W.I.R.  TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER

Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche

 

 ER ist da – unser neuer Gemeindebrief

Nur Präsenz

 

Gottesdienst
am Sonntag, 5. März 2023, 10.30 Uhr

mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann

 

 „Liebe Gemeinde,

am Sonntag „Reminiscere, d.h. Gedenke! Erinnere dich!“ geht diese Aufforderung nicht an uns Menschen, sondern an Gott!

Er soll uns nicht vergessen, trotz allem.

Es fängt so schön und romantisch an, die Liebe Gottes zu den Menschen. Er erschafft die Welt und vertraut sie mit der ganzen schönen Natur und ihren reichen Gaben den Menschen an. Und hofft, dass sie etwas Gutes daraus machen.

Doch das Lied, das über dieses Verhältnis so fröhlich beginnt, endet tragisch: Verwüstung, Missernten, Gewalt, Unrecht und Schrecken.

Enttäuschte Erwartung: Gott hofft auf Gerechtigkeit und Recht und sieht nur Ungerechtigkeit und Unrecht – bis heute.

Unrecht und Gewalt sind an der Tagesordnung und nehmen zu, statt ab.

Wie kommen wir aus dieser Gewaltspirale heraus?

Gibt es Anzeichen für Hoffnung? Wird das Leben über den Tod siegen?

In der Passionszeit schauen wir auch auf die schlimmen Seiten des Menschseins und feiern trotzdem jeden Sonntag die Auferstehung. Nichts muss bleiben, wie es ist. Alles kann anders werden. Wir brauchen Worte der Hoffnung, des Friedens und der Versöhnung, wie sie Jesus gelebt und gesagt hat. Im Gottesdienst wollen wir neu Hoffnung schöpfen und den anrufen, der uns das Leben geschenkt hat! „Erinnere dich! Denke an unsere Welt, die deine Gedanken braucht. Gedanken des Friedens und der Versöhnung, Gott!“

Ihre Pfarrerin
Felicitas Schulz-Hoffmann

Und nach dem Gottesdienst um 11.45 Uhr

Mitgliederversammlung
Verein zur Förderung der Kirchenmusik in der
Tersteegen-Kirchengemeinde e.V.

Der Förderverein lädt am Sonntag zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung im Gemeindehaus ein. Der Vorstand berichtet über seine Arbeit zur Förderung der Kirchenmusik, die Finanzen und die Bedeutung des Vereins.

Unsere Kantorin Yoerang Kim-Bachmann wird einen Rückblick über die Kirchenmusik des letzten Jahres und einen Ausblick auf die Konzerte, Aufführungen und die Kirchenmusik in diesem Jahr geben.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist anschließend die Beschlussfassung über die nächsten Förderprojekte, ohne die manches Konzert nicht möglich wäre.

Neben den Mitgliedern sind auch an der Kirchenmusik Interessierte herzlich eingeladen.


Montag, 6. März 2023, 11.00 Uhr

Nachbarschafts-Werkstatt Golzheim lädt ein zum

Mitbring-Frühstück

Auch im März: Wieder Zeit zum gemeinsamen Frühstück in der Tersteegen-Gemeinde.

Im Mittelpunkt steht neben einem gemütlichen Beisammensein der Austausch über Projekte im Quartier, in der Gemeinde und in der Nachbarschaft-Werkstatt Golzheim.
Jeder/jede ist herzlich dazu eingeladen.


Gerhard Terstegen im „Doppelpack“ in unserer Tersteegenkirche

Zwei Veranstaltungen, die eigentlich für uns als Tersteegen-Gemeinde ein “Muss“ sind:
Bringen sie uns doch den Namensgeber unserer Gemeinde auf besonderer Weise nahe.
Für viele ist Gerhard Tersteegen immer noch ein „weitgehend Unbekannter“, dabei könnte seine Spiritualität, seine Liebe zu Gott und den Menschen ein wichtiger Impuls sein.

Die Jazzmusikerin und Chorleiterin Felicia Friedrich hat Lieder von Gerhard Tersteegen in neue, spannende Variationen übersetzt. In dieser Form – mit ihrem Ensemble „Psalmenmusiker“ – eine wirklich besondere, einmalige Möglichkeit, Gerhard Tersteegen und seine Lieder kennenzulernen oder noch einmal ganz neu zu hören.

Dienstag, 14. März, 19.00 Uhr

 Dr. Johannes Demandt zu Gerhard Tersteegen

Foto: FeG Deutschland

„Evangelium und Lebenshingabe“

Der Theologe Dr. Johannes Demandt hat lange zu Gerhard Tersteegen geforscht. In seinem Buch „Evangelium und Lebenshingabe“ hat es sein Wissen und seine Entdeckungen zu Tersteegen zusammengefasst. „Der Liederdichter Gerhard Tersteegen ist bis heute einflussreich; seine Texte stehen in vielen Gesangbüchern. Welche theologischen Impulse wirkten auf ihn und welche gingen von ihm aus?“


Rückblicke

 „Café Schubs-Engel“

Zum ersten Kennenlerntreffen dieses neuen Projekts der „Sorgenden Tersteegen-Gemeinde“ fanden letzte Woche 16 Interessierte den Weg in unser Gemeindehaus.

Wichtig für Alle war, neben vielen andren Punkten, so lange wie möglich im eigenen Heim oder der eigenen Wohnung leben zu können.

Offiziell wird das „Café Schubs-Engel“ am Donnerstag, 30. April um 10.30 Uhr eröffnet.


 Tersteegenmusiken

„Salon Rossini“

Darja Großheide & Anni Laflamme (Romantische Flöten), Candela Gomez Binet (Violoncello), Ralf Zartmann (Schlagwerk), Michael Goldort (Romantische Gitarre)

 Salon Rossini

 Unter diesem Titel fand letzten Sonntag ein weiteres Konzert im Rahmen der Tersteegenmusiken statt. Kaum zu glauben, dass 5 Musiker*innen ein ganzes Orchester ersetzen können.

 

 

2 romantische Flöten, romantische Gitarre, Violoncello und Schlagwerk – das reichte aus, um Rossinis berühmte Werke darzubringen.

 

 

 

 

 

 

Arien durch Flöten- / Gitarrensoli zu hören, das war unglaublich faszinierend. Ein Abstecher zu Johann Strauss, auch als Zugabe wiederholt, kam beim Publikum auch sehr gut an.

 Ein toller Nachmittag / Abend bei Tersteegens. Man hätte sich hier ein volle(re)s Haus gewünscht.

Vielen Dank für diesen Kunstgenuss allen Beteiligten.

 

  Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner