Digitalisierung Segen oder Fluch?

Die Digitalisierung hat uns viele neue Möglichkeiten gebracht, zum Beispiel Video- und Online-Gottesdienste, Virtuelle Andachten, täglicher spiritueller Impuls, u.v.a.m. 

Doch gibt es auch die Kehrseite: Menschen, die die digitalen Möglichkeiten für Mobbing, Betrug, Erpressung, Diebstahl, Propaganda oder sexuelle Straftaten einsetzen. Insbesondere ältere Menschen sind ein begehrtes Opfer, da sie sich mit den digitalen Möglichkeiten nicht so auskennen oder keine Gefahren vermuten. 

Es sind aber nicht nur die Verbrechen, die den Vorteilen der Digitalisierung gegenüberstehen: Die Digitalisierung von Ämtern, Banken und vielen Angeboten des öffentlichen Lebens stellen für manche ältere Menschen unüberwindbare Barrieren dar, die zum Ausschluss aus dem öffentlichen Leben und Vereinsamung führen können. 

Die Tersteegenkirchengemeinde wird eine Serie von Informationsveranstaltungen und Workshops anbieten,  in denen wir Senioren helfen werden mit den Herausforderungen der Digitalisierungen besser zurechtzukommen. Wenn Sie an mehr Informationen interessiert sind und an den Veranstaltungen teilnehmen wollen oder jemanden kennen, für den diese Informationen interessant sein könnte, dann tragen Sie sich unten auf dieser Seite in die Warteliste ein:  

Sie können mir dort auch eine Frage stellen. Sollten Sie aber die Vermutung haben, tatsächlich Opfer eines Verbrechens geworden zu sein, dann wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei NRW: https://internetwache.polizei.nrw/ich-moechte-eine-anzeige-erstatten  

Mirko Blüming, Informationssicherheitsbeauftragter 

Warteliste

Ich interessiere mich für

5 + 3 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner