W.I.R. TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER
Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche
Gottesdienst
und Kindergottesdienst am
Sonntag, 26. März 2023, um 10.30 Uhr
„Schaffe mir Recht!“
mit Pfarrer Jürgen Hoffmann
Gedanken zum 5. Sonntag in der Passionszeit: Judika („Schaffe mir Recht!“)
„Zugegeben, die Passionszeit macht sich nicht wirklich in unserem Leben bemerkbar. Es sei denn, Sie gehören zu denen, die diese Zeit sehr bewusst nutzen und sich immer wieder Zeiten der Besinnung nehmen und auf ihr Leben schauen. So gesehen, kann die Passionszeit ein Weg sein – mit Auf- und Abstiegen, Höhen und Tiefen, Einsichten über sich selbst und einem befreienden Finale zu Ostern.
Nach Lätare („Freut Euch!“) am vergangenen Sonntag mit der Freude als Schwerpunkt nun also Judika und einem deutlich anderen Akzent.
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ (Matthäus 20,28)
Der Wochenspruch lenkt die Aufmerksamkeit auf die letzte Phase hin zu Karfreitag und Ostern. Das Leiden Jesu wird in den Blick genommen – und gedeutet. Der Tod Jesu – kein Sterben wie jedes andere. Vielmehr ein Geschehen von universeller Bedeutung. „Lösegeld“ – ein Betrag, den man zahlen musste, um einen Menschen aus der Gefangenschaft freizukaufen. Das eigene Leben als Lösegeld – für Jesus das Ziel, die Bestimmung seines Lebens. Bis heute ist der Tod Jesu ein Thema, fordert uns zur Stellungnahme heraus. Wie verhalte ich mich, wie verhalten wir uns dazu? Mehr dazu in den kommenden Wochen.
Zum Gottesdienst: Unter Leitung unserer Kantorin Yoerang Kim-Bachmann wird die Tersteegen-Kantorei die Kantate „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufführen. Solistin ist Judith Hoffmann (Sopran).
Zum Ausklang erklingt ein gälischer Segen (A Gaelic Blessing) des Komponisten John Rutter. Und weil der Text dieses Segens so berührend schön ist, schicke ich ihn schon einmal an dieser Stelle zu.
Deep peace of the running wave to you,
Deep peace of the flowing air to you,
Deep peace of the quiet earth to you,
Deep peace of the shining stars to you,
Deep peace of the gentle night to you,
Moon and stars pour their healing light on you,
Deep peace of Christ the light of the world to you.
(John Rutter: A Gaelic Blessing)
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche!“
Ihr Pfarrer Jürgen Hoffmann
Nach dem Gottesdienst bietet die Tersteegen-Gemeinde wieder ein gemeinsames Mittagessen an. Auf dem Speisenplan steht diesmal Stielmus mit Frikadellen.
Anmeldungen bitte bei unserem Seniorenreferenten Volker Busch.
Tel. 43 53 994 oder E-Mail volker.busch@ekir.de
Samstag, 25. März, von 11.00 bis 16.00 Uhr
Workshop:
„Die goldene Bank“ neu vergolden
Die Idee unserer „Goldenen Bank für das soziale Kapital“ eines Quartiers wurde inzwischen auch von zwei Gemeinden der Nordkirche in Hamburg-Altona übernommen (siehe auch Artikel in unseren neuen Gemeindebrief).
Bisher stand die „Bank“, ein Kunstprojekt der Düsseldorfer Künstlerin Uscha Urbanski, eingewickelt in goldener Folie draußen auf dem Tersteegenplatz. Sie ist aufgefallen. Sie hat zu Fragen angeregt: Was bedeutet das? Warum steht hier eine goldene Bank?
Durch die Witterung hat sie ihren Glanz verloren. Nun soll unsere Bank wieder in neuen Glanz erstrahlen.
Sie können an diesem Samstag dabei sein und mitwirken. Unter Anleitung von Uscha Urbanski und Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann wird die Bank von Nachbarrinnen und Nachbarn, Gemeindemitgliedern und Freundinnen und Freunden der Tersteegen-Gemeinde neugestaltet.
Termin: Samstag, 25. März, von 11.00 bis 16.00 Uhr. Für die Verpflegung bitten wir um einen Beitrag von 5,00 Euro. Bitte nach Möglichkeit bei Günter Friedeler, Tel. 45 25 11
von der Nachbarschaftswerkstatt Golzheim oder im Gemeindebüro Tel. 43 41 66 oder Email tersteegenkgm@evdus.de anmelden.
Klimafasten-Spaziergänge
der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde noch
dienstags am 28. März und 4. April
„So viel du brauchst“
Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr vor der Tersteegenkirche am Tersteegenplatz 1.
Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann, einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Impuls zur Fastenzeit machen sich die Teilnehmenden auf den Weg zum Klimafasten-Spaziergang.
„Unter der Überschrift ‚so viel du brauchst‘ geben wir Impulse zu einem klimafreundlichen Lebensstil. Wie können wir die Schöpfung bewahren? Wie das Klima schützen und für mehr Gerechtigkeit sorgen? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg im wahrsten Sinne des Wortes und suchen bei einem Spaziergang in der Natur nach Möglichkeiten, umweltfreundlich zu handeln und zu leben“, sagt Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann von der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde.
Informationen gibt es bei Felicitas Schulz-Hoffmann per Mail unter felicitas.schulz-hoffmann@ekir.de oder unter tersteegenkgm@evdus.de.
„Workshop“ am Samstag, 1. April, von10.00 bis 15.00 Uhr
Handauflegen – eine Einführung in eine alte christliche Praxis

Foto: pixabay.de
Pfarrer Jürgen Hoffmann und unsere ehrenamtliche Seelsorgerin Dr. Ingeborg Hardin möchten Sie gerne einladen, das Handauflegen einfach auszuprobieren.
An diesen Samstag geben sie gerne ihre Erfahrungen mit dieser alten Praxis weiter.
Jesus ist Menschen sehr nahegekommen, hat sie berührt, ihnen die Hände aufgelegt, sie gesegnet und gesund gemacht. Handauflegen wurde lange selbstverständlich ausgeübt, schließlich aber aus der Kirche verdrängt.
Heilendes Handeln ist aber in ihren verschiedenen Dimensionen wesentliche Aufgabe der Kirche. Entdecken Sie Spiritualität neu als wesentlich für unser Menschsein und unser Heilsein.
Bitte bringen Sie eine Decke und (freiwillig) einen kleinen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsimbiss. Es wäre schön, wenn Sie sich bei Pfarrer Jürgen Hoffmann, Tel. 43 11 30 oder per E-Mail juergen.hoffmann@ekir anmelden.
Kinderbibelwoche für Kinder ab 6 Jahren
vom 3. April bis 6. April
Teilnehmerzahl auf 14 Plätze begrenzt
Das Ferienprogramm wird jeden Tag bei uns in der Gemeinde von 10.00 bis 14.00 Uhr stattfinden.
Und am Ostermontag sollen die Kinder im Familiengottesdienst das Programm mitgestalten.
Da nur 14 Plätze zur Verfügung stehen, ist eine schnelle Anmeldung erforderlich.
Auskünfte und Anmeldungen bei unserer Jugendreferentin Jennifer Leistner,
Telefon 43 53 994 oder per E-Mail jennifer.leistner@ekir.de
Rückblick
Montagabendgespräch in der Tersteegen-Gemeinde mit Manfred Schmitz-Berg
Es war ein sehr informativer und diskussionsreicher Abend. – dieses Format hat das Potential zum Dauerbrenner.
Trotz des Rheinbahnstreiks waren viele Gäste gekommen, um sich über ein wichtiges Thema unserer Geschichte informieren zu lassen. Pfarrer Hoffmann begrüßte die Gäste und den Referenten Manfred Schmitz-Berg, ehemals Richter am Oberlandesgericht.
Die reine Gesetzesentwicklung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) wäre wohl eine eher trockene Angelegenheit geworden. Durch das Einbinden einiger Einzelschicksale wurde das Thema aber äußerst lebendig. Die vielen Diskussionsbeiträge zeigten, wie sehr das Thema uns beschäftigt. Und das ist gut so. Dank an Herrn Schmitz-Berg für diesen intensiven Abend.
An dieser Stelle sei schon einmal auf weitere Veranstaltungen hingewiesen:
Montag, 17. April um 19.00 Uhr mit Dr. Stefan Lode: “Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht.“
Montag, 8. Mai um 19.00 Uhr mit Karl-Heinz-Keldungs: „NS-Prozesse 1945 – 2015 Eine Bilanz aus juristischer Sicht“.
Text Monika Albrecht-Witzel
Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de