschen.
Diese drei Dinge versuchen wir in einem neuen Projekt zu vereinen: Genussvoll glauben – ein biblisches Whisky-Tasting.
Genauso ist Genuss ein zentraler Punkt des christlichen Glaubens. Zur Arbeit gehört die Ruhe, zum Gottesdienst Brot und Wein, zu dem, was wir sicher über den Himmel sagen können, die Tischgemeinschaft.
Auch die Bibel kann man genießen.
Wir wollen beides – Whisky und Bibel – zusammenbringen.
Kostenbeitrag: € 20,00 Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Tersteegen-Gemeindebüro Tel. 0211-43 41 66 oder Email claudia.wagener@ekir.de
Rückblick
Du bist ein Gott der mich sieht.”
Die diesjährige Jahreslosung war das Motto unserer Kinderkirche am Samstag, 21. Januar.
Dabei begleitete uns die Geschichte von Hagar in der Wüste, die Gott begegnet ist, der sie in der Not gesehen und gehört hat.
Denn Gott findet dich immer! Und nimmt dich genauso an, wie du bist. Auf ihn kannst du dich verlassen.
Die Bilder zeigen: Du bist ein Gott der mich sieht. Du findest mich auch in der Dunkelheit.
Wir freuen uns schon auf die nächste Kinderkirche am 11.2.23.
Das Thema wird sein:
Jakobs Traum von der Himmelsleiter
Tersteegenmusiken Soirée am Sonntag
Sonntag, 12. Februar 2023, 17.00 Uhr In Memoriam Reinhold Maria Fries
Der bekannte Düsseldorfer Komponist, Organist und ehemalige Kantor der evangelischen Neanderkirche Oskar Gottlieb Blarr veranstaltet zu Ehren des im letzten Jahr verstorbenen Reinhold Maria Fries ein Konzert unter der Überschrift „In Memoriam Reinhold Maria Fries“ am Sonntag, 12. Februar, in der Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1.
Fries war ein Freund der Orgelmusik und gehörte dem Freundeskreis für Kirchenmusik an der Neanderkirche an. Finanziell unterstützte er zum Beispiel das Musikfest zum 60. Geburtstag von Olivier Messiaen 1968 wie auch das Strawinsky-Fest in Düsseldorf 1971 und weitere musikalische Projekte rund um Oskar Gottlieb Blarr, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband.
Auf dem Programm stehen Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Igor Stravinsky, Olivier Messian sowie Georgi Mushel und Oskar Gottlieb Blarr.
Unter Leitung von Oskar Gottlieb Blarr (Orgel und Moderation) musizieren Yoerang Kim-Bachmann (Orgel), Frederike Möller und Yukiko Fujieda an zwei Klavieren, Clementine Jesdinsky (Sopran) sowie Angela Froemer (Alt), Leonhard Reso (Tenor) und Hans Stein (Bass) und ein Instrumentalensemble.
Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte erbeten
Text: evdus Foto Sergej Lepke
Spiritueller Impuls der Tersteegen-Kirchengemeinde von Pfarrer Jürgen Hoffman
Zum ersten Mal …
Gerade verkünden sie es in den Nachrichten.
Zum ersten Mal überhaupt (!) waren in Deutschland mehr Menschen nicht in der Kirche als in ihr.
2022 war im Blick auf Kirchenaustritte ein furchtbares Jahr – für die evangelische wie für die katholische Kirche.
Auch in unserer Gemeinde sind pro Monat etwa vier Menschen ausgetreten.
Das hört sich erst einmal nicht besorgniserregend an, ist es aber.
Was mich persönlich erschreckt: es sind nicht nur Menschen, die keinen Kontakt zur Kirche hatten, sondern zunehmend auch Menschen, von denen ich dachte, wir wären gut miteinander verbunden.
Jeder Austritt ist einer Zuviel, schmerzt – und ist doch auch eine Aufforderung zu verstehen:
Was ist es, das Menschen von der Kirche erwarten oder brauchen?
Was können wir als Kirche für die Menschen sein?
Das vergangene Jahr hat so unglaublich viel Positives in unserer Gemeinde bewirkt.
Das W.I.R. – Projekt mit seinen monatlichen Themen und Aktionen hat über die Gemeinde hinaus viele Menschen erreicht.
Gerade zeigt ein Beitrag im Fernsehen die positiven Entwicklungen in einer Gemeinde im Hamburg.
Spannend: Meine Frau ist gerade in einer Gemeinde in Hamburg und bekommt sozusagen “live” mit, was sich dort tut und wo wir miteinander kooperieren können. Eine Verbindung zu Pfarrerin Melanie Kirschstein besteht ja schon seit längerem.
“Wir müssen bei den Menschen sein, sie dort abholen, wo sie sind”, sagt der leitende Pfarrer der Hamburger Sankt Petri Gemeinde.
Dann öffnet er einen Blick in seine Kirche, wo mittags um 13.00 Uhr eine große Menschengruppe zum Gebet versammelt ist.
Es vergeht keine Woche, wo nicht Menschen in die Kirche eintreten.
“Wir müssen nah bei den Menschen sein – und das heißt heute, wir müssen im Netz präsent sein”, meint auch eine junge Pfarrerin, ebenfalls aus Hamburg, die mit ihrem Instagram-Account 40.000 Follower erreicht. Sie zeigt Bilder von einer Taufe. Nein, kein Kind wurde getauft, sondern eine erwachsene Frau.
Ob wir es schaffen, in diesem Jahr von den hohe Austrittszahlen wegzukommen?
Ob wieder mehr Menschen in die Kirche eintreten?
Ob wir Formen und eine Sprache finden, die Kirche für Menschen von heute attraktiv sein lässt?
Wir werden sehen – und dafür alles geben, dass die Kirche – oder doch mindestens unsere Gemeinde sich weiter entwickelt.
Welche Erwartungen haben Sie an die Kirche und an unsere Gemeinde in diesem Jahr?
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Tag!
Pfarrer Jürgen Hoffmann
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de