W.I.R.  TERSTEEGEN MITTEN IM QUARTIER

Musik-, Kultur-, Begegnungs- und Erprobungs-Kirche

Nur Präsenz
 

Gottesdienst
Sonntag, 7. Mai 2023, um 10.30 Uhr
„Jubelt, singt und betet“

 

mit Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann

„Liebe Gemeinde,
Jubelt, singt und betet!

So heißen die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten: Jubilate, Kantate und Rogate! Sie laden uns ein, die Auferstehung zu feiern mit Jubeln, mit Singen und mit Beten. Statt Lethargie und Ohnmacht, jubeln und singen und beten. So wirkt sich der Glauben an den auferstandenen Herrn aus. Gott ist nicht tot, sondern ganz lebendig und wirkt, dass neues Leben aufblüht, dass Hoffnung keimt und Versöhnung und Frieden möglich sind. Darüber können wir uns freuen und davon singen und im Gebet danken und bitten. Insgesamt wird in unserer Gesellschaft nur noch wenig gejubelt, eher gejammert, auch nur noch selten gesungen, und wenn dann nur zuhause und auch das Beten ist fast in Vergessenheit geraten.

Dabei bin ich überzeugt, dass unsere Gesellschaft anders aussähe, ja die Erde anders aussähe, wenn wir mehr jubeln, singen und beten würden. Was würde sich ändern, ja, was kann sich ändern, wenn wir diesen Dreiklang in unser persönliches Leben integrieren? Einen Versuch ist es wert, denn es wirkt sich auf jede und jeden persönlich aus, die oder der damit beginnt und zieht seine Kreise im privaten, im gesellschaftlichen und im globalen Zusammenleben. Lassen Sie sich inspirieren von diesem Gedanken: Jubeln, Singen und Beten steckt an – im positiven Sinne.“

Ihre Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann

Montag, 8. Mai, 19.00 Uhr


 

Donnerstag, 11. Mai, 15.00 Uhr

 Krimi-Lesung in der Tersteegenkirche
„El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier“

Ein kurzweiliger Krimi „El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier“, der Appetit auf Mallorca und seine Küche macht, steht am Donnerstag, 11. Mai, im Mittelpunkt in der evangelischen Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1.

Die Autorin Brigitte Lamberts schreibt über El Gustario, den Düsseldorfer Gastrokritiker Sven Ruge, der den Auftrag seines Lebens bekommt. Er soll einen besonderen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben. Für ihn bedeutet das, drei Monate auf seiner Lieblingsinsel verbringen zu dürfen: Sonne – Strand – Meer und viele zu testende Restaurants. Alles läuft gut. Doch dann erfährt er rein zufällig etwas über ein wundersames Elixier. Seine journalistische Neugier ist geweckt, und ehe er sich versieht, steckt er bis über beide Ohren in einem brandgefährlichen Mordfall.

Der Eintritt ist frei.

Um eine Anmeldung bei Volker Busch wird unter volker.busch@ekir.de und telefonisch unter 0211.43 41 67, gebeten.


Montagabendgespräche in der Tersteegen-Gemeinde
am 15. Mai, um 19.00 Uhr in der Kirche
Wunder im Alltag?!“

Foto: Celine Stüker

Ein Abend mit einer Lesung der Autorin Celine Stüker aus ihrem neuen Buch Einmal Himmel und zurück zu mir“.

Eine wahre Geschichte von einer Reise um die Welt, von Orten wie im Märchen, einer Frau, die vom

Himmel fiel und der Kunst, das Leben zu umarmen, erwartet Interessierte am Montag, 15. Mai, in der evangelischen Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1.

Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien von Stükers Reise aus Südamerika, Australien und Deutschland.

Anschließend gibt es einen Austausch zum Thema „Wunder im Alltag?!“.

Celine Stüker ist auch Mitglied unserer Gemeinde.


Rückblick

„stadtklang – Konzert mit Florian Franke“

Das erste Konzert aus der Reihe „stadtklang“ in einer Kirche, und das bei uns in Tersteegen, war ein sehr erfolgreiches. Den Gästen wurde ein besonderer Abend geboten.  Florian Franke konnte dem Publikum seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Gesanglich wurde er bei verschiedenen Liedern (viele aus eigener Feder) von seiner Frau Jacqueline begleitet. Auch seine Entertainer-Qualitäten machten dieses Konzert (Ende ca. 21 Uhr) zu einem rundum unterhaltsamen Abend.

.

Text Monika Albrecht-Witzel

 

 Texte und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Hans Albrecht Kontakt: Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde, Presbyter Hans Albrecht (Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf,
E-Mail hans.albrecht@ekir.de

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner